Rechtstipps zu "Werkvertragsrecht"
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… ein Mietvertrag. Dennoch überwiegt das werkvertragliche Element, da der Messebauer den Stand herstellt und montiert. Oft wird vertraglich geregelt, dass für Herstellung und Montage Werkvertragsrecht …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… einheitliche gesetzliche Regelung für den Anlagenbauvertrag gibt . Stattdessen müssen Gerichte oft im Einzelfall entscheiden, ob Kaufrecht, Werkvertragsrecht oder eine Mischform Anwendung findet. Der folgende …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Isabelle Schäfer„… . 2, 634 Nr. 4, 636, 280 Abs. 1 BGB Die rechtliche Grundlage für Schadensersatzansprüche bei fehlerhafter Hufbearbeitung ergibt sich nach Ansicht des OLG Köln in der Regel aus dem Werkvertragsrecht …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Florian von der Burg geb. Ehlscheid„… Kostengruppen wie Sowieso-Kosten und zusätzlichen Maßnahmen verdeutlicht die Bedeutung sorgfältiger Nachweise und Kostenprüfungen im Bau- und Werkvertragsrecht. Die Entscheidung at durch die Anerkennung …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… -- sonst nur 2 Jahre! Einzelfall! Kauf- oder Werkvertragsrecht? Warum ist das wichtig? Weil im Kaufrecht der Käufer wählen kann, ob der Verkäufer nachbessert oder neu liefert, während …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwältin Florentine Foucar„Werkvertragsrecht: Haftung des Werkunternehmers für Mängel des Vorunternehmers Im Werkvertragsrecht gilt grundsätzlich die Erfolgshaftung: Der Unternehmer hat das Werk frei von Mängeln zu verschaffen …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… einer Sicherheitsleistung Der Auftragnehmer hat den gesetzlichen Anspruch im Werkvertragsrecht eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber nach § 650f BGB (früher: § 648a BGB) zu verlangen. Die Vorschrift gibt …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… bei der Fertigstellung (wenn kein unabwendbarer Grund vorliegt) Bitte beachten: In vielen Bauverträgen gilt die VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) oder das BGB-Werkvertragsrecht . Je …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . Tatsächlich kann jedoch unter bestimmten Umständen eine Haftung bestehen. Beim Kauf von Neubauten haftet der Bauträger für Baumängel nach den Regeln des Werkvertragsrechts – und das bis zu fünf Jahre …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Ein Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig (16.10.2024 – 12 U 6/24, MDR 2025, 100) befasst sich mit einem brisanten Thema im Bau- und Werkvertragsrecht: Darf ein Werkunternehmer eine Abrechnung über …“ Weiterlesen
-
23.11.2024 Rechtsanwalt Florian von der Burg geb. Ehlscheid„… Kaufpreis) ernstlich vollziehen. 3. Unterschied zu Entscheidungen des VII. Zivilsenats und Werkvertragsrecht Ein wichtiger Aspekt der Entscheidung war die Abgrenzung zur Rechtsprechung des VII …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwältin Deniz Lissermann„… hatte. Fazit Das Urteil betrifft die vertragliche Haftung des Betreibers einer Autowaschanlage gemäß den allgemeinen Vorschriften des Werkvertragsrechts (§ 631 BGB). Der Betreiber ist verpflichtet …“ Weiterlesen
-
15.11.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… nicht erfüllt. § 241 Abs. 2 BGB: Schutzpflichten des Vertragspartners, die sich über die Erbringung der Hauptleistung hinaus erstrecken können. § 631 BGB: Regelung des Werkvertragsrechts, wonach …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwalt Guido Lenné„… dem Gegner die Möglichkeit, auf Ihre Aufforderung zu reagieren und seine Pflichten zu erfüllen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Beispiele aus dem Kauf- und Werkvertragsrecht …“ Weiterlesen
-
22.10.2024 Rechtsanwalt Lars Hämmerling„… an einer vorzeitigen Kündigung interessiert. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei diesen Verträgen grundsätzlich um Werkverträge handelt. Ein solcher Werkvertrags grundsätzlich jederzeit kündbar das Werkvertragsrecht …“ Weiterlesen
-
09.11.2024 Rechtsanwalt Christian Schilling„… der Bauträgervertrag rechtlich nicht als separate Vertragsform anerkannt, sondern durch eine Kombination von Kauf- und Werkvertragsrecht geregelt. Diese Neuregelung hat zu einer erhöhten Rechtssicherheit …“ Weiterlesen
-
27.09.2024 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… Möglichkeiten. Nach dem Werkvertragsrecht haben Sie Anspruch auf ein mangelfreies Werk. Ist dies nicht der Fall, stehen Ihnen die folgenden Rechte zur Verfügung: a) Nachbesserung verlangen …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… war. Werkvertragsrecht mit einer längeren Verjährungsfrist wurde nicht angewendet, da die Photovoltaikanlage als bewegliche Sache und nicht als fest mit dem Gebäude verbundenes Bauwerk betrachtet …“ Weiterlesen
-
22.08.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… den Bau einer neuen Immobilie gilt es, genau hinzusehen. Hier kommt das Werkvertragsrecht des BGB zum Tragen. Seit 2018 gibt es zudem das Verbraucherbauvertragsrecht, das speziell Bauherren schützt …“ Weiterlesen
-
22.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… , dass der Bauzeitplan genau definiert ist und dass Regelungen zur Abnahme und zur Haftung für Baumängel eindeutig und fair formuliert sind. 2. Warum ist es wichtig, das Werkvertragsrecht zu kennen …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Ralf Bärsch„Wer als Verbraucher sein neues Gebäude oder erhebliche Umbaumaßnahmen an seinem Bestandsgebäude beauftragt – aber alles aus einer Hand – kann seit der Änderung des gesetzlichen Werkvertragsrechtes …“ Weiterlesen
-
06.08.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… im Werkvertragsrecht. Mit der Abnahme bestätigen Sie als Auftraggeber, dass das Werk im Wesentlichen vertragsgerecht erstellt wurde. Ab diesem Zeitpunkt beginnt auch die Gewährleistungsfrist. Daher …“ Weiterlesen
-
14.06.2024 Rechtsanwalt Finn Streich„… , den der Verbraucher für die Lieferung und den Anschluss der Anlage zahlt. Das Kaufrecht ist für Verbraucher günstiger, da Käufer – anders als im Werkvertragsrecht - im Gewährsleistungsfall ein Wahlrecht …“ Weiterlesen
-
28.12.2024 Rechtsanwalt Ilir Maliqi„… . BGB als eigener Vertragstypus in das Werkvertragsrecht aufgenommen. Mit der Einführung des Verbraucherbauvertrages sollte der Verbraucher im Baubereich durch spezielle Regelungen geschützt werden. 1.1 …“ Weiterlesen