2.618 Ergebnisse für Abfindung bei Kündigung

Suche wird geladen …

Herausgabe von Gegenständen an den Arbeitgeber, deren Eigentumslage unklar ist
Herausgabe von Gegenständen an den Arbeitgeber, deren Eigentumslage unklar ist
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch wenn die rechtliche Begründung etwas kompliziert erscheint, bestätigt sich letztlich ein Rechtsgefühl. Der Arbeitnehmer hat wegen seines Verhaltens auch noch eine fristlose Kündigung erhalten. Die hiergegen erhobene …
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… für den Verlust des Arbeitsplatzes zahlt. Der Verlust des Arbeitsplatzes kann durch Kündigung, Aufhebungsvereinbarung oder durch gerichtliche Auflösung eintreten. Einen Anspruch auf eine Abfindung gibt es grundsätzlich bei Beendigung …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld irrt oder der Arbeitgeber zuvor mit einer Kündigung gedroht hatte. Jedem Arbeitnehmer kann ich daher nur dringend empfehlen, einem angebotenen Aufhebungsvertrag nicht an Ort und Stelle zuzustimmen …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… retten. Ist nämlich die Kündigung erst ausgesprochen, führt auch eine Kündigungsschutzklage regelmäßig nur noch zu Zahlung einer Abfindung. Ist die Beweislage hingegen schlechter, weil man z. B. eben nicht über diesen Zeugen verfügt …
Fristlose Kündigung als Verdachtskündigung
Fristlose Kündigung als Verdachtskündigung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… retten. Ist nämlich die Kündigung erst ausgesprochen, führt auch eine Kündigungsschutzklage regelmäßig nur noch zu Zahlung einer Abfindung. Ist die Beweislage hingegen schlechter, weil man z. B. eben nicht über diesen Zeugen verfügt …
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Schadensersatzansprüche des Mieters wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf auch dann, wenn die eigentliche Kündigung unwirksam ist (BGH, Urteil vom 08. April 2009 - VIII ZR 231/07 -, juris). Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für …
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bekräftigt. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Der Vermieter verletzt seine vertraglichen Pflichten, wenn er eine Kündigung des Mietvertrages schuldhaft auf einen in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarf stützt oder er den Mieter nicht über …
Betriebsbedingte Kündigung! Was nun?
Betriebsbedingte Kündigung! Was nun?
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… Kann ich eine Abfindung bekommen? Ist die richtige Kündigungsfrist beachtet worden? Hat die richtige Person die Kündigung unterschrieben? Die Liste der zu prüfenden Fragen ist schier endlos. Die Rechtmäßigkeit einer Kündigung sollte ggf. im Rahmen …
Angemessenheit der Wohnfläche bei Kündigung wegen Eigenbedarfs
Angemessenheit der Wohnfläche bei Kündigung wegen Eigenbedarfs
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat das Amtsgericht in dem zitierten Urteil noch einmal bestätigt. Soweit der Mieter allerdings der Kündigung wirksam widersprochen hat und die Fortsetzung des Mietgebrauchs verlangt wird, ist im Rahmen der hier vorzunehmenden …
Kündigung und Abfindung! Untrennbar?
Kündigung und Abfindung! Untrennbar?
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Immer wieder hört man das Wort Abfindung. Hierbei ist nicht jedem klar, was eine Abfindung ist und wem diese zusteht. Einfach ausgedrückt ist die Abfindung der Geldbetrag, den der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zahlt, damit …
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
| 06.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist eine Klage später nicht mehr möglich. Im Rahmen der Kündigungsschutzklage kann auch eine Abfindung erstritten werden. Denn ein Recht auf Abfindung allein aufgrund der Kündigung gibt es nicht. Interessenausgleich erleichtert Kündigungen
Schöne Überraschung nach dem Urlaub: Kündigung!
Schöne Überraschung nach dem Urlaub: Kündigung!
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… und der dementsprechenden Rechtsprechung, lässt sich in ganz vielen Arbeitnehmerstreitigkeiten wegen der Beseitigung einer Kündigung, entweder eine hohe Abfindung oder sogar die Wiedereinstellung erkämpfen. Rechtsanwalt Georg Schäfer hat …
Diebstahl von Zigarettenpackung rechtfertigt fristlose Kündigung
Diebstahl von Zigarettenpackung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 03.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht zu retten ist, der vorliegende Fall zeigt, wie schwer es für den Arbeitgeber ist, eine Kündigung wirksam durch zu bekommen. Die Folge: in der Regel lässt sich eine Abfindung erzielen. Praxistipp Arbeitgeber: Eine Videoüberwachung muss sorgfältig …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… auf keine Abfindung mehr einlassen. Es ist deshalb von enormer Wichtigkeit, dass sich der betroffene Arbeitnehmer, der Zweifel an der Rechtmäßigkeit der krankheitsbedingten Kündigung hat, rechtzeitig an einen fachlich versierten Anwalt wendet, um die weitere Vorgehensweise abklären zu lassen.
Stahlkonzern Salzgitter will mehr als 1500 Stellen streichen. Was kann dies für die Mitarbeiter bedeuten?
Stahlkonzern Salzgitter will mehr als 1500 Stellen streichen. Was kann dies für die Mitarbeiter bedeuten?
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verhandelt wird derzeit eine Rahmenbetriebsvereinbarung zwischen Konzernbetriebsrat/IG Metall und dem Unternehmen. Inwieweit betriebsbedingte Kündigungen erfolgen werden, sei den Berichten zufolge noch unklar. Größtes Problem für den Konzern …
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… die Belegschaft durch Kündigung einzelner Arbeitsverhältnisse verringert wird, als sog. „freie Unternehmerentscheidung“ gerichtlich nur äußerst eingeschränkt überprüfbar ist, stellt das Gesetz an die Entscheidung welchem Arbeitnehmer …
Kündigungen bei der Commerzbank - Commerzbank streicht mehr als 5000 Stellen
Kündigungen bei der Commerzbank - Commerzbank streicht mehr als 5000 Stellen
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… soll Abfindungsregelungen enthalten, die für ältere Angestellte weniger attraktiv sind, als in früheren Programmen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Wenn Ihnen eine Kündigung zugeht, haben Sie nur drei Wochen für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage …
Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage
Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fristversäumnis ist praktisch unentschuldbar. Ist diese Frist einmal verstrichen, hat der Arbeitnehmer keine Chance mehr, an seinen Arbeitsplatz zurückzukehren oder eine Abfindung zu erhalten - selbst wenn die Kündigung noch so unbegründet war …
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bankangestellte übersieht bei Prüfung einer Überweisung 222.222.222,22 € statt 62,40 € - Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers nicht automatisch wirksam, Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts …
Wohnungskündigungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Wohnungskündigungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aus meiner Sicht bestehen gute Aussichten die Kündigung der Wohnung erfolgreich abzuwehren, zumindest aber eine hohe Abfindung für die Aufgabe der Wohnung zu erzielen. Fachanwaltstipp Mieter Haben Sie eine Kündigung wegen Eigenbedarf oder der Hinderung …
Fristbeginn der Kündigungsschutzklage bei Urlaub oder Umzug
Fristbeginn der Kündigungsschutzklage bei Urlaub oder Umzug
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat grundsätzlich drei Wochen Zeit nach Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage zu erheben. Danach ist in der Regel gegen die Kündigung nichts mehr zu unternehmen, insbesondere die Chance auf eine Abfindung ist meistens vertan. Immer …
Frist der Kündigungsschutzklage
Frist der Kündigungsschutzklage
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Beginn der Dreiwochenfrist für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Will der Arbeitnehmer sich gegen eine Kündigung erfolgreich wehren und gegebenenfalls …
Schriftformerfordernis bei Kündigungen
Schriftformerfordernis bei Kündigungen
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für Kündigungen des Arbeitsverhältnisses gilt ein strenges Schriftformerfordernis. Doch wie muss die Unterschrift beschaffen sein, um diesen Anforderungen zu genügen? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin …
Schriftform und Begründungserfordernisse einer Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Schriftform und Begründungserfordernisse einer Kündigung von Arbeitsverhältnissen
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gegen die Kündigung nichts mehr zu unternehmen. Auch die Chance auf eine Abfindung ist dann vertan. 29.5.2013 Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Berlin-Charlottenburg …