879 Ergebnisse für Europäische Gesellschaft

Suche wird geladen …

Reputationsrecht - Verschärfung des Strafrechts in Sachen Volksverhetzung
Reputationsrecht - Verschärfung des Strafrechts in Sachen Volksverhetzung
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… aufzustacheln und den öffentlichen Frieden zu stören. Anpassung an ei ne Beschwerde der Europäischen Union Europas Musterschüler Deutschland war doch tatsächlich von der Europäischen Union gerügt worden …
Was ist das europäische Einheitspatent und was bringt es meinem Unternehmen?
Was ist das europäische Einheitspatent und was bringt es meinem Unternehmen?
| 01.11.2022 von Patentanwalt Dr. Jochen Reich
Das Einheitspatent bzw. das europäische Patent mit einheitlicher Wirkung startet voraussichtlich am 1. April 2023 und soll das bisherige europäische Patentsystem ergänzen und vereinfachen. Darüber hinaus können die Anmelder …
Datenschutzverstoß: Instagram muss in Irland 405 Millionen Euro Strafe bezahlen
Datenschutzverstoß: Instagram muss in Irland 405 Millionen Euro Strafe bezahlen
24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 2018 wirksam gewordene DSGVO. Durch die europäische Verordnung sind Datenschutzbehörden dazu ermächtigt, hohe Strafen für Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen zu verhängen. Instagram versicherte, dass die Einstellungen bereits aktualisiert …
Datenschutzverstoß: Verbraucherschützer verklagen Mobilfunkanbieter Telekom, Telefónica und Vodafon
Datenschutzverstoß: Verbraucherschützer verklagen Mobilfunkanbieter Telekom, Telefónica und Vodafon
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und hat nach eigenen Angaben Klage gegen die Mobilfunkanbieter eingereicht. Im Herbst 2021 hatten Recherchen des NDR und der Süddeutschen Zeitung diese Praxis aufgedeckt …
Datenleck beim Online-Shop von Peek & Cloppenburg
Datenleck beim Online-Shop von Peek & Cloppenburg
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… ihre sensiblen Daten von Kriminellen abgegriffen worden sind. Hier liegt ein klarer Verstoß gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Deutsche Gerichte sprechen von Datenlecks und Datenschutz-Verstößen Betroffenen mittlerweile hohe …
EuGH-Generalanwalt: Schmerzensgeld bei Datenschutz-Verstoß nur bei tatsächlichen immateriellen Schäden
EuGH-Generalanwalt: Schmerzensgeld bei Datenschutz-Verstoß nur bei tatsächlichen immateriellen Schäden
13.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Derzeit urteilen deutsche Gerichte hohe Beträge an Schmerzensgeld bei Datenschutz-Verstößen aus. Grundlage dafür ist Artikel 82 der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In einem Schlussantrag am Europäischen Gerichtshof (EuGH …
Anlagebetrug bestätigt: dreizeichen Stiftung! BaFin weitet ihre Ermittlungen gegen die Baum Arche e.G. aus
Anlagebetrug bestätigt: dreizeichen Stiftung! BaFin weitet ihre Ermittlungen gegen die Baum Arche e.G. aus
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… Linde, Fichte usw.) erfüllen den europäischen und internationalen Bedarf der verschiedenen industriellen Aktivitätssektoren des Holzbereichs. Ihre Bäume wachsen so wie Ihr Kapital. Durch unser Know-how bei der Auswahl von Wäldern …
DSGVO: Religionsgemeinschaften und ihre Datenschutzverpflichtungen
DSGVO: Religionsgemeinschaften und ihre Datenschutzverpflichtungen
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… die DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates) umsetzt, verabschiedet wurde und für alle religiösen Einrichtungen (katholische Religionsgemeinschaften und Orden, Kongregationen, Institute des geweihten Lebens …
bfe-bnk.com: Anlagebetrug? BaFin ermittelt gegen die BFE Bank
bfe-bnk.com: Anlagebetrug? BaFin ermittelt gegen die BFE Bank
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… ein Vertrauensverhältnis aufbauen! Werden Sie zufriedener Kunde: Machen Sie mit! Die Bank des Europäischen Fonds für Solidarität und Investitionen ist eine genossenschaftliche Banque Populaire. Es gehört seinen Mitgliedskunden. Sie halten über …
Facebook-Datenleck: Erster Betroffener erhält 1000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen
Facebook-Datenleck: Erster Betroffener erhält 1000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… Euro Schadensersatz verurteilt. Einem User sei durch das Datenleck ein immaterieller Schaden im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entstanden (Az.: 7 O 334/22). Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet …
1500 Euro Schadensersatz für Bespitzelung eines Mitarbeiters
1500 Euro Schadensersatz für Bespitzelung eines Mitarbeiters
06.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… heißt es in dem Urteil. Daher zog das Gericht den Arbeitgeber zur Rechenschaft für die Observierung. Gerade bei immateriellen Schäden ist die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu berücksichtigen, dass der geschuldete Schadensersatz …
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1000 Euro Schadensersatz
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1000 Euro Schadensersatz
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… soll im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes weit und auf eine Weise ausgelegt werden, die den Zielen der Verordnung in vollem Umfang entspricht. Die Schwere eines Verstoßes und des daraus resultierenden immateriellen Schadens …
Ungelöschte Daten auf Computer: Datenschutz-Verstoß kostet Unternehmen 800 Euro Schadensersatz
Ungelöschte Daten auf Computer: Datenschutz-Verstoß kostet Unternehmen 800 Euro Schadensersatz
04.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wer personenbezogene Daten auf einem Computer nicht löscht und diesen weiterverkauft, verstößt gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Computer-Firma, die auf gebrauchten Geräten, die sie von ihren Kunden …
Datenschutz-Verstoß: Personenprofil auf Homepage nach Kündigung nicht gelöscht
Datenschutz-Verstoß: Personenprofil auf Homepage nach Kündigung nicht gelöscht
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… zu löschen. Das Landesarbeitsgericht Köln sah darin abschließend einen Verstoß gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und verurteilte das Unternehmen am 14. September 2020 zur Zahlung von 300 Euro Schmerzensgeld …
1000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Bewerberdaten
1000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Bewerberdaten
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wenn Emails an den falschen Adressaten verschickt werden, ist das schon immer peinlich gewesen. In Zeiten der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann es für den Verursacher auch teuer werden. Ein Unternehmen hatte aus Versehen …
4000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Patientendaten
4000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Patientendaten
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… eines Ehemannes an dessen Ehefrau übermittelt. Die Einschätzung des Therapeuten wurde dann Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung des Paares. Der Verstoß gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss aus Sicht des Gerichts …
5000 Euro Schadensersatz für unvollständige DSGVO-Auskunft
5000 Euro Schadensersatz für unvollständige DSGVO-Auskunft
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Seit die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft ist, können Ansprüche auf Ersatz immaterieller Schäden deutlich einfacher geltend gemacht und durchgesetzt werden. Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 5. März …
DSGVO-Verstoß: Mitarbeiter erhält 5000 Euro Schadensersatz für ungenehmigtes Foto
DSGVO-Verstoß: Mitarbeiter erhält 5000 Euro Schadensersatz für ungenehmigtes Foto
26.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Arbeitgeber dürfen Fotos von Mitarbeitern nur gegen deren schriftliche Einwilligung veröffentlichen. Ansonsten liegt ein Verstoß gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Das Arbeitsgericht Münster verurteilte …
1000 Euro Schadensersatz für Mitarbeiter-Foto auf Facebook
1000 Euro Schadensersatz für Mitarbeiter-Foto auf Facebook
26.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… des Arbeitsgerichts Lübeck 1000 Euro Schadensersatz an seinen ehemaligen Mitarbeiter bezahlen. Dem Kläger sei ein immaterieller Schaden nach Artikel 82 der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entstanden, so das Gericht …
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… AG) seiner Mitwirkungspflicht nachgekommen ist und den Arbeitnehmer (AN) in die Lage versetzt hat, seinen Urlaub noch rechtzeitig nehmen zu können! Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in drei Fällen aus Deutschland entschieden …
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
23.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 22. September 2022. Damit folgte der EuGH mit seinem Urteil den Argumenten des Generalanwalts Jean Richard, der sich in seinen Schlussanträgen vom 5. Mai 2022 für eine hohe Hürde …
Datenleck bei Neobank Revolut betrifft 50.000 Kunden
Datenleck bei Neobank Revolut betrifft 50.000 Kunden
23.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… wie bei Revolut betroffenen Verbrauchern im Online-Check eine kostenlose Erstberatung an. Revolut-Kunden ist durch das Datenleck ein Schaden im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entstanden. Dr. Stoll & Sauer …
Kia-Rückruf betrifft vom Diesel-Abgasskandal betroffene Modelle Sorento und Sportage
Kia-Rückruf betrifft vom Diesel-Abgasskandal betroffene Modelle Sorento und Sportage
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… von Hyundai und Kia steigen derzeit enorm. Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) bahnt sich eine komplett neue Diesel-Rechtsprechung an. In einem am EuGH anhängigen Verfahren hat der Generalanwalt in seinen Schlussanträgen am 2. Juni 2022 …
Durch Detektiv ausgespäht: OLG Dresden sieht Datenschutz-Verstoß und urteilt 5000 Euro Schadensersatz aus
Durch Detektiv ausgespäht: OLG Dresden sieht Datenschutz-Verstoß und urteilt 5000 Euro Schadensersatz aus
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… weitertrug. Verein und Geschäftsführer haben gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen. „Jede Verarbeitung personenbezogener Daten ohne aktiv erteilte Einwilligung ist rechtswidrig“, so das Gericht …