64 Ergebnisse für verluste gewerbe
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 01.05.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Verlust mit Bitcoin, Ethereum oder NFTs gemacht? So können Sie Kryptoverluste steuerlich absetzen – und gezielt mit Gewinnen verrechnen. Ein schlechter Trade muss kein Totalverlust bleiben – zumindest nicht steuerlich. Viele Privatanleger …
- | 30.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… Glückwunsch, dann ist der Gewinn steuerfrei! Verkaufen oder tauschen Sie innerhalb dieses Jahres , ist der Gewinn (oder Verlust) steuerlich relevant. Timing ist hier alles! Steuersatz? Ihr persönlicher! Krypto-Gewinne werden nicht pauschal besteuert …
- | 30.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… oder sogar gewerbliche Einkünfte. Staking: “Zinsen” durch Blockvalidierung; Verlängerung der Haltefrist auf 10 Jahre. Lending: Verleihen von Coins gegen Zinsen; steuerpflichtige Einkünfte. Steuerstrafrechtliche Risiken bei Kryptowährungen …
- | 28.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Hier geht es um das Thema: Krypto-Trading Gewerblichkeit: § 15 EStG Falle vermeiden | Anwalt Krypto-Steuerrecht Ab wann gilt Krypto-Trading als gewerblich (§ 15 EStG)? Erfahren Sie die Kriterien des Finanzamts und die gravierenden Folgen …
- | 28.04.2025 von Rechtsanwalt Florian JohstPrivate Anleger haben grundsätzlich die Möglichkeit, Verluste aus Kapitalanlagen nur mit anderen Einkünften aus Kapitalanlagen zu verrechnen. Das bedeutet beispielsweise, dass Verluste aus Aktien nicht mit gewerblichen Einkünften …
- | 26.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… und endet mit dem Zeitpunkt des Verkaufs. 2. Gewinne und Verluste innerhalb der Spekulationsfrist:Verkaufen Sie Kryptowährungen innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist mit Gewinn, unterliegen diese Gewinne Ihrem individuellen …
- | 30.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… von Ihrem Einkommen, Ihren Haltefristen und möglichen Verlusten. Einkommensteuersätze 2024/2025: So hoch sind Ihre Steuern Deutschland hat ein progressives Steuersystem. Das bedeutet: Mit steigendem Einkommen steigt auch Ihr Steuersatz …
- | 24.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… der Abgeltungsteuer von 25 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Spekulationsfrist : Anders als bei Kryptowährungen gilt die einjährige Spekulationsfrist nicht. Verluste : Verluste können mit anderen Kapitaleinkünften verrechnet werden …
- | 23.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… Ihre Einkünfte sind nicht gewerblich , sondern "sonstige Leistungen". Haltefrist: 1 Jahr für steuerfreien Verkauf nach dem Erhalt der Rewards. Aktives Staking (Forging): Sie erstellen aktiv Blöcke, z. B. mit eigener Hardware. Das gilt …
- 23.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… oder organisatorischem Aufwand kann eine gewerbliche Tätigkeit vorliegen – mit erheblichen steuerlichen Konsequenzen. Kann ich Verluste aus Krypto-Handel steuerlich geltend machen? Ja – Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 EStG …
- | 16.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… 3. Verluste aktiv nutzen (Tax Loss Harvesting) Wenn Sie innerhalb der Haltefrist Verluste realisieren, können Sie diese steuerlich mit Gewinnen verrechnen – auch aus anderen privaten Veräußerungsgeschäften (z. B. Edelmetalle …
- | 24.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… Airdrops (teilweise gewerblich oder Einkünfte aus sonstigen Leistungen) • Verkauf von NFTs • Handel über ausländische Plattformen Die Höhe der Gewinne ist irrelevant, wenn sie über der Freigrenze von 600 Euro pro Jahr liegen. Schon …
- | 19.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Maik BunzelRote Händlerkennzeichen sind praktisch, wenn es darum geht, Fahrzeuge probezufahren, zu überführen oder im gewerblichen Bereich zu testen. Doch ihre Nutzung ist streng reglementiert. Immer wieder verleihen Autohändler, Werkstattbetreiber …
- | 17.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel… und Säumniszuschlägen 🔸 Verlust der Gewerbeerlaubnis bei Händlern 🔸 Eintrag im Führungszeugnis mit Auswirkungen auf Beruf und Karriere Sowohl private Verbraucher als auch gewerbliche Händler sind betroffen. Besonders problematisch: Schon …
- | 07.02.2025 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.… zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der Prüfung durch das Finanzamt relevant. Beispiel: ich habe 2 teure Lampen für insgesamt 3.000,00 € gekauft. Diese waren ein Fehlkauf und ich verkaufe sie jetzt mit Verlust für 2.500,00 € auf ebay weiter …
- | 04.02.2025 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner… Mieter vorsieht, sind gewerbliche Mietverträge weitgehend frei verhandelbar. Das bietet Chancen, birgt aber auch erhebliche Risiken – sowohl für Vermieter als auch für Mieter. Unterschiede zum privaten Mietrecht Im Gegensatz …
- | 15.01.2025 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner… von Immobilien, der Nutzung von Freibeträgen oder der gewerblichen Prägung der Gesellschaft können zu erheblichen Steuerlasten führen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Steuerexperten sorgen wir dafür, dass Ihre Struktur steuerlich optimal …
- 19.12.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff… Bei der Veräußerung von (Anteilen an) Freiberuflerpraxen oder gewerblichen Betrieben bzw. Mitunternehmeranteilen wird diese Vergünstigung häufig in Anspruch genommen. Ist der Veräußerer mindestens 55 Jahre oder berufsunfähig, steht ihm …
- | 04.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt… betreiben , dann können die dadurch erzielten Einkünfte auch als gewerbliche Einkünfte besteuert werden. Steuern bei Lending Verleihen Sie Ihre Kryptowährungen an andere Nutzer und erhalten dafür eine Gegenleistung, gelten diese Einnahmen …
- | 21.09.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.… Einnahmen oder mehr als 30 Transaktionen pro Jahr erfolgt eine Meldung. Dies betrifft sowohl private als auch gewerbliche Vermieter. 2. Steuerliche Freigrenze: Gute Nachrichten für Kleinvermieter: Liegen die Einnahmen aus der Vermietung …
- | 25.10.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner… und Staking von Kryptowährungen können als sonstige Einkünfte (§ 22 Nr. 3 EStG) oder als gewerbliche Einkünfte (§ 15 EStG) angesehen werden. Die Abgrenzung erfolgt nach Art und Umfang der Tätigkeit. Private Miner müssen die erzielten Gewinne …
- | 12.08.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… die Anmeldung eines Gewerbes erforderlich machen. Auch hier gilt: Wer seine Einnahmen nicht korrekt angibt, läuft Gefahr, in Konflikt mit dem Finanzamt zu geraten. Einziehung von Kryptowerten bei Steuerhinterziehung …
- | 07.08.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann… sicherer und regulierter macht. Verlustverrechnung Verluste aus Krypto-Geschäften können gemäß § 23 Abs. 3 Satz 8 EStG steuerlich geltend gemacht werden, um andere Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften nach § 23 EStG auszugleichen …
- | 10.07.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… Verluste aus Krypto-Transaktionen können unter bestimmten Bedingungen mit Gewinnen aus anderen privaten Veräußerungsgeschäften verrechnet werden. Mining und Staking: Mining: Erträge aus dem Mining von Kryptowährungen sind als gewerbliche …