621 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verbraucherdarlehen: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei bereits gekündigtem Darlehensvertrag
Verbraucherdarlehen: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei bereits gekündigtem Darlehensvertrag
| 31.01.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In seinem Urteil vom 20.04.2015 Az.: 6 O 9499/14 stellte das Landgericht Nürnberg-Fürth fest, dass der Widerruf eines bereits drei Jahre früher außerordentlich nach § 490 II BGB gekündigten Darlehensvertrages nicht verwirkt war. Der …
Verbraucherkredite: BGH stärkt Rechte von Bankkunden
Verbraucherkredite: BGH stärkt Rechte von Bankkunden
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
20.01.2016 – Banken haben nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 19.01.2016 (Az. XI ZR 103/15) keinen Anspruch auf eine pauschale Vorfälligkeitsentschädigung wenn sie einen Verbraucherkredit selber kündigen. Tausende …
Darlehenswiderruf: OLG Stuttgart kippt zwei häufig verwendete Widerrufsbelehrungen
Darlehenswiderruf: OLG Stuttgart kippt zwei häufig verwendete Widerrufsbelehrungen
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
18.01.2016 – Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat in einer aktuellen Entscheidung zwei weit verbreitete Widerrufsbelehrungen als fehlerhaft eingestuft (Urteil vom 29.09.2015, Az. 6 U 21/15, nicht rechtskräftig) . Da die Fehler in …
Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für Bankkunden regelmäßig bei 5%-Punkten über Basiszinssatz
Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für Bankkunden regelmäßig bei 5%-Punkten über Basiszinssatz
| 28.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In seinem veröffentlichten Beschluss vom 22.09.2015, AZ: XI ZR 116 / 15 bestätigt der Bundesgerichtshof, dass sich der Nutzungsersatz des Kunden nach Widerruf eines Darlehensvertrages regelmäßig auf 5 % Prozentpunkte über dem Basiszinssatz …
Widerruf Immobiliardarlehen - Wann greift die Rechtsschutzversicherung?
Widerruf Immobiliardarlehen - Wann greift die Rechtsschutzversicherung?
| 27.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Der Großteil der von den Banken verwendeten Widerrufsbelehrungen ist fehlerhaft, so dass Darlehensnehmer auch heute noch Ihr zur Finanzierung einer Immobilie aufgenommenes Darlehen widerrufen können, falls dieses ab November 2002 …
HT Flottenfonds II und III: LG Frankfurt a. M. verurteilt die Taunus Sparkasse
HT Flottenfonds II und III: LG Frankfurt a. M. verurteilt die Taunus Sparkasse
| 21.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem seitens der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 27.11.2015 hat das Landgericht Frankfurt a.M. die Taunus Sparkasse zum Schadensersatz in Höhe von insgesamt 31.950,00 EUR gegen Übertragung der …
SHB Renditefonds 6: Landgericht Konstanz gibt Anleger Recht
SHB Renditefonds 6: Landgericht Konstanz gibt Anleger Recht
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
14.12.2015 – Das Landgericht Konstanz stellt in seinem Urteil vom 25.11.2015 (nicht rechtskräftig) fest, dass der klagende Anleger aus dem SHB Renditefonds 6 ausgeschieden ist und nicht verpflichtet ist, weitere Einlageleistungen zu …
Viele Wölbern-Fonds in der Krise - Anlegern drohen hohe Verluste
Viele Wölbern-Fonds in der Krise - Anlegern drohen hohe Verluste
| 12.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In den vergangenen Jahren häuften sich die schlechten Nachrichten in Sachen Wölbern: Im Jahr 2013 wurde bekannt, dass das vorläufige Insolvenzverfahren über das Emissionshaus Wölbern Invest eröffnet wurde. Zuvor war bereits der Wölbern-Chef …
Die Bundesregierung plant Gesetzesänderung beim Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen
Die Bundesregierung plant Gesetzesänderung beim Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen
| 02.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Immobilienkreditverträge, die zwischen November 2002 und Juni 2010 abgeschlossen wurden, enthalten nach Angaben der Verbraucherzentralen in 80 Prozent der überprüften Widerrufsbelehrungen eine falsche Widerrufsbelehrung. Dieser Umstand …
BGH bestätigt seine Berechnung bezüglich Rückabwicklung von Darlehensverträgen
BGH bestätigt seine Berechnung bezüglich Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
In letzter Zeit haben sowohl die beklagten Banken als auch die Gerichte die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 10. März 2009 dahingehend kritisiert, dass die Rückabwicklung von Immobiliardarlehensverträgen nicht so zu …
Gesetzgeber erwägt Änderung des Widerrufsrechts auch für Altverträge
Gesetzgeber erwägt Änderung des Widerrufsrechts auch für Altverträge
30.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
Aufgrund der andauernden Klagewelle bezüglich der Widerrufsmöglichkeiten von Darlehensverträgen aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung erwägt der Gesetzgeber nun durch eine Gesetzesnovelle, welche zum 21.03.2016 in Kraft treten soll, die …
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: LG Karlsruhe stärkt Rechte der Bausparer
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: LG Karlsruhe stärkt Rechte der Bausparer
