499 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung - Bundesverfassungsgericht zu den Voraussetzungen des Eigenbedarfs
Eigenbedarfskündigung - Bundesverfassungsgericht zu den Voraussetzungen des Eigenbedarfs
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Mieterin zog nicht aus, da sie den Eigenbedarf für nicht gegeben hielt. Der Vermieter erhob Räumungsklage und war zunächst vor dem Amtsgericht unterlegen. Das Landgericht Berlin sah die Rechtslage dann anders und gab der Räumungsklage statt …
Eigenbedarf liegt auch bei gelegentlicher Nutzung vor
Eigenbedarf liegt auch bei gelegentlicher Nutzung vor
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Mieterin noch Recht. Die Räumungsklage wurde abgewiesen, der Beklagte habe wegen seiner familiären und Arbeitsbelastung kaum Zeit für regelmäßige Besuche der Tochter. Das Landgericht bestätigte die Rechtsauffassung des Arztes und ließ …
Wie genau muss eine Eigenbedarfskündigung formuliert sein damit sie wirksam ist ?
Wie genau muss eine Eigenbedarfskündigung formuliert sein damit sie wirksam ist ?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… Wohnung benötigt würde. Gemäß § 573 Absatz 3 BGB sind die Gründe für ein berechtigtes Interesse des Vermieters in dem Kündigungsschreiben anzugeben. Das dort befasste Amtsgericht hat der Räumungsklage stattgegeben, das Landgericht hat sie unter …
Rechtsschutz bei Eigenbedarfskündigung: Deckung durch Rechtsschutzversicherung trotz Vorbertraglichkeit
Rechtsschutz bei Eigenbedarfskündigung: Deckung durch Rechtsschutzversicherung trotz Vorbertraglichkeit
| 06.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Versicherungsfall. Der Versicherungsschutz setzt meistens erst dann ein, wenn der Mieter nicht auszieht und Sie Räumungsklage erheben müssen. Erst dann liegt ein Rechtspflichtenverstoß des Mieters und damit ein Versicherungsfall vor. Gleichwohl …
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10) Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11) Eigenbedarfskündigung …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
| 28.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10) Eigenbedarfskündigung - Muster …
Eigenbedarfskündigung - Umfang der Begründungspflicht (Serie - Teil 14)
Eigenbedarfskündigung - Umfang der Begründungspflicht (Serie - Teil 14)
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10 …
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie – Teil 13)
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie – Teil 13)
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung als unwirksam angesehen. Die darauf gestützte Räumungsklage des Vermieters wurde abgewiesen. Fachanwaltstipp Vermieter: Im vorliegenden Fall hatte der Vermieter die Wohnung erworben. Der Mietvertrag war vom vorhergehenden …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Hausfriedensbruchs, Landfriedensbruch
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Hausfriedensbruchs, Landfriedensbruch
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… betreten, auch nicht nach Ablauf der Mietzeit (Räumung, Räumungsklage etc.). Kein Hausrecht hat, wer sich den Besitz nach Beendigung eines Mietverhältnisses offen anmaßt (z.B. sog. Hausbesetzung). Teilen sich die Eheleute eine Wohnung, so hat …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigung (Serie - Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10 …
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12) Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie - Teil 13 …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Muster – Räumungsklage An das Amtsgericht (Zuständig ist immer das Amtsgericht in dessen Gerichtsbezirk sich die Wohnung befindet, die geräumt werden soll) K L A G E des Herrn Erwin Reich, Edelstrasse 18, 12345 Neustadt Kläger, g e g e n Frau …
Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9)
Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9)
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10 …
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
| 06.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dass sie von ihrem Ex zuvor deutlich neue Nutzungsregeln verlangt hatte. Dazu hätte sie ihn laut OLG vor die Wahl stellen müssen: Zahlung oder Auszug. Letzteren hätte die Frau ihrem Mann gegenüber dabei durchaus mittels einer Räumungsklage durchsetzen können …
Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8)
Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8)
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie …
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10 …
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10 …
Untervermietung an Touristen erfordert besondere Erlaubnis
Untervermietung an Touristen erfordert besondere Erlaubnis
| 20.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Die Kläger mahnten ihn daraufhin nochmals ab. Trotzdem war das Angebot des Beklagten in den darauffolgenden Monaten im Internet abrufbar. Die Kläger kündigten das Mietverhältnis und erhoben Räumungsklage. Postvollmacht spricht gegen …
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10 …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter …
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3)
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter …
Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2)
Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2)
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigung (Serie - Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10 …
Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1)
Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1)
| 09.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10) Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie …
Arbeiten in der Wohnung – wann darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?
Arbeiten in der Wohnung – wann darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten Sie nach den oben aufgezeigten Kriterien immer prüfen, ob der Mieter nicht einen entsprechenden Anspruch hat. Andernfalls können die Kündigung und eine auf die Kündigung gestützte Räumungsklage zu einem teuren Unterfangen werden. Fachanwaltstipp …