Negative Erfahrungen mit jpmgroup.pro? BaFin ermittelt gegen JPMgroup - Anlagebetrug?

  • 4 Minuten Lesezeit

In unserer heutigen digitalen Welt steigt das Risiko, Opfer von Online-Anlagebetrug zu werden. Vielen Anlegern ist diese Gefahr nicht bewusst. Wie kann man seriöse Broker von betrügerischen Anbietern unterscheiden? Nun steht die angebliche Plattform jpmgroup.pro im Mittelpunkt der Ermittlungen der BaFin.

Die Finanzaufsicht BaFin warnt am 24.05.2024 vor Angeboten der Gesellschaft JPMgroup. Nach Erkenntnissen der BaFinbietet das Unternehmen auf seiner Website jpmgroup.pro Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis an. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.

Finanzdienstleistungen dürfen in Deutschland nur mit einer Erlaubnis der BaFin angeboten werden. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank der BaFin.

Hier zur Warnung der BaFin

JPMgroup wirbt mit den schönen Worten:

„Das Unternehmen wurde von einer Gruppe von erfolgreichen Tradern gegründet. JPMgroup ist ein inklusiver Broker mit einer benutzerfreundlichen Plattform und einer großen Auswahl an leistungsstarken und effektiven Tools. Wir bieten unsere Dienstleistungen sowohl neuen und fortgeschrittenen Tradern aus überall in der Welt an.“

„Wieso JPMgroup Ihre erste Wahl sein sollte

JPMgroup ist dank seinem erstklassigen Kundendienst und schnellen Handelsausführungen einer der seriösesten Broker in der Branche. Wir bieten außerdem eine inklusive Handelsumgebung an, die mit allen Tools, Dienstleistungen und Features ausgestattet ist, um Ihre Handelserfahrung zu optimieren.“

JPMgroup besitzt keine Erlaubnis der BaFin 

Wer in Deutschland Bankgeschäfte, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. In diesem Fall sollten die Alarmglocken schrillen.

Haben Sie schlechte Erfahrungen mit JPMgroup und erhalten Sie keine Auszahlung?

Warnzeichen: Handelsplattform erst vor kurzem registriert – Betreiber anonym

Rechtsanwältin Tanja Nauschütz, Inhaberin der auf Online-Trading-Betrug spezialisierten Kanzlei plan C, vertritt einige Anleger, die keine Auszahlung von JPMgroup erhalten haben. Sie hat über jpmgroup.pro folgendes recherchiert: „Wir haben recherchiert, dass die Domain jpmgroup.pro erst am 18.03.2024 registriert wurde. Der vermeintliche Broker existiert erst seit 2 Monaten! Von einer langjährigen Erfahrung kann nicht die Rede sein. Zudem versteckt sich der Betreiber der Plattform hinter dem Anonymisierungsdienst HOSTINGER operations. Dies sind "red flags". Seriöse Betreiber legen ihre Kontaktdaten offen und können eine Erlaubnis der BaFin vorweisen".

Forderung nach Zahlung einer Steuer? 

Wenn auch Ihr Broker bei einem Auszahlungswunsch Ihrerseits vorab eine Steuer verlangt, sollten Sie hellhörig werden. Experten weisen darauf hin, dass dann mit höchster Wahrscheinlichkeit der Versuch eines Anlagebetrugs vorliegt. Eine im Ausland zu zahlende Steuer für ausländische Tradings-Investments existiert nicht. Manche Anleger haben schon einmal von der Kapitalertragssteuer für ausländische Investments gehört und verwechseln diese mit der behaupteten Steuer der Trading-Firmen. Dies machen sich die Betrüger zu Nutze.

Zahlen Sie auf keinen Fall die geforderte Steuer – sichern Sie die Beweise

Wenn von Ihnen die Zahlung einer „Steuer“ im Voraus verlangt wird, sind Sie mit großer Wahrscheinlichkeit Opfer eines Online-Anlagebetruges geworden. Zahlen Sie auf keinen Fall, sondern wenden Sie sich an einen auf Anlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt. Wir empfehlen Ihnen, zunächst alle Informationen bzgl. der Online-Trading-Plattform zu sichern, d.h. machen Sie Screenshots von der Handelsplattform, Ihrem Trading-Konto – und Verlauf, dem Chat-Verlauf und sichern Sie alle Kontaktdaten Ihrer Berater. Oftmals wird der Kontakt vom „Berater“ abgebrochen und das Online-Trading-Konto gesperrt, wenn Sie der angeblichen Steuerforderung nicht nachkommen. Je mehr Beweise Sie gesichert haben, desto besser können Sie Ihre Ansprüche belegen und desto größer ist die Chance, Ihre Investitionen wiederzuerhalten.

Mit dem richtigen Plan zum Erfolg

Wenn Sie Schwierigkeiten mit JPMgroup haben, steht Ihnen die Kanzlei plan C mit einer fundierten und kompetenten Beratung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche zur Seite.

Wir analysieren Ihre Situation und klären Sie in einer unverbindlichen kostenfreien Ersteinschätzung darüber auf, welche Schritte nun erforderlich und erfolgversprechend sind, damit Sie Ihr investiertes Trading Geld zurück bekommen. 

Um Ihre Ansprüche möglichst effektiv durchsetzen, arbeiten wir in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Staatsanwaltschaften sowie IT-Spezialisten zusammen. Durch unsere gezielten forensischen Maßnahmen und unsere Erfahrung, insbesondere mit Kryptowährungs-Betrug, ist es uns schon häufig gelungen, den Tätern auf die Spur zu kommen.

Setzen Sie sich für eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Online-Betrugs-Angelegenheit mit uns in Verbindung:

Kontaktformular Kanzlei plan C

Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Anlagebetrug spezialisierte Rechtsanwältin Tanja Nauschütz ist seit über 23 Jahren sehr erfolgreich in der Vertretung geschädigter Anleger tätig.

Kanzlei plan C – Sie haben das Recht auf eine ehrliche Beratung.  

www.kanzlei-plan-c.de






Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler

Beiträge zum Thema