Vertragsgestaltung in der Krise – Juristische Hebel für Unternehmen
- 1 Minuten Lesezeit

Von Dr. Ulrich Rösch, Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht
Unternehmen stehen aktuell vor massiven Herausforderungen: Explodierende Rohstoff-, Energie- und Transportkosten belasten insbesondere mittelständische Betriebe. Doch rechtliche Instrumente bieten Möglichkeiten, um sich gegen einseitige Kostensteigerungen zu wehren und Verhandlungen strategisch zu führen.
1. Preisanpassungsklauseln & Gleitklauseln
Viele langfristige Liefer- und Rahmenverträge enthalten Klauseln, die Preisänderungen aufgrund steigender Kosten ermöglichen. Unternehmen sollten bestehende Verträge prüfen und gegebenenfalls Nachverhandlungen anstreben.
2. Force-Majeure- & Hardship-Klauseln
Unvorhersehbare Ereignisse – sei es durch Handelshemmnisse, Naturkatastrophen oder extreme Marktverwerfungen – können die Vertragserfüllung erheblich erschweren. Force-Majeure- oder Hardship-Klauseln können den Druck mindern, indem sie eine Anpassung der Vertragsbedingungen oder sogar eine zeitweise Befreiung von Leistungspflichten ermöglichen.
3. Kartell- und Wettbewerbsrecht als Verteidigung
Falls Vertragspartner ihre dominante Stellung nutzen, um systematisch Kostensteigerungen abzulehnen, kann eine kartellrechtliche Prüfung sinnvoll sein. In bestimmten Fällen können Unternehmen dadurch ihre Verhandlungsposition verbessern oder sich rechtlich zur Wehr setzen.
Fazit:
Unternehmen sind steigenden Kosten nicht schutzlos ausgeliefert. Eine proaktive Vertragsprüfung, strategische Verhandlungen und die Nutzung rechtlicher Hebel können helfen, wirtschaftlich stabil zu bleiben. Lassen Sie Ihre Verträge rechtlich bewerten, um optimale Handlungsoptionen zu sichern.
📌 Als Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht unterstütze ich Sie gerne bei der Analyse und Optimierung Ihrer Vertragsstrategien.
Über Dr. Ulrich Rösch und LFR Wirtschaftsanwälte
Dr. Ulrich Rösch ist Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht und Gründungspartner bei LFR Wirtschaftsanwälte. Dr. Rösch berät Unternehmen seit über 20 Jahren zu internationalen Rechtsfragen im Bereich Einkauf, Produktion und Vertrieb und ist regelmäßig als Dozent in diesen Bereichen tätig.
Artikel teilen: