Internetbetrug: Schutz vor Strafverfolgung
- 2 Minuten Lesezeit

Der Vorwurf des Internetbetrugs (Computerbetrug § 263a StGB oder Betrug § 263 StGB) kann für Betroffene schwerwiegende Konsequenzen haben. In der heutigen digitalen Welt ist es leicht, unbeabsichtigt in den Fokus von Ermittlungsbehörden zu geraten. Doch welche Rechte haben Sie als Beschuldigter, und wie können Sie sich effektiv schützen?
Was ist Internetbetrug?
Unter Internetbetrug versteht man die Täuschung anderer Personen mittels manipulierter Daten oder Programme, um sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen. Dies kann beispielsweise durch Phishing, Fake-Shops oder manipulierte Online-Auktionen geschehen.
Rechtliche Grundlagen
Der § 263a StGB definiert den Computerbetrug und stellt ihn dem klassischen Betrug gleich. Wichtig ist hier, dass keine persönliche Täuschung erforderlich ist, sondern die Manipulation von Daten ausreicht. Die Straftat kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden.
Ihre Rechte als Beschuldigter
- Schweigerecht: Sie sind nicht verpflichtet, Angaben zur Sache zu machen. Es ist oft ratsam, von diesem Recht Gebrauch zu machen.
- Akteneinsichtsrecht: Ihr Anwalt kann Einsicht in die Ermittlungsakte nehmen und so den Stand der Ermittlungen erfahren.
- Recht auf Verteidiger: Sie haben das Recht, jederzeit einen Anwalt zu konsultieren.
Warum ist ein Rechtsanwalt notwendig?
Die Materie des Internetbetrugs ist komplex und erfordert spezialisiertes Wissen im Straf- und IT-Recht. Ein erfahrener Strafverteidiger kann:
- Die Beweislage überprüfen und Schwachstellen in der Anklage aufdecken.
- Strategien entwickeln, um das Verfahren zu Ihren Gunsten zu beeinflussen.
- Kontakt mit der Staatsanwaltschaft aufnehmen und mögliche Einstellungen des Verfahrens prüfen.
Frühzeitige Verteidigung ist entscheidend
Fehler zu Beginn des Ermittlungsverfahrens können später kaum korrigiert werden. Daher ist es wichtig, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Rechte aufklären und gemeinsam mit Ihnen die beste Verteidigungsstrategie entwickeln.
Keine Zeit verlieren – handeln Sie jetzt
Wenn Sie mit dem Vorwurf des Internetbetrugs konfrontiert sind, zögern Sie nicht und nutzen Sie die Möglichkeit einer ersten Beratung. Auf unserer Website können Sie direkt einen Termin für ein persönliches Gespräch oder ein Telefonat vereinbaren: https://termin.rechtsanwalt-erhard.de
Fazit
Der Vorwurf des Internetbetrugs kann ernste Folgen haben. Mit der richtigen Verteidigungsstrategie und einem erfahrenen Rechtsanwalt an Ihrer Seite können Sie jedoch effektiv gegen die Vorwürfe vorgehen und Ihre Rechte schützen. Handeln Sie frühzeitig, um die bestmöglichen Erfolgschancen zu haben.
Artikel teilen: