Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Geblitzt auf der BAB 2, km 40,0 in FR AS Ziesar? Bußgeldbescheid oft angreifbar!

  • 2 Minuten Lesezeit

Wenn Sie auf der BAB 2, km 40,0 in FR AS Ziesar geblitzt wurden, sollten Sie schnell herausfinden, ob Sie tatsächlich gegen eine Verkehrsregel verstoßen haben. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen und es kann sogar zu Punkten in Flensburg, zu einem Fahrverbot oder schlimmstenfalls - bei Erreichen der 8 Punkte in Flensburg - zum Verlust der Fahrerlaubnis führen. In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel, was Betroffene tun sollten. Dr. Bunzel und sein Team sind bundesweit in Ordnungswidrigkeitensachen tätig.

Die besagte Messstelle liegt sich zwischen den Anschlussstellen Wollin und Ziesar kurz vor der Landesgrenze von Brandenburg zu Sachsen-Anhalt. Direkt vor der Auffahrt von der Raststätte Buckautal auf die BAB 2 wird das mobile Messgerät, der sogenannte Blitzer-Anhänger, aufgestellt. Es handelt sich um das Gerät Poliscan Speed FM. Es gibt einige Fehler, die bei der Verwendung des Geräts auftreten können. Einige dieser Fehler sind:

  1. Ungenauigkeit: Das PoliScan Speed FM kann manchmal ungenau sein, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen oder in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen.

  2. Fehlerhafte Kalibrierung: Wenn das Gerät nicht richtig kalibriert ist, kann es zu falschen Messungen kommen.

  3. Fehlerhafte Installation: Wenn das Gerät nicht richtig installiert ist, kann es zu Fehlern bei der Messung kommen.

  4. Interferenz von anderen Geräten: Das PoliScan Speed FM kann beeinträchtigt werden durch andere elektronische Geräte in der Nähe, wie Funkmasten oder andere Radargeräte.

  5. Wartungsfehler: Wenn das Gerät nicht regelmäßig gewartet wird, kann es Fehler verursachen oder seine Genauigkeit verlieren.

Ob auf in Ihrem Fall auf einen solchen Fehler verwiesen und das Verfahren damit zur Einstellung gebracht werden kann, findet ein technisches Sachverständigengutachten heraus. Dr. Bunzel lässt jeden Messvorgang sachverständig überprüfen. Die Kosten hierfür trägt die Rechtsschutzversicherung.

Sie erreichen Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel entweder über das Kontaktformular auf anwalt.de oder direkt per WhatsApp unter der Nummer 0151 21 778 788. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten und schützen Sie sich vor unnötigen Konsequenzen, wenn Sie auf der BAB 2 bei km 40,0 geblitzt worden sind.

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Foto(s): Dr. Maik Bunzel

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel

Sie wurden auf der Autobahn A 3 in Idstein bei Kilometer 130,295 geblitzt? In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel, warum Betroffene sich gegen Bußgeld, Punkte und ggf. ein ... Weiterlesen
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis - zu diesen Begrifflichkeiten bestehen oft Missverständnisse. In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel, wo der Unterschied liegt und was ... Weiterlesen
Sie wurden auf der Auftobahn BAB 215 Rumohr, km 11,075 FR Neumünster geblitzt? In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel, was Sie unternehmen sollten, um Bußgeld, Punkte und ggf. ein ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Die Führerscheinprobezeit dauert generell zwei Jahre. Überschreitet ein ... Weiterlesen
16.12.2022
Mit ihnen wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Deutschlands Straßen überwacht: Radarfallen, auch Blitzer ... Weiterlesen
13.03.2022
Auf der BAB 2 bei Kilometer 40,0 in Fahrtrichtung Ziesar wird geblitzt. Zum Einsatz kommt das Gerät PoliScan - ein ... Weiterlesen