244 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Schwangere und Mutterschutz
Schwangere und Mutterschutz
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
- Beschäftigungsverbote - Schutz vor Gefahren für Leib und Leben und Gesundheit von Mutter und Kind Während der Schwangerschaft müssen keine Arbeiten zu verrichtet werden, für die ein Beschäftigungsverbot gilt. Verboten sind schwere …
Kündigungsschutz von Leitenden Angestellten
Kündigungsschutz von Leitenden Angestellten
| 07.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für Leitende Angestellte gilt das Kündigungsschutzgesetz, allerdings gilt es nicht vollumfänglich. Leitender Angestellte ist, wer zur selbständigen Einstellung oder Entlassung von Arbeitnehmern berechtigt ist. Die Anforderungen einer sozial …
Änderungskündigung
Änderungskündigung
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Änderungskündigung ist eine Kündigung verbunden mit dem Angebot, einen neuen Vertrag zu geänderten Bedingungen abzuschließen. 2. Wird eine Änderungskündigung ausgesprochen, so hat der Gekündigte die Möglichkeit diese zu akzeptieren, …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer aus betriebsbedingten Gründen kündigen. Voraussetzung ist, dass ein dringender betrieblicher Grund vorliegt. Ein solcher liegt regelmäßig dann vor, wenn einer oder mehrere Arbeitsplätze wegfallen. 2. …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Grundsätzlich unterscheidet man drei Arten von Kündigungen durch den Arbeitgeber: Betriebsbedingte Kündigungen (der Betrieb will sich verändern, z.B. Betriebsstilllegung), Verhaltensbedingte Kündigungen (der Arbeitnehmer hat sich falsch …
Zielvereinbarung
Zielvereinbarung
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Abreden, über die Erreichung von Leistungszielen in einem bestimmten Zeitraum, zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind Zielvereinbarungen. Typischerweise sind Zielvereinbarungen mit monetären Leistungsanreizen verbunden. Der Bonus aus …
Die Versetzung
Die Versetzung
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine Versetzung ist die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs, die zu erheblichen Änderungen der Umstände führt, unter denen die Arbeitsleistung zu erbringen ist. Eine Versetzung liegt speziell dann vor, wenn sich der Arbeitsbereich in …
Mehrarbeit / Überstunden
Mehrarbeit / Überstunden
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Leistet der Arbeitnehmer über die gesetzliche Arbeitszeit bzw. über die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit hinaus zusätzlich Arbeit (Mehrarbeit/Überstunden), ist diese grundsätzlich zu vergüten. Es kann jedoch auch ein …
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei Arbeit auf Abruf ist die Dauer der Arbeitszeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht festgelegt. Der Arbeitgeber ruft die Arbeitsleistung im Bedarfsfall ab und bezahlt nur die jeweils abgerufene Leistung. Im deutschen Arbeitsrecht …
Die Personalakte
Die Personalakte
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Eine Personalakte ist eine Sammlung sämtlicher Daten und Unterlagen, die sich auf die Person eines Arbeitnehmers bezieht. Dabei ist nicht von Bedeutung, in welcher Form oder an welcher Stelle (z. B. elektronische Datenbanken) die Daten …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Soweit nicht ausnahmsweise eine Befristung ohne Sachgrund zulässig ist, bedarf die Befristung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich eines sachlichen Grundes, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits vorliegen muss. 2. Auch bei …
Der Gemeinschaftsbetrieb
Der Gemeinschaftsbetrieb
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Als Gemeinschaftsbetrieb wird ein gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen bezeichnet. 2. Ein Gemeinschaftsbetrieb ist gegeben, wenn die in einer Betriebsstätte vorhandenen materiellen und immateriellen Betriebsmittel für einen …
Der Begriff Kurzarbeit
Der Begriff Kurzarbeit
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Was sollte man bei Kurzarbeit beachten? 1. Durch Einführung von Kurzarbeit versuchen die Unternehmen, Personalkosten zu senken, indem die Arbeitszeit der Arbeitnehmer abgesenkt wird. Der Lohn wird entsprechend gekürzt. 2. Seit Anfang 2009 …
Betrieb, Unternehmen, Konzern oder Firma?
Betrieb, Unternehmen, Konzern oder Firma?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Häufig werden diese Begriffe in der Arbeitswelt durcheinander gebracht. Die Unterscheidung ist aber von großer arbeitsrechtlicher Relevanz. An die Unterscheidung zwischen Betrieb, Unternehmen, Konzern und Firma knüpfen sich viele …
Bundesarbeitsgericht zu Bonuszahlungen (Ansprüche im Geltungsbereich einer Betriebsvereinbarung)
Bundesarbeitsgericht zu Bonuszahlungen (Ansprüche im Geltungsbereich einer Betriebsvereinbarung)
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12. Oktober 2011 - 10 AZR 649/10, Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 6. Oktober 2010 - 3 Sa 854/10. Das Bundesarbeitsgericht hat im Rahmen dieser Entscheidung Ansprüche der Arbeitnehmerin auf …
Schlecker-Kündigungen: Beachtung der Kündigungsfrist
Schlecker-Kündigungen: Beachtung der Kündigungsfrist
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Achtung: Die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage läuft drei Wochen nach Erhalt der Kündigung ab. In wenigen Tagen läuft für die meisten Schlecker Mitarbeiter, die eine Kündigung erhalten haben, die Frist für die Erhebung der …
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach Berichten der Financial Times Deutschland plant RWE einen verschärften Sparkurs. Über mögliche Folgen für die Belegschaft, insbesondere über die Zahl der in Wegfall geratenden Arbeitsplätze werde derzeit mit den Betriebsräten …
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten? RP-Online berichtet am 5.11.2011 von 50 Entlassungen bei Haniel am Standort Duisburg/Ruhrort. Jeder 5. Mitarbeiter der Holding ist dem Bericht zufolge bis zum 31.12.2011 …
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 21.7.2011 (Whistleblower-Fall, Heinisch ./. Bundesrepublik Deutschland, zuvor Heinisch ./. Vivantes Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg vom …
Der Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat Ärger mit einigen seiner Betriebsräte
Der Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat Ärger mit einigen seiner Betriebsräte
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
So sei vor dem Arbeitsgericht Berlin die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats der Filiale Berlin-Friedrichstraße beantragt worden. Auch in einer Trierer Filiale sei der Betriebsrat mit einem Amtsenthebungsverfahren konfrontiert …
Die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats des Textilkonzerns Hennes & Mauritz (H&M)
Die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats des Textilkonzerns Hennes & Mauritz (H&M)
| 20.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Spiegel berichtet in der oben zitierten Ausgabe, dass der Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) gegen einen seiner Betriebsräte ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet hat, weil dieser regelmäßig Widerstand gegen die Dienstpläne …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) berichtete auf seinem Onlineportal („Opel droht 170 Mitarbeitern Kündigung an", letzter Zugriff 2.8.2011), dass beim Opel-Werk in Bochum 170 Mitarbeiter mit einer Kündigung bedroht wurden. Den Mitarbeitern …
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Manch ein Arbeitgeber beschäftigt Hochschulabsolventen in akademischen Berufen (Ärzte, Architekten etc.) und zahlt nur ein mageres Praktikantengehalt von bis zu 400 €/Monat. In der Presse (Spiegel vom 1.8.2011) wird derzeit von …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z. B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob er dies kraft seines Weisungsrechts anordnen kann. Lässt …