329 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bahnbrechende Verhandlung vor dem BGH im Abgasskandal: VW-Fahrer biegt auf die Siegerstraße ein
Bahnbrechende Verhandlung vor dem BGH im Abgasskandal: VW-Fahrer biegt auf die Siegerstraße ein
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erstmals mit der Haftung von Volkswagen im Dieselskandal befasst. In dem Verhandlungstermin am 05. Mai 2020 ist deutlich geworden, dass der VI. Zivilsenat des BGH aller Voraussicht nach die Volkswagen AG …
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Covid-19: Organhaftung, Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung bei UG, GmbH, GmbH & Co KG, AG, e.V. begrenzt Das sog. Covid-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG) ist rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft getreten und begrenzt die …
OLG Koblenz stellt klar: VW haftet im Abgasskandal auch bei Autokauf ab 2016
OLG Koblenz stellt klar: VW haftet im Abgasskandal auch bei Autokauf ab 2016
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Mindestens 100.000 der circa 366.000 zu der VW-Musterfeststellungsklage angemeldeten VW-Kunden bekommen trotz des außergerichtlichen Vergleichs keinerlei Entschädigung. Es ist natürlich enttäuschend, dass die Interessen von fast einem …
Abgasskandal: Auch Dieselmotor EA288 betroffen – Ansprüche noch nicht verjährt
Abgasskandal: Auch Dieselmotor EA288 betroffen – Ansprüche noch nicht verjährt
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bislang stand im sog. VW-Dieselskandal der Motor EA189 im Vordergrund. Der Motor wurde durch eine spezielle Software manipuliert, um die Abgaswerte im Prüfstand, nicht jedoch im normalen Straßenbetrieb, zu senken. Mit Urteil vom 19.03.2020 …
Vergleich in der VW-Musterfeststellungsklage: Rosinenpickerei am Gesetz vorbei
Vergleich in der VW-Musterfeststellungsklage: Rosinenpickerei am Gesetz vorbei
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nachdem die Vergleichsgespräche zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) zunächst für gescheitert erklärt worden sind, wurde nunmehr eine Einigung verkündet. Mindestens 100.000 der circa 366.000 …
Sensationeller Beschluss des BGH vom 28.01.2020 stärkt Verbraucherrechte im Abgasskandal
Sensationeller Beschluss des BGH vom 28.01.2020 stärkt Verbraucherrechte im Abgasskandal
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
In einer für vom Dieselskandal betroffene Verbraucher kaum hoch genug einzuschätzenden Entscheidung des BGH vom 28.01.2020, VIII ZR 57/19, rügte der Bundesgerichtshof mit deutlichen Worten die Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör …
Musterfeststellungsklage gegen VW: Vergleichsvorschlag im Abgasskandal – und jetzt?
Musterfeststellungsklage gegen VW: Vergleichsvorschlag im Abgasskandal – und jetzt?
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Sofern Sie über ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug mit dem Motor EA 189 verfügen und sich an der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG vor dem OLG Braunschweig beteiligt haben, sollten Sie im März 2020 ein konkretes …
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche wegen sittenwidriger Schädigung
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche wegen sittenwidriger Schädigung
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch für Porsche wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits verschiedene Landgerichte feststellten, dass der Premium-Autohersteller haftet, verurteilte nunmehr das OLG Düsseldorf mit Urteil vom 30.01.2020, 13 U 81/19, die Dr. …
Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Was sollten Betroffene nach dem geplatzten Vergleich tun?
Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Was sollten Betroffene nach dem geplatzten Vergleich tun?
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Die Vergleichsgespräche zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) wurden Ende letzter Woche abgebrochen. Seitdem beschimpfen sich beide Parteien öffentlich und schieben sich gegenseitig die Schuld …
Abgasskandal: Weitere Tausende Rückrufschreiben sorgen bei Mercedes-Fahrern für Alarmstimmung
Abgasskandal: Weitere Tausende Rückrufschreiben sorgen bei Mercedes-Fahrern für Alarmstimmung
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Erneut bekommen Tausende Besitzer von Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz derzeit Post. Anders als in den zuvor teils versandten Schreiben lautet der Betreff in den Schreiben aktuell nicht „Freiwillige Kundendienstmaßnahme – Software-Update …
Opel Abgasskandal: Rückrufwelle für tausende Diesel-Fahrzeuge rollt an
Opel Abgasskandal: Rückrufwelle für tausende Diesel-Fahrzeuge rollt an
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nächster und zugleich neuer Akt im Abgasskandal. Jetzt geht es auch bei Opel richtig los. Nachdem das Oberverwaltungsgericht Schleswig bestätigte, dass der im Oktober 2018 durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordnete Rückruf rechtmäßig …
Abgasskandal: Manipulationsverdacht bei aktuellen Dieselmotoren des Typs EA288 erhärtet sich
Abgasskandal: Manipulationsverdacht bei aktuellen Dieselmotoren des Typs EA288 erhärtet sich
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Man möchte es kaum für möglich halten. Nachdem bereits eine Vielzahl von Entscheidungen gegen die Volkswagen AG wegen der Manipulationssoftware in den berüchtigten VW-Dieselmotoren des Typs EA189 ergangen sind, verdichten sich die Hinweise, …
Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2019 auch bei EA 189-Motoren!
Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2019 auch bei EA 189-Motoren!
