269 Ergebnisse für Behinderte Kinder

Suche wird geladen …

Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
| 29.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Arbeitnehmer beschäftigt werden und das Arbeitsverhältnis länger als zehn Monate bestanden hat (§§ 23, 1 KSchG) entspricht hier schon dem allgemeinen Kündigungsschutz. Daneben gibt es den besonderen Kündigungsschutz, der bei schwer behinderten
Überstunden - was sind sie wert und wie werden sie ausgeglichen?
Überstunden - was sind sie wert und wie werden sie ausgeglichen?
| 21.08.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… entgegenstehen. Entgegenstehende Belange wären etwa die Gesundheitsgefährdung des Arbeitnehmers bei Überstunden oder fehlende Betreuung seiner Kinder während dieser Zeit. Keine Ansprüche bei Pauschalabgeltung? Sehr beliebt …
Kurz und knapp 63 (Verkehrsrecht, Familienrecht, Schadensersatzrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 63 (Verkehrsrecht, Familienrecht, Schadensersatzrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 22.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dies nicht zu den elementaren Bedürfnissen gehört. Das gilt jedoch nicht für behinderte Kinder. Denn Spielen im Garten fördert bei ihnen die Integration und ermöglicht so eine selbständigere Lebensführung. So hat es das Bundessozialgericht entschieden und den Anspruch auf eine zusätzliche Rampe in den Garten für schwerbehinderte Zwillinge bestätigt. (Az.: B 3 P12/07 R) (WEL)
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
| 04.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gefährlichen Situationen damit gerechnet werden, dass im Unglücksfall ein Mitverschulden angerechnet wird, etwa wenn Kindern ohne Fahrradhelm unterwegs sind. Inlineskater sollten ebenfalls einen Helm aufsetzen. Dringend empfohlen sind auch so …
Kurz und knapp 52 (Mietrecht, Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 52 (Mietrecht, Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 05.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Entscheidend ist allein, wie viel Personen sich tatsächlich im Mietshaus aufhalten. (Az.: VIII ZR 82/07) Sozialleistungen für das Kind Ein Sozialleistungsempfänger hat keinen Anspruch auf Leistungen für sein Kind, wenn es nicht hauptsächlich bei ihm …