414 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Nachlass überschuldet? Wie läuft die Erbausschlagung?
Nachlass überschuldet? Wie läuft die Erbausschlagung?
| 22.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im Urteil IV ZR 263/96 (NJW 1998, 543) entschieden, dass beim Berliner Testament (§ 2269 BGB) keine Erbausschlagung durch den Schlusserben erfolgen kann vor dem zweiten Erbfall. Der amtliche Leitsatz lautet: Der Schlusserbe eines Berliner
Kurz und knapp 66 (Erbrecht, Baurecht, Verfassungsrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 66 (Erbrecht, Baurecht, Verfassungsrecht, Sozialrecht)
| 12.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Ungültiges Testament bei Demenz Das Testament eines Demenzkranken ist nicht in jedem Fall wirksam. Je nachdem, wie stark die Krankheit ausgeprägt …
Achtung: Steuerfallen beim Berliner Testament!
Achtung: Steuerfallen beim Berliner Testament!
| 24.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Beim Berliner Testament setzen sich Eheleute gegenseitig als Erben ein und bestimmen die Kinder zu Erben des länger lebenden Partners. Doch von der steuerrechtlichen Seite aus betrachtet ist diese - durchaus gängige - Testamentsform eher …
Kurz und knapp 9 (Versicherungsrecht, Recht rund ums Tier, Steuerrecht, Erbrecht)
Kurz und knapp 9 (Versicherungsrecht, Recht rund ums Tier, Steuerrecht, Erbrecht)
| 25.06.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus. Auch wenn eine notariell beglaubigte Kopie des Testaments vorhanden ist, kann der Erbschein trotz fehlenden Originals erteilt werden. Dies bestätigte das Kammergericht (Az.: 1 W 188/06). Die Berliner Richter sahen die von dem Notar beglaubigte …
Das Testament – gar nicht so kompliziert
Das Testament – gar nicht so kompliziert
| 18.01.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… und was man beachten sollte, erklärt die Redaktion von anwalt.de. Was geschieht ohne Testament? Zunächst einmal: Testieren muss niemand. Hinterlässt man keine Regelungen für den Todesfall greift das Gesetz. Es bestimmt die gesetzliche …
Streit um das Erbe muss nicht sein
Streit um das Erbe muss nicht sein
| 04.01.2006 von anwalt.de-Redaktion
… bietet sich die Errichtung eines Ehegattentestaments, auch “Berliner Testament“ genannt, an. Hierin setzen die Ehegatten den länger Lebenden zum Vorerben ein. Die Kinder als Nacherbenerben erst beim Tod des letztversterbenden Elternteils …