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Es wird nahezu durchwegs berichtet, dass Schadensersatzansprüche aufgrund des VW-Dieselskandals spätestens am 31.12.2019 verjährt sind. Viele Besitzer von Kfz mit Dieselmotoren des Typs EA 189 meinen daher, dass es jetzt zu spät ist, sich …
Abgasskandal: 3,0 Liter V6 Motoren (EA897) geraten zunehmend in den Fokus der Auseinandersetzung
Abgasskandal: 3,0 Liter V6 Motoren (EA897) geraten zunehmend in den Fokus der Auseinandersetzung
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Volkswagen-Konzern hat nicht nur bei kleineren Dieselmotoren geschummelt. Gerade in letzter Zeit kommt immer mehr ans Licht, dass auch die mit dem 3,0 Liter Motor (EA897) bestückten Premium-Modelle von Volkswagen, Audi und Porsche mit …
Abgasskandal erreicht Opel: Rückruf von Tausenden Dieselfahrzeugen
Abgasskandal erreicht Opel: Rückruf von Tausenden Dieselfahrzeugen
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nächster und zugleich neuer Akt im Abgasskandal. Jetzt hat es auch Opel endgültig erwischt. Nachdem das Oberverwaltungsgericht Schleswig kürzlich bestätigte, dass der im Oktober 2018 durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordnete Rückruf …
Gerichte stellen klar: Ansprüche im VW Abgasskandal sind nicht verjährt – Handeln Sie jetzt!
Gerichte stellen klar: Ansprüche im VW Abgasskandal sind nicht verjährt – Handeln Sie jetzt!
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für den Volkswagen-Konzern wird es im Dieselskandal immer enger. Viele Gerichte in ganz Deutschland verurteilten VW gerade in letzter Zeit, Schadensersatz zu leisten. In Prozessen vertritt Volkswagen regelmäßig die Auffassung, dass …
Mercedes-Abgasskandal: Vorsicht bei sogenannten freiwilligen Kundendienstmaßnahmen!
Mercedes-Abgasskandal: Vorsicht bei sogenannten freiwilligen Kundendienstmaßnahmen!
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Zahlreiche Mercedesfahrer bekommen derzeit Post. Anders als in den seit 2018 durch Daimler versandten, verpflichtenden Rückrufschreiben lautet der Betreff in den Briefen nicht mehr „Rückrufaktion – Software-Update für Ihren Dieselmotor“, …
Aktuelles aus d. Unfallversicherung: schon wieder – die verpasste Frist zur Invaliditätsfeststellung
Aktuelles aus d. Unfallversicherung: schon wieder – die verpasste Frist zur Invaliditätsfeststellung
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a.M. (Beschluss vom 6.3.18, 3 U 235/16) hat in einer aktuellen Entscheidung auf die Grundvoraussetzungen eines Anspruchs aus einer privaten Unfallversicherung hingewiesen. Die ärztliche Feststellung der …
Anklage gegen Ex-Audi-Chef Stadler erhöhen Chancen auf Schadensersatz im Audi Abgasskandal weiter
Anklage gegen Ex-Audi-Chef Stadler erhöhen Chancen auf Schadensersatz im Audi Abgasskandal weiter
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nun wirft also auch die Staatsanwaltschaft München II dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der AUDI AG, Herrn Prof. Rupert Stadler, sowie drei weiteren Angeschuldigten Betrug vor, nachdem bereits einige Zivilgerichte im Zusammenhang mit dem …
VW Musterfeststellungsklage: OLG erteilt dem wichtigsten „Ziel der Klage“ eine vorläufige Absage
VW Musterfeststellungsklage: OLG erteilt dem wichtigsten „Ziel der Klage“ eine vorläufige Absage
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
In dem Musterfeststellungsklageverfahren gegen VW wies der 4. Zivilsenat des OLG Braunschweig im Vorfeld des Verhandlungstermins am 30.09.2019 darauf hin, dass das wichtigste Feststellungsziel bereits unzulässig sein könnte. Der …
Wie hoch ist mein Schmerzensgeldanspruch?
Wie hoch ist mein Schmerzensgeldanspruch?
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Viele Mandanten fragen nach der Höhe des ihnen zustehenden Schmerzensgeldes. Oft beginnen Gespräche mit „Ich habe einen komplizierten Bruch des rechten Armes, da bekomme ich doch mindestens 2.000,00 EUR!“ So einfach ist es jedoch nicht. Die …
Zu heiß zum Fliegen?
Zu heiß zum Fliegen?
| 02.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Die hohen Temperaturen des letzten Sommers haben sich dieses Jahr zum Glück noch nicht eingestellt. Sommer, Sonne und damit verbundene Hitze kann zu Hitzeschäden führen auf Autobahnen und Rollfeldern von Flughäfen, sogenannte „Blow-ups“. …
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für den Volkswagen-Konzern wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits verschiedene Oberlandesgerichte darauf hingewiesen hatten, dass VW wegen der eingesetzten Manipulationssoftware haftet, verurteilte nunmehr das OLG Koblenz mit …
Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Verhandlungstermin am 30.09.2019 – die Uhr tickt!
Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Verhandlungstermin am 30.09.2019 – die Uhr tickt!
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Mehr als 400.000 Besitzer der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit Dieselmotoren des Typs EA 189, in denen eine illegale Abschalteinrichtung verwendet worden ist, haben sich durch Anmeldung zum Klageregister der VW-Musterfeststellungsklage …