13.979 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Widerspruch und Unterrichtung beim Betriebsübergang
Widerspruch und Unterrichtung beim Betriebsübergang
| 07.07.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… sich auch beide um eine ordnungsgemäße Unterrichtung kümmern. Zwar führt die Verletzung der Unterrichtungspflicht nicht zur Unwirksamkeit einer möglichen Kündigung des Erwerbers. Allerdings kann sie einen Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers …
BAG entscheidet im September über Wirksamkeit der Kündigungsfristen in § 622 II BGB
BAG entscheidet im September über Wirksamkeit der Kündigungsfristen in § 622 II BGB
| 07.07.2010 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
… derzeit bei Kündigungen die Fristen genauestens zu prüfen, wir stehen ihnen hierbei gerne zur Seite! Kerstin Wisniowski, Rechtsanwältin | Fachanwältin für Arbeitsrecht Wisniowski | Dr. Säuberlich | Rechtsanwälte | Fachanwälte www.w-s-law.de 0049-(0)7247-9483-13
Der Beschäftigungsanspruch
Der Beschäftigungsanspruch
| 07.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Man unterscheidet den Beschäftigungsanspruch während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses von dem sog. Weiterbeschäftigungsanspruch nach erfolgter Kündigung. Der hier dargestellte Beschäftigungsanspruch leitet …
Nebentätigkeit im Arbeitsverhältnis
Nebentätigkeit im Arbeitsverhältnis
| 06.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Wettbewerbsverbot, so rechtfertigt dies unter Umständen sogar eine fristlose Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung. Die Grenze der erlaubten Nebentätigkeit ist auch dann überschritten, wenn der Arbeitnehmer deshalb seinen arbeitsvertraglichen …
Kündigung der Mitgliedschaft im Reitclub
Kündigung der Mitgliedschaft im Reitclub
| 06.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einige Pferde mit und machte einen neuen Reitstall auf. Daraufhin wollte der Reitschüler die Mitgliedschaft im Reitclub der Ehefrau fristlos kündigen. Sie wollte die Kündigung nicht anerkennen und klagte vor dem Amtsgericht München …
„Fall Emmely“ – Bundesarbeitsgericht erklärt fristlose Kündigung für unwirksam
„Fall Emmely“ – Bundesarbeitsgericht erklärt fristlose Kündigung für unwirksam
| 05.07.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat einen Schlussstrich unter den Fall „Emmely" gezogen und die fristlose Kündigung wegen Verwertung von Pfandbons im Werte von 1,30 EUR für unwirksam erklärt. Die Vorinstanzen hatten die Kündigung
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Kündigungsfrist. Für die Kündigung gelten im Übrigen zugunsten des Geschäftsführers die Bestimmungen des deutschen Kündigungsschutzrechtes für Angestellte. Das Recht zur fristlosen Kündigung des Vertrages aufgrund zwingender gesetzlicher …
Abmahnung der  U + C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertrieb AG
Abmahnung der U + C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertrieb AG
| 05.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit. Sie erreichen mich unter 040 411 88 15 70 oder unter info@dr-wachs.de. Für weiterführende Informationen verweise ich auf meine Internetpräsenz www.dr-wachs.de.
Der EuGH kippt Regelung über Kündigungsfristen
Der EuGH kippt Regelung über Kündigungsfristen
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats kündigen (§ 622 Abs. 1 BGB). Für den Arbeitgeber gelten andere Kündigungsfristen. Diese sind umso länger, als das Arbeitsverhältnis besteht. Der Arbeitgeber hat …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte - Lena Meyer-Landrut - My Cassette Player - für Universal Music GmbH
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte - Lena Meyer-Landrut - My Cassette Player - für Universal Music GmbH
| 02.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… statt gefunden hat. 3. Informieren Sie sich über den Rechteinhaber und die abmahnende Kanzlei. 4. Es ist ferner ratsam zumindest ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne …
Typische Situation des Arbeitnehmers: Kündigung und Abfindung
Typische Situation des Arbeitnehmers: Kündigung und Abfindung
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer geht. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht interessiert mich bei der Vertretung von Arbeitnehmern, ob der Arbeitgeber im Zusammenhang mit dem Ausspruch der Kündigung Fehler gemacht hat. Führen diese Fehler zur Unwirksamkeit der Kündigung
Der wichtige Grund bei außerordentlicher Kündigung
Der wichtige Grund bei außerordentlicher Kündigung
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… abzuwägen. Dabei muss die außerordentliche Kündigung die unausweichliche letzte Maßnahme für den Kündigenden darstellen. Alle anderen Mittel wie Abmahnung, Versetzung, Änderungskündigung oder ordentliche Kündigung müssen für ihn unzumutbar …
Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers - Zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse
Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers - Zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse
| 30.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… dass die Abberufung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zulässig sein soll. Daneben muss aber auch der Anstellungsvertrag mit dem Geschäftsführer gekündigt werden. Eine ordentliche Kündigung - also unter Einhaltung der Kündigungsfrist - ist nur …
Kündigung einer Unterlassungserklärung
Kündigung einer Unterlassungserklärung
| 29.06.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… diese Unternehmen jedoch die Möglichkeit, die Unterlassungserklärung (die nichts anderes ist, als ein Vertrag) zu kündigen. Dazu muss der Unterlassungsschuldner (derjenige, der die Erklärung abgegeben hat) innerhalb einer angemessenen Frist ab …
Die Massenentlassung  in der unternehmerischen Praxis
Die Massenentlassung in der unternehmerischen Praxis
| 28.06.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Grund für uns, mit einigen Vorurteilen in Bezug auf Massenentlassungen aufzuräumen und Tipps für die praktische Handhabung zu geben. Vorurteil Nr.1: „ B etriebsbedingte Kündigungen im Zuge von Massenentlassungen sind immer wirksam." So …
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Silbermond - Nichts Passiert - für die Sony Music Entertainment
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Silbermond - Nichts Passiert - für die Sony Music Entertainment
| 28.06.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit. Sie erreichen mich unter 040 411 88 15 70 oder unter info@dr-wachs.de. Für weiterführende Informationen verweise ich auf meine Internetpräsenz www.dr-wachs.de.
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die ersten Minuten nach einer ausgesprochenen Kündigung durch den Arbeitgeber sind für den Betroffenen ein Schock. Wut, Enttäuschung, verletzter Stolz sind die beherrschenden Gefühle. In dieser Phase ist die Gefahr sehr groß, dass der Chef …
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Bushido Zeiten ändern Dich - für die Constantin Film Verleih GmbH
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Bushido Zeiten ändern Dich - für die Constantin Film Verleih GmbH
| 25.06.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit. Sie erreichen mich unter 040 411 88 15 70 oder unter info@dr-wachs.de. Für weiterführende Informationen verweise ich auf meine Internetpräsenz www.dr-wachs.de.
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
| 25.06.2010 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… Mai 2006 kündigte die Beklagte das Arbeitsverhältnis des Klägers außerordentlich. Sie begründete diese Kündigung im vom Kläger eingeleiteten Kündigungsschutzverfahren damit, dass die fristlose Kündigung zur Beendigung eines sinnentleerten …
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… der Unterschriftsleistung können versteckte Hinweise für einen kundigen Zeugnisleser verborgen sein. Nachstehend gebe ich Ihnen einige Kostenproben der Zeugnissprache und des Zeugniscodes. A. Geheimcode 1. Tätigkeitsbeschreibung „Er war …
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene spektakuläre Urteile für Aufsehen gesorgt, in denen die Kündigung von Arbeitnehmern wegen relativ harmloser Vermögensdelikte zu Lasten des Arbeitgebers für rechtmäßig erklärt wurden (Fall …
Kündigungsrecht des Vermieters, wenn Zahlungen zu spät eingehen
Kündigungsrecht des Vermieters, wenn Zahlungen zu spät eingehen
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung darauf gestützt, dass das Jobcenter die Miete für die Mieter trotz Abmahnung immer wieder verspätet gezahlt hatte. Der Bundesgerichtshof meinte, dass dem Mieter ein etwaiges Verschulden des Jobcenters nicht zuzurechnen sei …
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… strafbaren vertragswidrigen Verhaltens ist eigenständiger Kündigungsgrund. Die Verdachtskündigung kann als ordentliche Kündigung unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist oder in sehr schwerwiegenden Fällen auch als außerordentliche …
Abmahnung Baumgarten Brandt Rechtsanwälte - Midnight Chronicles - für KSM GmbH
Abmahnung Baumgarten Brandt Rechtsanwälte - Midnight Chronicles - für KSM GmbH
| 21.06.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Kanzlei. 4. Es ist ferner ratsam zumindest ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit. Sie erreichen …