31 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Rita Pertschy
Hinterlässt der Verstorbene mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Das heißt, sie dürfen nur gemeinsam über das Erbe verfügen. Am häufigsten kommt dies vor, wenn der Verstorbene mehrere Kinder oder Geschwister hatte. Der …
Steuern sparen durch Schenkungen
Steuern sparen durch Schenkungen
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
Viele Menschen wollen mit der Vermögensübertragung nicht erst bis zu ihrem Tod warten, sondern möchten dies stattdessen zu Lebzeiten vornehmen, denn auf diese Art und Weise können sie den Ablauf der Schenkung kontrollieren und müssen sich …
Erbrecht Frankreich: Annahme, Ausschlagung und Erbenhaftung – Große Unterschiede zum deutschen Recht
Erbrecht Frankreich: Annahme, Ausschlagung und Erbenhaftung – Große Unterschiede zum deutschen Recht
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Vorbemerkung Sobald Erben von einem Nachlass erfahren, von dem sie nicht genau wissen, wie sie ihn hinsichtlich etwaiger Nachlassverbindlichkeiten einzuschätzen haben, stellen sich ihnen automatisch die Fragen nach der Annahme oder …
Rückforderung der in Spanien angefallenen Erbschaft- und Schenkungsteuer
Rückforderung der in Spanien angefallenen Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
Urteil des EuGH vom 03.09.2014 - Az.: C-127/12 In seinem Urteil vom 03.09.2014 C-127/12 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die in Spanien erhobene Erbschaft- und Schenkungsteuer wegen Ungleichbehandlung von …
Hausverkauf – steuerpflichtig ?
Hausverkauf – steuerpflichtig ?
| 08.07.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Vorsicht beim Hauskauf oder Verkauf! Denn überschreitet dies die Grenze von 3 Objekten, ist eine Vermutung dafür gegeben, daß hier ein Handel mit Immobilien erfolgt und dies ist i.d.R. gewerblich - so der Bundesfinanzhof. So fällt dann …
Lebenspartner - Ungleichbehandlung bei Steuern?
Lebenspartner - Ungleichbehandlung bei Steuern?
| 17.06.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Nicht mehr! Nachdem schon Entscheidungen zugunsten der eingetragenen Lebenspartnerschaft im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer getroffen wurden, ist nun auch die stark auch in der Politik umkämpfte Hürde …
Pflichtteil und Immobilie im Erbrecht
Pflichtteil und Immobilie im Erbrecht
| 13.11.2009 von Dreis Rechtsanwälte
Insbesondere bei Immobilien können den Erben Pflichtteilsansprüche schwer treffen. Ein Pflichtteilsanspruch entsteht, wenn der oder diejenige, der oder die den Anspruch geltend macht, durch Testament oder Erbvertrag von der gesetzlichen …