107.639 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verhaltensbedingte Kündigung
Verhaltensbedingte Kündigung
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Voraussetzung für den Ausspruch einer wirksamen verhaltensbedingten Kündigung ist ein derart starkes Fehlverhalten des Arbeitnehmers, dass dem Arbeitgeber ein Festhalten am Arbeitsvertrag nicht zugemutet werden kann. Als Gründe für eine …
Verdachtskündigung
Verdachtskündigung
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Hegt der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer den Verdacht dieser könnte eine strafbare Handlung oder eine schwerwiegende Pflichtverletzung begangen haben, kann dies der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ein wichtiger Grund für …
Modernisierung
Modernisierung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
• Instandsetzungsmaßnahmen, die der Mieter stets dulden muss, sind nur solche Maßnahmen, die der Herstellung des vom Vermieter geschuldeten Zustandes dienen. • Modernisierungsmaßnahmen muss der Mieter nur dulden, wenn der Vermieter die …
Konkurrenzschutz im Gewerberaummietrecht
Konkurrenzschutz im Gewerberaummietrecht
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wir empfehlen zur Vermeidung von Streitigkeiten im Gewerberaummietvertrag klare Regelungen zum Konkurrenzschutz. Auch ohne eine vertragliche Regelung kann ein so genannter vertragsimmanenter Konkurrenzschutz zugunsten des Mieters bestehen. …
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Und wie kann ich meine Ansprüche im Immobilienkaufvertrag sichern? Bei einem Immobilienerwerb besteht in der Praxis häufig die Gefahr, dass entweder die Immobilie sachlich mangelhaft ist. Dies ist etwa der Fall, wenn die Bausubstanz des auf …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Mieter kann der Kündigung des Vermieters widersprechen und von ihm die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für den Mieter, seine Familie oder einen anderen Angehörigen seines Haushalts …
Schriftform und Begründungserfordernisse einer Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Schriftform und Begründungserfordernisse einer Kündigung von Arbeitsverhältnissen
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Schriftform immer erforderlich Kündigungen von Arbeitsverhältnissen sind regelmäßig nur dann wirksam wenn sie schriftlich erfolgen (§ 623 BGB). Wird die Schriftform nicht eingehalten, ist die Kündigung daher regelmäßig allein deshalb …
Wohnungskündigungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Wohnungskündigungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungen von Wohnungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gemäß § 573 Abs.1 Satz 1 BGB. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin Ausgangslage Die Bundesanstalt …
Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung
Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Unter welchen Voraussetzungen kann einem Arbeitnehmer wegen mangelhafter Erfüllung seines Arbeitsvertrages gekündigt werden? von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Schlechte Arbeitsleistung - oder eine enttäuschte …
Überstunden
Überstunden
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Rechte des Arbeitnehmers von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Wann kann der Arbeitnehmer zusätzlichen Lohn für Überstunden verlangen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Arbeitnehmer seinen …
Altersdiskriminierung
Altersdiskriminierung
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zur Frage der Altersdiskriminierung bei Abfindungen in Sozialplänen. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.April 2013 - 1 AZR 25/12 -. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt Berlin …
Antrag auf Teilzeitarbeit - Unter welchen Voraussetzungen kann dieser abgewehrt werden?
Antrag auf Teilzeitarbeit - Unter welchen Voraussetzungen kann dieser abgewehrt werden?
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 20. April 2012, Az.: 28 Ca 17989/11 . Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt , Berlin Ausgangslage: Das Teilzeit- und Befristungsgesetz gibt …
Rückzahlungen von Provisionsvorschüssen
Rückzahlungen von Provisionsvorschüssen
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vorschuss auf Provision: Auch ohne ausdrückliche Vereinbarung kann der Arbeitnehmer verpflichtet sein einen Provisionsvorschuss zurückzuzahlen, wenn die Forderung auf die der Vorschuss gezahlt wurde später nicht entsteht …
Stellenabbau bei Bilfinger
Stellenabbau bei Bilfinger
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Medienberichten zufolge wird der Mannheimer Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger unter seinem Vorstand Roland Koch weltweit 1240 Stellen in der …
Betriebsbedingte Kündigung - Arbeitsplatz im Ausland
Betriebsbedingte Kündigung - Arbeitsplatz im Ausland
| 05.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebsbedingte Kündigung: freier Arbeitsplatz im Ausland muss nicht angeboten werden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Urteil vom 29. August 2013 - 2 …
Serie „Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teil 1:  Eigentum an Immobilien
Serie „Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teil 1: Eigentum an Immobilien
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, und Anja Mlosch, Fachanwältin für Familienrecht, Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie Teil 1 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2)
| 12.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Anja Mlosch, Rechtsanwältin, Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie Teil 2 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". Der vorherige …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vorliegend lesen Sie Teil 3 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Für beides, die …
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bewertungssystem bei Yahoo als Grundlage für Kündigungen wegen angeblicher Minderleistung. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Meldungen von Spiegel online (vom 12.11.2013) zufolge geht der …
Formelle Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
Formelle Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
| 19.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Umstände, die dem Mieter bereits in einem gesonderten Schreiben mitgeteilt wurden oder ihm aus sonstigen Gründen bereits bekannt sind, muss der Vermieter nicht noch einmal ausdrücklich in der Eigenbedarfskündigung aufführen. Ein Beitrag von …
Merkantiler Minderwert als ersatzfähiger Schaden nach Verkehrsunfall
Merkantiler Minderwert als ersatzfähiger Schaden nach Verkehrsunfall
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Wer in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat das Recht darauf, seinen Schaden erstattet zu bekommen. Neben den Reparaturkosten kann sich der Geschädigte auch die Wertminderung ersetzen lassen. Hier ist zunächst die technische von der …
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Für Arbeitnehmer über 50 gestaltet sich die Jobsuche oft schwieriger als für jüngere Kollegen. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber spezielle Schutzmechanismen etabliert, um die Position älterer Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung …
Alternatives Geschäftsfeld während der Corona-Krise
Alternatives Geschäftsfeld während der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Nurefşan Keskiner
Unternehmerische Chancen durch Online-Handel Warum jetzt? Die Krise betrifft uns alle, vor allem aber den Einzelhandel und die Gastronomiebetriebe, die aufgrund der aktuellen Beschränkungen schließen und daher auch ihre geschäftlichen …
Schwanger in der Probezeit – Ist das ein Kündigungsgrund?
Schwanger in der Probezeit – Ist das ein Kündigungsgrund?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Sie haben erst kürzlich einen neuen Arbeitgeber gefunden und befinden sich in der Probezeit . Die Arbeit macht Ihnen Spaß, mit den Kollegen verstehen Sie sich ausgezeichnet. Und um das berufliche Glück im privaten abzurunden, erwarten Sie …