Geblitzt: Hadenfeld, B430 (Höhe Schulweg) beidseitig- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!

  • 3 Minuten Lesezeit

In Hadenfeld auf der B430, Höhe Schulweg, wird durch die Bußgeldstelle des Kreises Dithmarschen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h kontrolliert. Die Messung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen mithilfe eines Lasermessgeräts vom Typ PoliScan Speed. Diese Messstelle ist ein bekannter Schwerpunkt der Verkehrsüberwachung, bei dem es in der Vergangenheit bereits mehrfach zu fehlerhaften Messungen gekommen ist. Wer hier geblitzt wird, hat daher besonders gute Erfolgsaussichten, erfolgreich Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen – insbesondere mit der Unterstützung von Rechtsanwalt Andreas Junge, einem bundesweit tätigen Spezialisten für Verkehrsrecht.

Funktionsweise des PoliScan Speed

Das PoliScan Speed arbeitet mit der sogenannten LIDAR-Technologie. Dabei sendet das Gerät kontinuierlich Laserstrahlen in einem breiten Erfassungsbereich aus. Diese Strahlen werden von vorbeifahrenden Fahrzeugen reflektiert. Aus der Zeit, die die Lichtimpulse für den Hin- und Rückweg benötigen, wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ermittelt. Das Gerät kann mehrere Fahrzeuge gleichzeitig erfassen und die Daten automatisiert verarbeiten. In der Theorie klingt dieses System präzise und zuverlässig, in der Praxis treten jedoch immer wieder erhebliche Probleme auf.

Fehlerquellen und Schwächen der Messung

Ein großes Problem des PoliScan Speed liegt in der fehlenden Transparenz der Messwertbildung. Die Software, mit der die Geschwindigkeiten berechnet werden, ist ein Betriebsgeheimnis des Herstellers Vitronic. Weder Sachverständige noch Gerichte können die genaue Berechnung im Detail nachvollziehen. Das verletzte grundlegende Prinzip eines fairen Verfahrens und kann in einem Bußgeldverfahren ein entscheidender Angriffspunkt sein.

Hinzu kommen technische Fehlerquellen. Bei mehreren gleichzeitig erfassten Fahrzeugen besteht die Gefahr, dass der gemessene Wert dem falschen Fahrzeug zugeordnet wird – insbesondere bei dichtem Verkehr oder Überholvorgängen. Auch Reflexionen von Leitplanken oder anderen Fahrzeugen können das Messergebnis verfälschen. Darüber hinaus können eine fehlerhafte Ausrichtung des Messgeräts oder Bedienungsfehler der Messbeamten die Messung erheblich beeinflussen. Diese Mängel lassen sich durch ein TÜV-zertifiziertes Gutachten nachweisen und können dazu führen, dass ein Bußgeldbescheid aufgehoben wird.

Gerade an der Messstelle in Hadenfeld sind solche Fehler keine Seltenheit. Es lohnt sich daher, einen Bußgeldbescheid nicht einfach hinzunehmen, sondern juristisch prüfen zu lassen.

Warum sich hier ein Einspruch lohnt – mit Rechtsanwalt Andreas Junge

Ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ist an dieser Messstelle nicht nur sinnvoll, sondern oft auch erfolgreich. Besonders dann, wenn man sich auf einen erfahrenen Verteidiger wie Rechtsanwalt Andreas Junge verlässt. Er ist seit vielen Jahren bundesweit als Fachanwalt für Verkehrsrecht tätig und kennt sowohl die rechtlichen als auch die technischen Schwächen dieses Messverfahrens genau. Dank seiner engen Zusammenarbeit mit zertifizierten Sachverständigen kann er Fehler in der Messung gezielt aufdecken und seine Mandanten wirksam verteidigen.

Für Betroffene mit Rechtsschutzversicherung entstehen dabei keine Kosten. Auch eine eventuell vereinbarte Selbstbeteiligung wird von Rechtsanwalt Junge nicht geltend gemacht. Das Verfahren ist somit vollständig kostenfrei – und das ohne finanzielles Risiko für den Mandanten.

Kontaktaufnahme – schnell und unkompliziert

Wer geblitzt wurde, kann Rechtsanwalt Junge ganz einfach über das Kontaktformular auf anwalt.de erreichen. Für dringende Fragen steht er auch außerhalb der Bürozeiten unter 0179 2346907 zur Verfügung. Anfragen per E-Mail können direkt an junge@jhb.legal gesendet werden. Die Kanzlei ist außerdem telefonisch unter 030 39839032 erreichbar.

Fazit: Ein stärkerer Verteidiger an Ihrer Seite

Rechtsanwalt Andreas Junge ist ein sehr erfahrener und engagierter Verteidiger, der bundesweite Mandanten im Bußgeldverfahren erfolgreich vertritt. An der Messstelle Hadenfeld auf der B430 bestehen gute Chancen, sich gegen einen fehlerhaften Bußgeldbescheid zur Wehr zu setzen. Ein Einspruch lohnt sich – vor allem mit einem spezialisierten Verteidiger wie Andreas Junge an Ihrer Seite.



Foto(s): Andreas Junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema