Schäden am Dach durch Photovoltaik: Risiken und Vorsorgemaßnahmen
- 2 Minuten Lesezeit
Die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ist eine wertvolle Investition in die Zukunft, kann jedoch bei unsachgemäßer Montage zu Schäden am Dach führen. Zu den häufigsten Schäden zählen Undichtigkeiten und Risse, die durch unsachgemäß angebrachte Halterungen oder das fehlerhafte Einsetzen der Ziegel entstehen. Wenn Befestigungen direkt in die Dachhaut eingebracht werden, kann das zu Schwachstellen führen, durch die Wasser in die Dachkonstruktion eindringen kann.
Besonders bei älteren Dächern oder bei ungeschulten Installateuren kommt es vermehrt zu Schäden, die teure Sanierungen erforderlich machen können. Um diese Risiken zu minimieren, ist es ratsam, vor der Installation das Dach von einem Fachmann prüfen zu lassen und ausschließlich auf qualifizierte Installateure mit Erfahrung in der Photovoltaik-Montage zu setzen. Eine regelmäßige Wartung der Anlage und des Daches hilft ebenfalls, potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Solaranlage undicht: Wann greift die Versicherung?
Wenn durch eine Photovoltaik-Anlage eine Undichtigkeit am Dach verursacht wird, stellt sich die Frage nach dem Versicherungsschutz. Grundsätzlich sind durch die Anlage verursachte Schäden am Gebäude meist nicht über die reguläre Gebäudeversicherung abgedeckt, da diese keine Montagefehler oder Mängel durch unsachgemäße Installation einschließt. Verbraucher sollten daher ihre Gebäudeversicherung prüfen und gegebenenfalls um eine Allgefahrenversicherung oder Photovoltaik-Zusatzversicherung erweitern, die auch Installationsschäden und deren Folgen abdeckt.
Wichtig: Sollten Sie einen solchen Schaden bemerken, dokumentieren Sie ihn umgehend und informieren Sie Ihre Versicherung. Ein Gutachten kann helfen, die Ursache des Schadens nachzuweisen. In Fällen, in denen der Installateur den Schaden verschuldet hat, besteht zusätzlich die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Wasserschaden durch Photovoltaik: Was tun?
Ein Wasserschaden durch eine Photovoltaik-Anlage kann erhebliche Kosten und Schäden an der Bausubstanz verursachen. Wenn Sie einen Wassereintritt feststellen, der vermutlich auf die PV-Anlage zurückzuführen ist, sollten Sie sofort handeln:
- Schaden dokumentieren: Fotografieren Sie die betroffenen Stellen und notieren Sie das Schadensausmaß.
- Fachbetrieb kontaktieren: Informieren Sie den Installateur und fordern Sie eine zeitnahe Reparatur.
- Versicherung benachrichtigen: Melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung und lassen Sie prüfen, ob der Schaden durch eine Zusatz- oder Allgefahrenversicherung gedeckt ist.
In Fällen, in denen der Installationsbetrieb den Schaden zu verantworten hat, können Verbraucher Ansprüche auf Nachbesserung oder Schadensersatz geltend machen.
Artikel teilen: