40 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der Deutsche Umwelthilfe e. V. in der Automobilbranche
Abmahnung der Deutsche Umwelthilfe e. V. in der Automobilbranche
| 07.11.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Autohäuser und Kfz-Händler stehen nach wie vor im Fokus von Abmahnungen der Deutschen Umwelthilfe. Gegenstand dieser Abmahnungen sind unzureichende Angaben nach der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) über Verbrauch …
Dashcams in Autos zulässig?
Dashcams in Autos zulässig?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Tobias Rath
OLG lässt Dashcam als Beweismittel zu Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (Urt. v. 17.07.2017, Az. 10 U 41/17) entschieden, dass in Einzelfällen Aufnahmen von Autokameras, die in Windschutzscheiben angebracht …
Roaminggebühren in der EU abgeschafft
Roaminggebühren in der EU abgeschafft
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Tobias Rath
Was ist Roaming? Mobilfunkbetreiber konnten bislang für die Durchleitung von Telefonaten ihrer Kunden durch fremde Netze eine Gebühr verlangen. Diese Gebühr wird Roaming-Gebühr (dt.: wandern) genannt. Roaming wird immer bei Grenzübertritt …
Koalition plant Abschaffung der Störerhaftung bei WLAN
Koalition plant Abschaffung der Störerhaftung bei WLAN
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Besitzer eines WLAN (Wireless Local Area Network)-Anschlusses waren bisher verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen um zu verhindern, dass Dritte über ihren Anschluss strafbare Handlungen, wie z. B. Urheberrechtsverletzungen begehen, da sie …
Schlechte Bewertung auf Jameda.de erhalten? Der Fluch der „Schulnoten“
Schlechte Bewertung auf Jameda.de erhalten? Der Fluch der „Schulnoten“
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
Auf jameda.de können Patienten ihre Erfahrungen mit Ärzten der Öffentlichkeit mitteilen. Die Erfahrungsberichte enthalten sowohl Lob als auch schlechte Kritik. Doch was passiert, wenn die Plattform missbraucht wird und die Bewertung alles …
Fernsehanwalt spricht in "Frontal21" zum Thema "Viagogo"
Fernsehanwalt spricht in "Frontal21" zum Thema "Viagogo"
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Derzeit werden Ticketkäufer im Internet „übers Ohr gehauen“ – Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller war am 14.03.2017 ab 21:00 Uhr beim ZDF in der Sendung Frontal 21 in einem Beitrag zu den Praktiken der Online-Ticketbörse „Viagogo“ zu sehen …
Parship & Co. – Geld zurück nach fristgerechtem Widerruf
Parship & Co. – Geld zurück nach fristgerechtem Widerruf
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Viele Singles suchen online nach dem Glück in der Liebe. Partnerbörsen im Internet gibt es genug. Wer sich anmeldet, muss in der Regel eine Gebühr für die Mitgliedschaft zahlen. Das große Glück oder der heiße Flirt wird auch online nicht …
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer – 915,00 € zahlen oder nicht?
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer – 915,00 € zahlen oder nicht?
| 10.10.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Kanzlei Waldorf Frommer mahnt wegen Filmen und Serien ab Die Rechtsanwälte der Kanzlei Waldorf Frommer aus München sind auf das Massengeschäft der Abmahnungen von Internetnutzern spezialisiert. Dabei handeln sie namens und in Vollmacht der …
EuGH entlastet vorerst nur gewerbliche Netzwerkbetreiber
EuGH entlastet vorerst nur gewerbliche Netzwerkbetreiber
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein kleiner Schritt für den Europäischen Gerichtshof, ein großer Schritt für die Gemeinde der Internet-User speziell in Deutschland: Der EuGH hat der sogenannten Mitstörerhaftung für gewerbliche Hotspot-Anbieter eine Abfuhr erteilt. …
Die Wiedergeburt der Störerhaftung oder Totgeglaubte leben länger
Die Wiedergeburt der Störerhaftung oder Totgeglaubte leben länger
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
Wie ich bereits in der Vergangenheit ausführlich für das Complianceberater.team berichtet habe, hatte es sich die Bundesrepublik Deutschland zur Aufgabe gemacht, mittels einer Reform des Telemediengesetzes die sogenannte Störerhaftung für …
Offenes WLAN als Super-GAU für Ermittlungsbehörden
Offenes WLAN als Super-GAU für Ermittlungsbehörden
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
Das Complianceberater.Team hat sich bereits in der Vergangenheit mit der Thematik der Beseitigung der sogenannten Störerhaftung bei offenen WLAN-Hotspots beschäftigt. Hierbei lag bislang jedoch die Erörterung aus zivilrechtlicher Sicht im …
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Aufgrund fehlender Dokumentation und Vertragsgrundlagen scheitern tagtäglich mehrere IT-Projekte. Innovative Softwarelösungen und spannende Geschäftsmodelle landen unausgeführt in den Papierkorb. Die anfänglich als lästig und zeitraubend …
Abmahnung wegen Streaming - U+C mahnt User wegen angeblichem Download auf der Plattform Redtube ab
Abmahnung wegen Streaming - U+C mahnt User wegen angeblichem Download auf der Plattform Redtube ab
| 09.12.2013 von Kanzlei Recht und Recht
Seit einigen Tagen mahnt die Regensburger Kanzlei Urmann + Collegen wegen angeblichem Download von Erotikfilmen von der Internetplattform Redtube im Namen der „The Archive AG" ab. Die Funktionsweise dieser Seite ist ähnlich wie bei Youporn, …
Abmahnung wegen Filesharing von Waldorf Frommer im Auftrag von Constantin Film
Abmahnung wegen Filesharing von Waldorf Frommer im Auftrag von Constantin Film
| 23.05.2011 von Kanzlei Recht und Recht
Derzeit mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer im Namen von Constantin Film GmbH und anderen großen Firmen den Musik und Unterhaltungsbranche ab und verlangt dabei neben einer strafbewehrten Unterlassungserklärung hohe Kosten für die …
Hilfe bei Abmahnungen
Hilfe bei Abmahnungen
| 11.02.2011 von Kanzlei Recht und Recht
Eine Vielzahl von Kanzleien mahnt aktuell wegen vorgeblicher Urheberrechtsverletzungen ab. Inhalt der Abmahnungen sind behauptete Rechtsverletzungen an Musik- und Filmdateien, Computerspielen und Hörbüchern. Neben der Abgabe einer …
Identitätsdiebstahl ("Identity Theft")  im Internet - wettbewerbsrechtliche Abmahnung unter Anwälten
Identitätsdiebstahl ("Identity Theft") im Internet - wettbewerbsrechtliche Abmahnung unter Anwälten
| 30.09.2010 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Mainz, 2010: Das LG Mainz (Az.: 4 O 132/10) hatte sich kürzlich mit einem Fall eines angeblichen Wettbewerbsverstoßes einer Rechtsanwältin in einem Internetforum zu beschäftigen. Ein Rechtsanwalt hatte eine Kollegin wegen eines angeblichen …