TESLA-TAUSEND-KILOMETER-LÜGE?

  • 3 Minuten Lesezeit


AUTOFIRMA UNTER SCHUMMELVERDACHT!

FAHRERIN KLAGT: „MEIN AUTO FÄHRT IM STEHEN!“

Eine Frau aus Kalifornien geht auf die Barrikaden – und verklagt Tesla!
Ihr Vorwurf: Der Kilometerzähler rechnet ihr Strecken an, die sie nie gefahren ist!
Kurz vor Ende der Garantie explodieren die Zahlen – Zufall oder dreister Trick?
Immer mehr Fahrer berichten vom gleichen Problem. 

Ein globaler Tacho-Skandal bahnt sich an!

Der Verdacht: Tesla nutzt einen geheimen Algorithmus, der auf Energieverbrauch und Fahrverhalten basiert – und keine echten Strecken misst!
 Immer mehr Fahrer schlagen Alarm. Das Netz tobt. Der Hersteller schweigt.

Jetzt wird’s richtig heiß für Elon Musk!
In Kalifornien knallt’s: Eine Tesla-Fahrerin verklagt den Konzern – wegen angeblich gefälschter Kilometerzahlen!

Ihr Vorwurf: Der Tacho zählt extra drauf – je näher die Garantie kommt, desto mehr „fährt“ das Auto!

💣 DAS SIND DIE SCHOCK-ZAHLEN:

🟥 Bis zu 117 % mehr Kilometer als tatsächlich gefahren!
🟥 Vor Garantieende: Tägliche Kilometerleistung plötzlich sprunghaft gestiegen!
🟥 Statt 10.000 km wie früher – jetzt: über 21.000 km in 6 Monaten!

Die Klägerin dazu:
 „Ich fahr wie immer – aber mein Tesla dreht am Rad!“

⚙️ WIE KANN DAS SEIN?

Andere Autos zählen mit Radsensoren. Aber Tesla? Zählt offenbar nach Gefühl! Ein Algorithmus schätzt, wie viel man gefahren ist – auf Basis von Stromverbrauch, Fahrverhalten und „Modellen“.

Ergebnis: Der Wagen denkt, du bist gerast – obwohl du nur zum Supermarkt wolltest!

🤯 DAS STECKT DAHINTER!

Die Klage ist deutlich:
Tesla will so Garantiekosten sparen, den Wert der Autos künstlich senken – und bei Leasingrückgaben Extra-Verdienst generieren!


📢 TESLA-FAHRER WELTWEIT SCHOCKIERT!

Auch im Netz wundert man sich :

„Tesla sagt: 304 km. Google Maps sagt: 197 km. Wer lügt hier?“

„20.000 Meilen auf dem Tacho – aber ich bin höchstens 16.000 gefahren!“

„Die rechnen das sicher über den Akku! Das ist Betrug!“

🧨 EINZELFALL? NEIN! EIN SYSTEM?

Immer mehr Fahrer melden seltsame Tacho-Sprünge.
Die Community tobt – das Vertrauen bröckelt! Es scheint hier um mehr als 1 Million Fahrzeuge zugehen.


💥 FAZIT: DER KILOMETERKNALLER!

Zählt Tesla heimlich drauf, um Kunden zu hintergehen?
 Wird hier die Garantie trickreich ausgehebelt?

Wenn das stimmt, ist’s der nächste große Auto-Skandal!
👉 Dieselgate war gestern – jetzt kommt der Tachogate?

Rechtsanwalt Klamert warnt: „Wenn sich die Manipulation bestätigt, könnte Tesla weltweit mit Klagen überzogen werden. Das wäre ein Fall von systematischem Garantie-Betrug.“


Was können Tesla-Kunden tun?

Wir raten die gefahrenen Kilometer anhand von GPS Daten zu überprüfen. Sollten sich hier Differenzen ergeben so ist ein Vorgehen gegen Tesla aus unserer Sicht unumgänglich.

Grundsätzlich gilt bei einem Neuwagen die sogenannte gesetzliche Sachmängelhaftung. Diese gilt für zwei Jahre ab Kauf. Somit verjähren die Ansprüche auf Gewährleistung für Fahrzeuge, die in 2023 gekauft wurden, zum Jahresende 2025.

Handel Sie jetzt!!!

Dem Käufer bleiben die Rechte auf Minderung oder Rücktritt. Bei Verschulden ist ein zusätzlicher Schadensersatz möglich. 

Im Grundsatz entscheiden die Gerichte für die Verbraucher, wie juristischen Personen, die gegen die Autokonzerne vorgehen, was zur Rückgabe des PKW bei Abzug der so genannten Nutzungsentschädigung gegen Rückzahlung des Kaufpreises oder zu einem reinen Schadensersatz führt.

Nur wer sich wehrt, kann sein Recht geltend machen und den vorliegenden Vermögensverlust verhindern. Wahren Sie Ihre Rechte.

Derzeit übernehmen alle Rechtsschutzversicherer in Deutschland die Kosten, wenn der Rechtsschutz Versicherungsvertrag bei Kaufvertragsabschluss vorlag. Es besteht auch die Möglichkeit der Prozesskostenfinanzierung, so dass man risikofrei und ohne Kosten gegen die Konzerne vorgehen kann, wenn keine Rechtsschutzversicherung vorliegt.

Klamert & Partner Rechtsanwälte München vertreten deutschlandweit in über 15.000 Verfahren betroffene Verbraucher (Diesel) und gehört zu den führenden Auto- Kanzleien in Deutschland, sowie in Verbraucherthemen.

Rechtsanwalt Klamert und sein Team der Klamert & Partner Rechtsanwälte stehen Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung jederzeit gerne zur Verfügung.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Markus Klamert

Ihre Spezialisten