| 30.11.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Das Landgericht Karlsruhe hat in seinem am 09.10.2015 veröffentlichten Urteil (Az.: 7 O 126/15) die Rechte von Bausparern deutlich gestärkt. Wie die Zeitschrift Finanztest in der aktuellen Ausgabe berichtet, darf eine Bausparkasse den …
Stärkung der Anlegerrechte durch Urteile des Bundesgerichtshofes (BGH)
Stärkung der Anlegerrechte durch Urteile des Bundesgerichtshofes (BGH)
| 20.11.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Der BGH (Bundesgerichtshof) hat konsequent die Anlegerrechte durch neue Urteile gestärkt. Aktuell gibt es drei Entscheidungen, die für geschädigte Anleger interessant sind: BGH, Urteil vom 03.06.2014- XI ZR 147 / 12 – Aufklärungspflicht der …
Rückwirkende Begrenzung des Widerrufsrechts droht
Rückwirkende Begrenzung des Widerrufsrechts droht
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Bankkunden sollten ihre Darlehensverträge schnell prüfen lassen Anlässlich der Umsetzung der EU-Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie in das nationale Recht soll nach Plänen des Gesetzgebers das Widerrufsrecht beim Abschluss von …
Wölbern Frankreich 04 - Anleger sehen Verlusten entgegen, mögliches Haftungsrisiko noch nicht vollständig
Wölbern Frankreich 04 - Anleger sehen Verlusten entgegen, mögliches Haftungsrisiko noch nicht vollständig
| 07.11.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Wie den Anlegern der S.C.I. Vierte IFF geschlossener Immobilienfonds für Frankreich im Schreiben der Treuhänderin vom 19.10.2015 mitgeteilt wurde, wurde der Verkauf der Fondsimmobilie zwischenzeitlich abgeschlossen – das für die Anleger …
BGH führt verbraucherfreundliche Rechtsprechung bzgl. des Widerrufs von Immobiliardarlehensverträgen fort
BGH führt verbraucherfreundliche Rechtsprechung bzgl. des Widerrufs von Immobiliardarlehensverträgen fort
| 06.11.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
BGH führt verbraucherfreundliche Rechtsprechung bezüglich des Widerrufs von Immobiliardarlehensverträgen fort – Gesetzgeber will Banken schützen Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich aktuell in …
Aktuelle Entwicklung bei Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages
Aktuelle Entwicklung bei Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages
| 05.11.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Aktuelle Entwicklung bei Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages Darlehensnehmer, die ab November 2002 einen Kredit zur Finanzierung einer Immobilie aufgenommen haben, können diesen auch heute noch widerrufen und sich von Ihrem Vertrag …
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche für betroffene Anleger
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche für betroffene Anleger
| 16.10.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Der VW-Abgasskandal zieht knapp 2 Wochen nach Bekanntwerden immer weitere Kreise. Neben den knapp 2,8 Millionen betroffenen Fahrzeughaltern muss sich der VW-Konzern in naher Zukunft auch auf eine juristische Auseinandersetzung mit einem …
Rechtsanwälte erstreiten obsiegendes Urteil gegen Commerzbank
Rechtsanwälte erstreiten obsiegendes Urteil gegen Commerzbank
| 15.10.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Hannover Leasing Fonds Nr. 193 (Wachstumswerte Europa III): Landgericht Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG In einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 16. Juli 2015 hat die 28. Kammer des …
BGH äußert sich zum Thema Verwirkung
BGH äußert sich zum Thema Verwirkung
| 22.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
In einer Entscheidung vom 29.07.2015 hat sich der für das Versicherungsrecht zuständige 4. Senat des Bundesgerichtshofs zum Thema Verwirkung des Widerrufsrechts geäußert. In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall hatten die Kläger …
Kündigung von Scala- und Bonussparverträgen der Sparkassen
Kündigung von Scala- und Bonussparverträgen der Sparkassen
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Landgericht Ulm wertet Kündigung der Sparkasse Ulm als unwirksam Das Landgericht Ulm hat mit Urteil vom 26.01.2015 (AZ: 4 O 372/13) entschieden, dass die Kündigung von Sparverträgen durch die Sparkasse Ulm unrechtmäßig gewesen ist. Der …
MPC Sachwert Rendite-Fonds Österreich: LG Frankfurt verurteilt Frankfurter Sparkasse wegen Falschberatung
MPC Sachwert Rendite-Fonds Österreich: LG Frankfurt verurteilt Frankfurter Sparkasse wegen Falschberatung
| 04.07.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 23.06.2015 hat das Landgericht Frankfurt am Main die in dem dortigen Verfahren beklagte Frankfurter Sparkasse zum Schadensersatz und zur vollständigen …
Wüstenrot Bausparkasse zieht Kündigung zurück
Wüstenrot Bausparkasse zieht Kündigung zurück
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Wegweisendes Verfahren für Bausparer erfolgreich. Wie bereits berichtet, haben zahlreiche Bausparkassen (Landesbausparkassen, BHW, Schwäbisch Hall u.a.) ältere Bausparverträge gekündigt. Ein 76jähriger Kunde der Wüstenrot, der von …
Widerruf von Immobiliendarlehen: BGH Entscheidung bleibt aus
Widerruf von Immobiliendarlehen: BGH Entscheidung bleibt aus
| 25.06.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Entgegen aller Erwartungen ist die seitens Verbraucherschutzorganisationen schon seit längerem geforderte Grundsatzentscheidung zu den Folgen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung durch den BGH ausgeblieben. Wie das Nachrichtenportal …