德国入籍新法:更快、更便捷的入籍途径
- 3 Minuten Lesezeit
德国入籍新法:更快、更便捷的入籍途径
德国劳动力市场和职业研究所(IAB)最新报告预测,到2035年,德国预计将有700万个工作岗位空缺!这一数据凸显了德国劳动力短缺的严峻形势,也促使政府采取措施吸引外籍人才。为了填补这一劳动力缺口,德国联邦议会于2024年1月19日通过了《国籍法》的改革,新法已于2024年6月27日正式生效。这一新规为外国人提供更简化、更快速的入籍途径,有助于他们更快融入德国社会。
入籍新规主要变化
1. 缩短居住年限
- 居住年限要求从8年缩短至5年,即在德国合法居留满5年即可申请入籍。
- 若申请人在学术、职业领域表现优异,或积极参与公益事业,同时具备较高德语能力(达到C1级),居住年限可进一步缩短至3年。
2.允许双重国籍
- 目前德国法律要求非欧盟和瑞士公民在入籍时放弃原国籍,新法取消此规定,允许申请人保留原有国籍。
- 重要提醒:尽管德国承认双重国籍,中国法律不承认双重国籍,因此如中国公民申请德国国籍,将面临自动丧失中国国籍的情况。
3. 降低入籍考试要求
- 67岁以上的申请人,以及1950年至1970年代来德国工作的客籍工人和合同工人,可免除入籍考试义务。
4. 放宽儿童入籍条件
- 在德国出生的外国儿童,若至少一方父母在德国合法居住满5年并拥有永久居留权,该儿童将自动获得德国国籍(此前要求至少居住8年)。
5. 认同和保护犹太人权益
- 新法规明确规定,入籍申请人必须承诺认同和保护犹太人的生活,这是德国政府加强社会认同的重要举措。
申请德国入籍所需材料
申请入籍时,需准备以下文件:
✅ Einbürgerungsantrag 入籍申请表
✅ Lebenslauf 简历
✅ Reisepass und Aufenthaltskarte 护照和居留许可
✅ Meldebescheinigung 户籍证明
✅ Geburtsurkunde 出生证明(公证翻译并进行双认证或海牙认证)
✅ Mietvertrag 房屋租赁合同
✅ Nachweis über die Höhe der Miete 租金支付证明
✅ Nachweis über Sprachkenntnisse 德语B1语言能力证明或德国大学毕业证书
✅ Einbürgerungstest 入籍考试证明
✅ Arbeitsvertrag 工作合同
✅ drei Gehaltsabrechnungen 最近三个月工资单
✅ Rentenversicherungsnummer 养老保险号码(如适用)
✅ 其他相关证明材料
申请入籍,专业法律服务助您一臂之力
德国入籍法的调整为众多外国人士提供了更便利的入籍途径,但申请过程中仍涉及大量法律程序和文件准备。我们事务所专业从事德国入籍法律事务,经验丰富,能够为您提供一站式服务,确保您的入籍申请顺利通过。
如果您有意向申请德国国籍,欢迎联系我们,我们将竭诚为您提供专业法律支持,助您顺利成为德国公民!
★ 擅长领域 ★
- 电商申诉
- 经济纠纷
- 公司注册
- 企业收购
- 追款诉讼
- 商标专利
- 移民签证
- 房地产案件
★ 联系方式 ★
Lancy Lu
邮箱: china@lin-law.eu
微信手机号: 0049-1701687508
林 宇 律 师 事 务 所
Rechtsanwaltskanzlei Yu Lin
地址: Kleine Johannisstr. 6, 20457 Hamburg, Germany
电话: 0049-40-37502999
邮箱: info@lin-law.eu
网站: www.lin-law.eu
微信公众号: 德国法律服务
Neues Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland: Vereinfachte Einbürgerung
Schnellere und einfachere Einbürgerung für ausländische Staatsbürger
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) prognostiziert, dass Deutschland bis 2035 einen Arbeitskräftemangel von rund sieben Millionen Stellen haben wird. Diese alarmierende Zahl hat die deutsche Regierung dazu veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen, um ausländische Fachkräfte besser zu integrieren. Am 19. Januar 2024 verabschiedete der Deutsche Bundestag eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, die am 27. Juni 2024 in Kraft getreten ist. Die neue Regelung ermöglicht eine schnellere und vereinfachte Einbürgerung für ausländische Staatsbürger und erleichtert deren Integration in die deutsche Gesellschaft.
Die wichtigsten Änderungen des neuen Einbürgerungsrechts
1. Verkürzung der Aufenthaltsdauer
- Die erforderliche Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung wurde von 8 auf 5 Jahre reduziert.
- Bewerber, die in akademischen oder beruflichen Bereichen herausragende Leistungen erbringen, sich ehrenamtlich engagieren und über überdurchschnittliche Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) verfügen, können bereits nach 3 Jahren eingebürgert werden.
2. Erlaubnis zur Mehrstaatigkeit
- Nach bisheriger Regelung mussten Nicht-EU- und Nicht-Schweizer-Staatsangehörige ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit aufgeben, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. Diese Vorschrift entfällt mit der neuen Gesetzgebung.
- Wichtiger Hinweis: Während Deutschland nun die doppelte Staatsangehörigkeit anerkennt, erkennt China diese nicht an. Chinesische Staatsbürger, die die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen, verlieren automatisch ihre chinesische Staatsangehörigkeit.
3. Erleichterung der Einbürgerungstests
- Antragsteller, die 67 Jahre oder älter sind, sowie Gastarbeiter und Vertragsarbeiter, die zwischen den 1950er und 1970er Jahren nach Deutschland kamen, sind von der Einbürgerungsprüfung befreit.
4. Erleichterte Einbürgerung von in Deutschland geborenen Kindern
- Kinder ausländischer Eltern, die in Deutschland geboren wurden, erhalten automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft, wenn mindestens ein Elternteil seit mindestens 5 Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht verfügt. Zuvor galt eine Mindestaufenthaltsdauer von 8 Jahren.
5. Verpflichtung zur Anerkennung und zum Schutz jüdischen Lebens
- Die neuen gesetzlichen Bestimmungen verlangen, dass Einbürgerungsbewerber sich ausdrücklich zur Anerkennung und zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland bekennen. Diese Regelung unterstreicht die gesellschaftspolitische Bedeutung der Integration und historischen Verantwortung Deutschlands.
Erforderliche Unterlagen für die Einbürgerung
Bei der Antragstellung sind folgende Dokumente erforderlich:
✅ Einbürgerungsantrag (Einbürgerungsformular)
✅ Lebenslauf
✅ Reisepass und Aufenthaltskarte (gültiger Pass und Aufenthaltstitel)
✅ Meldebescheinigung (Meldebescheinigung des Wohnsitzes)
✅ Geburtsurkunde (notariell beglaubigte und apostillierte oder legalisierte Übersetzung)
✅ Mietvertrag (Wohnraummietvertrag)
✅ Nachweis über die Höhe der Miete (z. B. Kontoauszug oder Mietquittung)
✅ Nachweis über Sprachkenntnisse (Deutsch-Zertifikat B1 oder Nachweis eines Abschlusses an einer deutschen Universität)
✅ Einbürgerungstest (Nachweis über erfolgreich abgelegte Einbürgerungsprüfung)
✅ Arbeitsvertrag (aktueller Arbeitsvertrag)
✅ drei Gehaltsabrechnungen (die letzten drei Gehaltsnachweise)
✅ Rentenversicherungsnummer (sofern vorhanden)
✅ Weitere relevante Nachweise je nach individueller Situation
Einbürgerung in Deutschland – Wir stehen Ihnen rechtlich zur Seite
Die Reform des deutschen Einbürgerungsrechts eröffnet vielen ausländischen Staatsbürgern neue Möglichkeiten zur schnellen und vereinfachten Einbürgerung. Dennoch bleibt das Antragsverfahren komplex und erfordert eine gründliche rechtliche Vorbereitung sowie die Einreichung zahlreicher Dokumente.
Unsere Kanzlei ist auf das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht spezialisiert und bietet Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung. Mit unserer Erfahrung begleiten wir Sie sicher durch den gesamten Einbürgerungsprozess und sorgen dafür, dass Ihr Antrag reibungslos bearbeitet wird.
Wenn Sie sich für eine Einbürgerung in Deutschland interessieren, kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen mit professioneller Rechtsberatung zur Seite und helfen Ihnen auf dem Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft!
Fachgebiete
• E-Commerce-Beschwerden
• Wirtschaftliche Streitigkeiten
• Firmengründungen
• Unternehmensübernahmen
• Inkassoklagen
• Marken- und Patentrecht
• Immigration und Visa
• Immobilienrecht
Kontakt
Yu Lin
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht
(Accredited Specialist Attorney in International Commercial Law)
Rechtsanwaltskanzlei Yu Lin
Kleine Johannisstr. 6, 20457 Hamburg, Deutschland
Telefon: 0049-40-37502999
E-Mail: info@lin-law.eu
Internet: www.lin-law.eu
Artikel teilen: