490 Ergebnisse für Mieterhöhung

Suche wird geladen …

Mieterhöhungen bei Einfamilienhäusern
Mieterhöhungen bei Einfamilienhäusern
| 14.01.2009 von Dreis Rechtsanwälte
… Wohnungen bei den Gemeinden geführt werden, existieren fast nie Mietspiegel, die auch Vergleichsmieten für Einfamilienhäuser ausweisen. In der Praxis stellt sich deshalb das Problem, wie der Vermieter seine Mieterhöhung rechtssicher gegenüber …
Energiesparen: Tipps für Bauherren und Hauseigentümer
Energiesparen: Tipps für Bauherren und Hauseigentümer
| 02.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zur Energieeinsparung modernisieren, ist eine Mieterhöhung deshalb gerechtfertigt? Diese und viele andere Fragen beantworten Ihnen kompetent unsere Experten. (WEL)
Bundesgerichthof stärkt erneut die Rechte der Mieter - Mietzuschlag wegen Schönheitsreparaturen unwi
Bundesgerichthof stärkt erneut die Rechte der Mieter - Mietzuschlag wegen Schönheitsreparaturen unwi
| 03.09.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… keinen Anspruch auf einen solchen Zuschlag haben. Das Gesetz sehe einen Zuschlag zur ortsüblichen Vergleichsmiete wegen Schönheitsreparaturen nicht vor. Nach § 558 Abs. 1 Satz 1 BGB könne der Vermieter eine Mieterhöhung nur …
Wirksame Renovierungsklauseln: Was ist zu beachten?
Wirksame Renovierungsklauseln: Was ist zu beachten?
| 16.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… nicht dadurch kompensieren kann, dass er bei der Mieterhöhung einen Zuschlag auf die ortsübliche Vergleichsmiete packt (BGH vom 9. Juli 2008 - VIII ZR 181/07). Was kann der Vermieter tun? Die Korrektur und damit Abänderung alter Mietverträge …
Keine Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
Keine Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
| 15.07.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Nach­dem der BGH mit ei­ner Viel­zahl von Ent­schei­dun­gen Re­ge­lun­gen zu den Schön­heits­re­pa­ra­tu­ren we­gen un­an­ge­mes­se­ner Be­nach­tei­li­gung des Mie­ters ge­kippt hat, ins­be­son­de­re dann, wenn die Zeit­räu­me für die …
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… den Maßstab für die Berechtigung einer Mieterhöhung. Der begehrte Zuschlag orientiert sich aber nicht an den Marktverhältnissen, sondern begründet sich allein mit den Kosten für die Vornahme der Schönheitsreparaturen. Der Zuschlag …
Schönheitsreparaturen: Kein Mietzuschlag wegen unwirksamer Klausel
Schönheitsreparaturen: Kein Mietzuschlag wegen unwirksamer Klausel
| 09.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine Zustimmung des Mieters zu einer Mieterhöhung im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen. Ein darüber hinausgehender Zuschlag würde dem Mietrechtssystem widersprechen, das die jeweiligen Marktverhältnisse den Maßstab für Mieterhöhungen
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
| 07.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… des Vermieters. Liegt diese nicht vor, bleibt es auch nach dem Auszug eines Mieters beim alten Mietvertrag und den alten Rechten und Pflichten. Dies bedeutet auch, dass Erklärungen des Vermieters, z.B. Mieterhöhungen, Kündigungen, NK-Erhöhungen …
Kurz und knapp 14 (Arbeitsrecht, Mietrecht, eBay & Recht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 14 (Arbeitsrecht, Mietrecht, eBay & Recht, Sozialrecht)
| 30.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Az.: 12 Sa 132/07) Mieterhöhung für günstige Wohnung Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung zu den gesetzlichen Voraussetzungen einer Mieterhöhung Stellung bezogen. Gemäß §§ 558 ff. BGB …
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… eine Mieterhöhung zulässig ist, ist lebhaft umstritten und noch nicht höchstrichterlich geklärt. Bei der Abfassung von Formularmietverträgen ist daher besondere Sorgfalt geboten. Der Mieter sollte sich stets beraten lassen, ob er renovieren muss …