245 Ergebnisse für Integration

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 63 (Verkehrsrecht, Familienrecht, Schadensersatzrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 63 (Verkehrsrecht, Familienrecht, Schadensersatzrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 22.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dies nicht zu den elementaren Bedürfnissen gehört. Das gilt jedoch nicht für behinderte Kinder. Denn Spielen im Garten fördert bei ihnen die Integration und ermöglicht so eine selbständigere Lebensführung. So hat es das Bundessozialgericht entschieden und den Anspruch auf eine zusätzliche Rampe in den Garten für schwerbehinderte Zwillinge bestätigt. (Az.: B 3 P12/07 R) (WEL)
Internationaler Erbfall - welches Recht ist anwendbar?
Internationaler Erbfall - welches Recht ist anwendbar?
| 02.06.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
In Zeiten der europäischen Integration, der Globalisierung und der damit verbundenen grenzüberschreitenden Mobilität wächst die Zahl der Erbfälle mit Auslandsberührung. Internationale Erbfälle liegen z.B. vor, wenn der Erblasser Deutscher …
Jugendkriminalität: Strafe oder Erziehung?
Jugendkriminalität: Strafe oder Erziehung?
| 30.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Jugendlichen ist es, ihnen ein sicheres soziales Umfeld, gesellschaftliche Teilhabe und Integration, Bildung und Zukunftsperspektiven auf ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben als Erwachsener zu bieten. Dazu können wir alle einen Beitrag …
Das neue Zuwanderungsgesetz
Das neue Zuwanderungsgesetz
| 21.11.2007 von Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
Die Reform des neuen Zuwanderungsgesetzes ist am 28.08.2007 in Kraft getreten. Damit wurden die 11 Richtlinien der EU in Bundesrecht umgesetzt. Die wesentlichen Elemente der Reform, dass der Integration dienen soll, bestehen …
Kurz und knapp 26 (Arbeitsrecht, Internetrecht, Vaterschaftsrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 26 (Arbeitsrecht, Internetrecht, Vaterschaftsrecht, Verwaltungsrecht)
| 31.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn sie das Kind zur Adoption freigegeben hat. Maßgeblich für die Sorgerechtsentscheidung bleibt aber auch dann das Kindeswohl. Allein die Integration in einer Pflegefamilie steht einem Sorgerecht des Vaters dabei nicht entgegen (Beschluss …