457 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen: fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig
Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen: fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Ausgangslage Für die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds muss der Arbeitgeber zuerst die Zustimmung des Betriebsrats einholen. Der Betriebsrat
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Beschäftigten mit dem Abbau von mehr als 2000 Stellen am Standort Hamburg. Betroffen seien Arbeitsplätze im Bereich Überholung sowie im Bereich Instandsetzung von Triebwerken. Um den Kahlschlag zu verhindern, sollen Betriebsrat und Gewerkschaften …
IBM plant Stellenabbau – was Mitarbeiter des IT-Konzerns IBM beachten sollten
IBM plant Stellenabbau – was Mitarbeiter des IT-Konzerns IBM beachten sollten
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schon deswegen von einer Kündigungsschutzklage abgesehen, weil im Unternehmen ein Sozialplan zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber vereinbart wurde. Das ist eine Fehlvorstellung. Die Kündigungsschutzklage lohnt sich immer. Arbeitnehmer …
Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam
Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam
08.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber die Zustimmung des Betriebsrats, die oftmals aber nicht erteilt werden wird. Dann kann er vor dem Arbeitsgericht die Ersetzung dieser Zustimmung durch das Gericht verlangen. Fall Im vorliegenden Fall ging es um …
Arbeitgeber verlangt Vorlage der AU am ersten Krankheitstag – Was tun?
Arbeitgeber verlangt Vorlage der AU am ersten Krankheitstag – Was tun?
| 08.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… einseitig anordnen. Lediglich dann, wenn es im Betrieb einen Betriebsrat gibt und wenn der Arbeitgeber sich entschließt, allgemein gegenüber den Arbeitnehmern die Vorlage des ärztlichen Attestes am ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit …
Abmahnung oder Kündigung des Betriebsrats aufgrund seiner Tätigkeit ist unzulässig
Abmahnung oder Kündigung des Betriebsrats aufgrund seiner Tätigkeit ist unzulässig
07.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Amtspflichten gehandelt haben. Fall. Im vorliegenden Fall ging es unter anderem darum, dass der Arbeitgeber dem Betriebsratsvorsitzenden eine Abmahnung erteilt hatte, deren Entfernung der Betriebsrat in der Folge im Rahmen eines Beschlussverfahrens …
Abmahnung gegen Betriebsratsmitglieder: kein Anspruch des Betriebsrats auf Entfernung
Abmahnung gegen Betriebsratsmitglieder: kein Anspruch des Betriebsrats auf Entfernung
06.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… können Arbeitnehmer verlangen, dass diese entfernt wird. Im Notfall lässt sich eine Entfernung auch vor Gericht durchsetzen. Hat auch ein Betriebsrat diese Möglichkeit? Fall. Ein Betriebsratsmitglied hatte vom Arbeitgeber eine Abmahnung …
Wiesenhof-Kündigungen – was Mitarbeiter unbedingt beachten sollten
Wiesenhof-Kündigungen – was Mitarbeiter unbedingt beachten sollten
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… macht die Kündigung unwirksam Besteht im Betrieb ein Betriebsrat, muss der Arbeitgeber den Betriebsrat anhören. Hier sind eine Menge Formalien und Fristen einzuhalten. Macht der Arbeitgeber einen Fehler bei der Betriebsratsanhörung …
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie in eine Transfergesellschaft wechseln oder eine Kündigung bekommen. Kündigungsschutzklage auch bei Sozialplan lohnenswert Alleine aufgrund eines bestehenden Sozialplans zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber verzichten viele …
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
29.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Betriebsratsvorsitzenden aus dem Betriebsrat beantragt. Vergeblich – das Arbeitsgericht hat die Anträge zurückgewiesen. Der eigenmächtige Urlaubsantritt sei zwar eine Pflichtverletzung. Aufgrund der weiter erforderlichen Interessenabwägung genüge …
Gigaset-Kündigungspläne (Teil 1) – Kündigung oder Transfergesellschaft?
Gigaset-Kündigungspläne (Teil 1) – Kündigung oder Transfergesellschaft?
| 25.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und dem Betriebsrat sprechen, nicht um Panik zu machen, aber um Informationen zu erhalten. Im Hinblick auf einen Kündigungsschutzprozess sind gute Informationen äußerst wertvoll, um die Chancen auf eine erhöhte Abfindung zu steigern …
Höhe von Zuschlägen bei Nachtarbeit – aktuelles Urteil vom Bundesarbeitsgericht
Höhe von Zuschlägen bei Nachtarbeit – aktuelles Urteil vom Bundesarbeitsgericht
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Nachtarbeitszuschlägen hinaus kann auch zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat vereinbart werden. In solchen Fällen kann ein Betriebsrat viel für die Belegschaft erreichen. Fachanwalt Bredereck: Was ist also neu an diesem Urteil? Fachanwalt Dineiger …
Einsicht in Betriebsunterlagen: Jedes Betriebsratsmitglied hat Anspruch auf Unterlageneinsicht
Einsicht in Betriebsunterlagen: Jedes Betriebsratsmitglied hat Anspruch auf Unterlageneinsicht
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Streit kann auch innerhalb eines Betriebsrates auftreten. Ein Grund dafür kann sein, dass die Betriebsratsmitglieder auf einem unterschiedlichen …
Zählen Umkleidezeiten als Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht zur Einordnung
Zählen Umkleidezeiten als Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht zur Einordnung
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umkleidezeiten als Arbeitszeit einzuordnen sind. Darüber hinaus galt es zu klären, wie es um das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in dieser Hinsicht bestellt ist. Fachanwalt Bredereck: Dass das Thema Arbeitszeit durchaus kompliziert ist, haben …
Bundesarbeitsgericht zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen - was gilt nun?
Bundesarbeitsgericht zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen - was gilt nun?
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen geäußert und damit einige Diskussionen zu dem Thema ausgelöst. Wie ist die Entscheidung zu beurteilen? Fachanwalt Bredereck: Das Bundesarbeitsgericht hat in diesem Urteil angeblich den Grundsatz …
Tipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beim Fachanwalt für Arbeitsrecht, aufsuchen. Arbeitgeber muss vor verhaltensbedingter Kündigung immer den Betriebsrat anhören Vor Ausspruch der verhaltensbedingten Kündigung muss der Arbeitgeber den Betriebsrat umfassend zu den Vorwürfen …
Tipps für Arbeitnehmer zur personenbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur personenbedingten Kündigung
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei einer Kündigung wegen Leistungsmängeln, die eigentlich geschuldete Arbeitsleistung überhaupt zu bestimmen. Oftmals Fehler bei der Betriebsratsanhörung: Auch bei der personenbedingten Kündigung muss ein bestehender Betriebsrat wirksam angehört werden …
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber berücksichtigen. Dabei kann eine Menge schieflaufen. Häufigster Fehler - unzureichende Betriebsratsanhörung macht die Kündigung unwirksam: Besteht im Betrieb ein Betriebsrat, muss der Arbeitgeber den Betriebsrat anhören …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
11.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sichergehen wollen, ist ein Abgleich daher unumgänglich. Für Betriebsräte stellt sich die Frage, ob es hier ein Mitbestimmungsrecht gibt. Keine Rechtsprechung zu Mitbestimmungsrechten bei Terrorscreening: Soweit mir ersichtlich, gibt es bislang …
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Muss und darf der Betriebsrat Verstöße des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an die Aufsichtsbehörden weitergeben? Dazu ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Gegen die unübersichtlichen …
Anspruch des Betriebsrats auf Kostenerstattung bei Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme
Anspruch des Betriebsrats auf Kostenerstattung bei Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme
13.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über die Verpflichtung des Arbeitgebers, Kosten der Beteiligung …
Betriebsrat - Beauftragung eines Rechtsanwalts als Sachverständigen
Betriebsrat - Beauftragung eines Rechtsanwalts als Sachverständigen
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. In der betrieblichen Praxis entsteht zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber immer wieder Streit darüber, wann und unter welchen Umständen der Betriebsrat
Goodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?
Goodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit der angeblich geplanten Gründung eines Betriebsrates in Zusammenhang stehen. Das Unternehmen begründet die Kündigungen seiner Mitarbeiter wohl mit Leistungsdefiziten. Darf ein Unternehmen Mitarbeiter wegen der (geplanten) Gründung …
Volkswagen - was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in der nächsten Zeit beachten müssen
Volkswagen - was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in der nächsten Zeit beachten müssen
| 04.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Beispiel in der Probezeit) häufig eine Kündigung. Augen und Ohren auf im Betrieb Information das Allerwichtigste in der Krise. Sprechen Sie mit Ihren Kollegen, Vorgesetzten und dem Betriebsrat. Dabei sollte nicht Panikmache …