Juni 2024: Konto-Sperrung durch PayPal?
- 2 Minuten Lesezeit
I. Ihre Kontosperrung
Sie haben eine E-Mail von PayPal erhalten, dass Ihr PayPal-Konto mit dem darauf befindlichen Guthaben gesperrt wurden. Es ist nicht auszuschließen, dass Ihr Geschäftsaktivitäten gegen die PayPal-Nutzerbedingungen verstoßen haben, möglicherweise wird Ihnen dies auch ausdrücklich vorgeworfen, oder Ihr Verkäuferkonto wies in jüngerer Zeit Aktivitäten auf, die PayPal für riskant erachtete.
II. Sie haben den Vorgaben PayPals entsprochen, es ist aber nichts passiert?
Ihre auf die Sperrung folgende - möglicherweise mehrfache - Kommunikation mit PayPal hat zu keiner Lösung geführt. Die von Ihnen übermittelten Dokumente wurden für nicht ausreichend erachtet oder weitere Unterlagen angefordert, obwohl nach Ihrer Ansicht alle erforderlichen Unterlagen übermittelt wurden. Sie sind der Meinung, dass auf Ihr persönliches Anliegen nicht eingegangen wurde. Die PayPal-Antworten sehen für Sie wie pauschale Mustertexte (templates) aus, die mit Ihrem Fall keine Verbindung haben. Die Nachrichten PayPals erwecken in Ihnen den Eindruck von Standardtexten. Wenn Sie in diesem Text Ihren Fall wiedererkennen, sollten Sie weiterlesen.
III. Sie benötigen rechtsanwaltliche Unterstützung
Mir sind wenige Fälle bekannt, in denen PayPal schnell und kulant im Sinne des Kontoinhabers reagiert hat. In den meisten Fällen war aus meiner Sicht anwaltliche Hilfe erforderlich, zumal sich meine Mandanten bereits mit PayPal ausgetauscht und PayPal erfolglos zur Freigabe des Kontos aufgefordert haben. Ich versuche, Ihren Fall bei einer bestimmten Abteilungen von PayPal zu platzieren, die dem First-Level-Kundensupport übergeordnet ist. In vielen Fällen, konnte ich für die Mandanten eine ebenso zeitnahe wie händlerfreundliche Lösung erreichen.
IV. Gerichtliche Hilfe
Es ist nicht ausgeschlossen, dass PayPal eine Freigabe Ihres Kontos ablehnt In einigen Fällen wird diese endgültige Sperre konkret begründet, in anderen mit einem eher pauschalen Hinweis auf einen angeblichen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen. In diesen Fällen ist, auch wenn es klar die zweite Wahl gegenüber einer außergerichtlichen Lösung ist, gerichtliche Hilfe einzuholen und notfalls die Freigabe des Konto / Kontoguthabens einzuklagen. Dabei sind besondere Fallstricke zu beachten, so dass Sie einen Fachanwalt mandatieren sollten, der über das hierzu erforderliche spezielle Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit PayPal verfügt.
Kontaktieren Sie mich gerne für ein Angebot!
Dr. Ole Damm
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtschutz
Fachanwalt für IT-Recht
Externer Datenschutzbeauftrager (TÜV Rheinland)
Artikel teilen: