ProCollect GmbH Zahlungsaufforderung für Datingportale – Das sollten Sie beachten

  • 3 Minuten Lesezeit

Viele Betroffene erleben momentan eine unangenehme Überraschung: Sie erhalten eine Zahlungsaufforderung der ProCollect GmbH aus der Schweiz. Angeblich sollen sie ein kostenpflichtiges Abo auf einem Datingportal abgeschlossen haben. Besonders häufig geht es dabei um Webseiten wie "echtprivat.de", betrieben von Unternehmen wie der Göktürk Networks IT-Solution Ltd. Zum Teil geht es aber auch um die Seite whatsfun.date, betrieben von der Blue Internet Media GmbH

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es zu diesen Forderungen kommt, was genau in den Mahnungen verlangt wird und wie Sie richtig reagieren.

Zahlungsaufforderung der ProCollect GmbH

Die Mahnungen der ProCollect GmbH beziehen sich meistens auf angebliche Jahresmitgliedschaften auf Datingportalen. Ein Beispiel ist die Plattform "echtprivat.de", die mittlerweile nicht mehr online ist. Die Forderungen setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:

  • Grundforderung: Meistens etwa 299,40 € für eine angebliche Jahresmitgliedschaft.

  • Mahngebühr: Zusätzlich werden etwa 20,00 € Mahngebühren erhoben.

  • Inkassokosten: Für das Inkassoverfahren verlangt die ProCollect GmbH weitere ca. 44 ,00 €.

  • Pauschale für Telekommunikation und Kontoführung: Zusätzlich werden kleinere Beträge (rund 8,82 €) fällig.

Insgesamt summieren sich die Forderungen schnell auf über 370,00 €. Die Betroffenen werden in den Schreiben unter Fristsetzung zur Zahlung aufgefordert. Zugleich wird angedroht, dass bei Nichtzahlung negative Eintragungen bei Bonitätsdatenbanken erfolgen könnten. Außerdem bietet ProCollect eine Ratenzahlung an, für die jedoch zusätzliche Gebühren anfallen.

Hintergrund der Zahlungsaufforderung der ProCollect GmbH

Viele Betroffene können sich nicht erinnern, bewusst ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen zu haben. Oft soll die Anmeldung auf den vermeintlich  Plattformen schon Jahre zurückliegen. Im Falle von echtprivat.de der Firma Göktürk Networks IT-Solution Ltd. besteht zudem das Problem, dass die Seite mittlerweile nicht mehr online ist. Es ist daher für die Nutzer schwierig zu überprüfen, ob tatsächlich jemals eine Anmeldung auf echtprivat.de erfolgt ist und ob die Kosten dort ordnungsgemäß angezeigt wurden. 

Häufig wurden die Forderungen zunächst von anderen Inkassounternehmen geltend gemacht, bevor sie an die ProCollect GmbH übergingen. Dies deutet darauf hin, dass ProCollect alte Forderungen aufgekauft hat und diese nun erneut einzutreiben versucht.

So reagieren Sie richtig auf die Zahlungsaufforderung

Wenn Sie eine Mahnung der ProCollect GmbH erhalten haben, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Prüfen Sie die Forderung: Erinnern Sie sich an eine Anmeldung? Wurde transparent auf die Kosten hingewiesen? In vielen Fällen bestehen erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit des angeblichen Vertrages.

  • Keine vorschnelle Zahlung: Zahlen Sie nicht unüberlegt. Eine Zahlung könnte als Anerkenntnis der Forderung gewertet werden. Zudem könnten sich etwaige Abos weiterhin verlängern, so dass auch eine Zahlung das Problem nicht nachhaltig löst. 

  • Kontakt aufnehmen oder Einwände erheben: Wenn Sie Zweifel an der Forderung haben, sollten Sie Einwendungen gegenüber der ProCollect GmbH erheben. Wichtig ist hierbei die richtige Formulierung.

  • Fristen beachten: Reagieren Sie innerhalb der gesetzten Fristen, um weitere Kosten und etwaige Schufa-Einträge zu vermeiden.

Musterschreiben herunterladen oder Rechtsanwalt gegen die ProCollect GmbH beauftragen

Wenn Sie ebenfalls eine aus Ihrer Sicht unberechtigte Mahnung der ProCollect GmbH erhalten haben, aber nicht wissen, wie Sie Ihre Einwände genau formulieren sollen oder keine Zeit haben, ein entsprechendes Schreiben zu verfassen, können Sie hier meine (kostenpflichtige) Vorlage gegen die Pro Collect GmbH herunterladen.

Wenn Sie meine anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, mich direkt mit Ihrem Fall zu beauftragen. Der Vorteil für Sie besteht darin, dass ich aufgrund meiner Erfahrung diese Fälle in der Regel sehr schnell lösen kann. Die Beauftragung läuft vollständig online ab, sodass Sie keinen Termin vor Ort benötigen. Schreiben Sie mir dafür hier am besten eine unverbindliche Nachricht und senden Sie mir dafür am besten gleich die Mahnung der ProCollect GmbH mit. Ich werde mich dann schnell wieder bei Ihnen melden. 

Foto(s): Beispiel Zahlungsaufforderung der ProCollect GmbH

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann

Beiträge zum Thema