500 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Tipp für Vermieter: Außerordentliche Kündigung immer mit ordentlicher Kündigung verbinden
Tipp für Vermieter: Außerordentliche Kündigung immer mit ordentlicher Kündigung verbinden
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… ist, ist der Vermieter zur fristlosen Kündigung berechtigt. Der Mieter hat allerdings die Möglichkeit, diese fristlose Kündigung zu Fall zu bringen, indem er innerhalb von zwei Monaten nach Rechtshängigkeit der Räumungsklage die Mietrückstände begleicht …
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erfolgen und bedarf einer Begründung. Vor Räumung immer Räumungsklage erforderlich: Ist die Kündigung des Vermieters wirksam, wird dadurch zwar das Mietverhältnis beendet, der Mieter sitzt aber nicht automatisch auf der Straße. Der Vermieter …
Vermieter darf Untermietern Räumungsverfügung vorlegen – auch bei Gewerbeimmobilien
Vermieter darf Untermietern Räumungsverfügung vorlegen – auch bei Gewerbeimmobilien
10.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… schnell und kostengünstig - gegen einen Dritten (Besitzer) durchsetzen, um schnell wieder über die Räumlichkeiten verfügen zu können!” Rechtsanwalt Schulte-Bromby rät als Fachanwalt für Mietrecht , Räumungsangelegenheiten per Räumungsklage
LG Berlin: Vermieter modernisiert – welche Rechte haben Mieter?
LG Berlin: Vermieter modernisiert – welche Rechte haben Mieter?
06.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und zu einer zu vereinbarenden Vertragsstrafe verlangte. Aber: Die fristlose Kündigung und die anschließende Räumungsklage blieben ohne Erfolg, denn nach Meinung des Gerichts haben Mieter das Recht nähere Informationen zu geplanter Sanierung ihrer Wohnung zu erhalten …
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Keine Eigenbedarfskündigung bei nur vager Nutzungsabsicht
Keine Eigenbedarfskündigung bei nur vager Nutzungsabsicht
14.04.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… die Räumungsklage der Vermieterin abwies, verurteilte das Landgericht die Mieter zur Räumung. Die Entscheidung Mit dem Urteil wurde durch den Bundesgerichtshof wiederum das Urteil des LG Bonn aufgehoben. Nach Ansicht des BGH …
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… auf unbestimmte Zeit findet nur in seltenen Ausnahmefällen statt. Räumungsklage Wenn der Mieter nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht auszieht oder schon vorher erklärt, nicht rechtzeitig räumen zu wollen, muss der Vermieter seinen Anspruch …
Kündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter
Kündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist Räumungsklage erforderlich Geht es um Ruhestörung, sprechen Vermieter meist eine fristlose Kündigung aus. In diesem Fall müssen Mieter aber nicht einfach sofort nach Ablauf des gesetzten Datums aus der Wohnung raus. Bleibt der Mieter …
Die Katzenmutter
Die Katzenmutter
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… durch Obrigkeitshilfe gerechtfertigt, wenn zivilrechtliche Hilfe, z. B. in Form einer Räumungsklage oder einstweiligen Verfügung, zur Durchsetzung des Hausrechts nicht erlangt werden kann.
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… sprach daraufhin die fristlose Kündigung aus und erhob eine Räumungsklage. Die Mieter argumentierten vor dem Landgericht Berlin, es hätte zuerst eine gerichtliche Klärung darüber geben müssen, ob sie zur Duldung der Handwerkerarbeiten …
Vorwurf einer sexuellen Belästigung kann fristlose Kündigung der Wohnung rechtfertigen
Vorwurf einer sexuellen Belästigung kann fristlose Kündigung der Wohnung rechtfertigen
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… andere Mieter „abzocken“. Das hatte sich der Vermieter nicht bieten lassen und fristlos gekündigt. Weil die Mieterin nicht auszog, erhob der Vermieter Räumungsklage. Urteil: Das Amtsgericht München verurteilte die Mieterin mit Urteil …
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… über mehrere Monate hinweg führen, dem Mieter wegen des Zahlungsrückstandes eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung ausspricht. Der Instandsetzungsklage des Mieters kann dann mit einer Räumungsklage des Vermieters begegnet werden …
Zur Versorgungssperre (Abstellen von Wasser,Strom, Heizung) bei zahlungsunwilligem Mieter
Zur Versorgungssperre (Abstellen von Wasser,Strom, Heizung) bei zahlungsunwilligem Mieter
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… kann, wenn er die rückständige Miete vollständig, innerhalb von 2 Monaten nach Eintritt der Rechtshängigkeit der Räumungsklage, ausgleicht. Hier könnte der Mieter, obwohl er auch keine Nebenkosten zahlt, per Einstweiliger Verfügung die Wiederherstellung …
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten mit entsprechenden Kommentaren vom Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht veröffentlicht …
Vermeidung von Schimmelpilz durch Lüftungsverhalten des Mieters
Vermeidung von Schimmelpilz durch Lüftungsverhalten des Mieters
06.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten mit entsprechenden Kommentaren vom Fachanwalt für …
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
14.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema …
Eigenbedarfskündigung - unbestimmtes Interesse an einer möglichen späteren Nutzung reicht nicht
Eigenbedarfskündigung - unbestimmtes Interesse an einer möglichen späteren Nutzung reicht nicht
09.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Beklagten als ihre künftige Wohnung gewählt habe und hatte deshalb die Räumungsklage der Vermieterin abgewiesen. Das Berufungsgericht (Landgericht) war dieser Begründung nicht gefolgt und hatte auf die Berufung der Vermieterin hin …
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln - Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln - Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
07.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten …
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten mit entsprechenden Kommentaren vom Fachanwalt für Miet …
18 Katzen in der Wohnung gehalten - fristlose Kündigung wirksam
18 Katzen in der Wohnung gehalten - fristlose Kündigung wirksam
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Aktuell finden sich in der Presse Meldungen zu einem Urteil des Amtsgerichts Augsburg, das der Räumungsklage eines Vermieters …
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieter, die gleichwohl von ihrem Vermieter eine Kündigung erhalten, sollten auf keinen Fall ausziehen. Der Vermieter muss zunächst eine Räumungsklage beim zuständigen Amtsgericht einreichen. Diesen Prozess würde er aller Voraussicht …
Kündigung der Wohnung wegen Mietschulden - Hinweise für Mieter
Kündigung der Wohnung wegen Mietschulden - Hinweise für Mieter
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor dem Amtsgericht eine Räumungsklage erheben, die dann auch gewonnen werden muss. Ergeht dann ein Urteil in diesem Räumungsprozess, kann auch noch Berufung vor dem Landgericht eingelegt werden. Ein entsprechender Prozess kann sich also über einige …
Minderung eines Ladenmieters wegen nahe gelegener Baustelle
Minderung eines Ladenmieters wegen nahe gelegener Baustelle
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
OLG Frankfurt, Urteil vom 11.02.2015 - 2 U 174 / 14 Mit Urteil vom 11.02.2015 hat das OLG Frankfurt Mietern eines Ladengeschäftes zwar eine Minderung wegen einer nahen Baustelle zugesprochen. Gleichzeitig wurde aber der Räumungsklage
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigungen von Mietern durch die Gemeinde wirksam?
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigungen von Mietern durch die Gemeinde wirksam?
| 16.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gefestigte Rechtsprechung zu dieser Frage gibt, bleibt für betroffene Mieter ein Restrisiko. Der Prozess kann unter Umständen verloren gehen. Räumungsklage riskieren: Ich empfehle Mietern, unbedingt in der Wohnung zu bleiben …