47 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Der Zeuge im Strafverfahren
Der Zeuge im Strafverfahren
| 08.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer als Zeuge vor Gericht geladen ist, ist oft im Ungewissen über seine Rechten und Pflichten. Dieser Artikel beantworte zunächst einige Fragen. 1. Muss ich zu Gericht erscheinen? Ja. Sollten Sie einer Zeugenladung nicht nachkommen, so …
Falschaussage und Meineid, §§ 153, 154 StGB
Falschaussage und Meineid, §§ 153, 154 StGB
| 04.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer vor Gericht etwas Falsches sagt, der bringt sich in die Gefahr eines Verfahrens wegen falscher uneidlicher Aussage, § 153 StGB. Die Ermittlungsbehörden und das Gericht verstehen bei diesem Vorwurf in aller Regel keinen Spaß und Sie …
Verteidigungsansätze beim Vorwurf der Vergewaltigung, § 177 Abs. 2 StGB
Verteidigungsansätze beim Vorwurf der Vergewaltigung, § 177 Abs. 2 StGB
| 31.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn ein Beschuldigter wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung verurteilt wird, so sieht das Gesetz Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren vor. Dies ist eine Strafhöhe, die nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden kann, sprich der …
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
| 27.11.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung", § 164 StGB Sollte gegen Sie wegen des Verdachts der falschen Verdächtigung ermittelt werden, so sollten Sie diesen Vorwurf sehr ernst nehmen. Es handelt sich um ein Delikt, bei welchem die Justiz in …
Rote Ampel nicht beachtet - was droht?
Rote Ampel nicht beachtet - was droht?
| 20.08.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In der Eile ist es fast jedem Autofahrer schon passiert: die Ampel schaltet auf Rot und man will noch schnell „rüber". Ein solches Verhalten kann üble Folgen haben, unter Umständen droht ein Fahrverbot von einem Monat. Hinsichtlich der …
Erkennungsdienstliche Behandlung bei Strafverfahren wegen Kinderpornographie
Erkennungsdienstliche Behandlung bei Strafverfahren wegen Kinderpornographie
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Beschuldigte in einem Verfahren wegen Besitz und/oder Verbreitung von Kinderpornographie erhalten in aller Regel auch eine Anordnung einer erkennungsdienstlichen Behandlung nach § 81 b StPO. Dieser Artikel beantwortet einige Fragen zu …
Vorladung oder Anhörungsbogen erhalten - Verhaltenstipps
Vorladung oder Anhörungsbogen erhalten - Verhaltenstipps
| 30.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer als Beschuldigter eine Vorladung der Polizei erhält, der wird in der Regel zu einer solchen Vernehmung auch hingehen. Der Rechtfertigungsdrang bringt die meisten Menschen in die Situation, möglichst schnell alles erklären zu wollen. …
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
| 23.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Gerade in Sexualstrafsachen wie Vergewaltigung oder sexuellem Missbrauch von Kindern ist die Beweislage oft schwierig. Meist gibt es nur einen Zeugen oder eine Zeugin, von deren Aussage eine Verurteilung des vermeintlichen Täters abhängt. …
Die Nebenklage
Die Nebenklage
| 01.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rolle eines Opfers beschränkt sich in der Regel in einem Strafprozess auf die Aussage als Zeuge. Damit wird den Gefühlen eines Opfers häufig nicht Rechnung getragen und oft führt die Teilnahme an der Hauptverhandlung dann zu einer …
Vorwurf einer Sexualstraftat - Verteidigung
Vorwurf einer Sexualstraftat - Verteidigung
| 21.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Sollte gegen Sie wegen eines Delikts aus dem Bereich des Sexualstrafrechts ermittelt werden, so sollten Sie sich unbedingt an einen Rechtsanwalt wenden, der schwerpunktmäßig im Strafrecht tätig ist. Frau Rechtsanwältin Alexandra Braun …
Rechtliche Möglichkeiten für Opfer von Straftaten
Rechtliche Möglichkeiten für Opfer von Straftaten
| 05.09.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rolle eines Opfers beschränkt sich in der Regel in einem Strafprozess auf die Aussage als Zeuge. Damit wird den Gefühlen eines Opfers häufig nicht Rechnung getragen und oft führt die Teilnahme an der Hauptverhandlung dann zu einer …
Wissenswertes zur Pflichtverteidigung
Wissenswertes zur Pflichtverteidigung
| 02.09.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Dieser Artikel informiert über die Voraussetzungen für die Beiordnung eines Pflichtverteidigers. Letzte Woche erhielt ich einen Anruf eines potenziellen Mandanten, der mit den Worten begann: „Ich kann mir keinen richtigen Anwalt leisten, …
Ablauf eines Strafverfahrens
Ablauf eines Strafverfahrens
| 23.08.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Als Laie hat man meist keine Vorstellung davon, wie ein Strafverfahren abläuft. Insbesondere über die Hauptverhandlung gibt es - vermittelt durch die Gerichtsshows - ein Bild, das mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. Der Artikel …
Verteidigung in Sexualstrafsachen
Verteidigung in Sexualstrafsachen
| 15.08.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Als Rechtsanwältin werde ich immer wieder gefragt, wie ich Menschen verteidigen kann, denen ein Sexualdelikt vorgeworfen wird. Dazu kann ich nur sagen, dass ich zum einen nicht weiß, ob der Mandant die Tat wirklich begangen hat und zum …
Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
| 21.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei dem Tatbestand der schweren Körperverletzung handelt es sich um ein sogenanntes erfolgsqualifiziertes Delikt. Dies bedeutet, dass eine vorsätzliche Körperverletzung durch den Eintritt einer schweren Verletzungsfolge qualifiziert wird. …
Vorladung zur polizeilichen Vernehmung
Vorladung zur polizeilichen Vernehmung
| 14.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer als Beschuldigter eine Vorladung der Polizei erhält, der wird in der Regel zu einer solchen Vernehmung auch hingehen. Der Rechtfertigungsdrang bringt die meisten Menschen in die Situation, möglichst schnell alles erklären zu wollen. …
Was ist bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu tun?
Was ist bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu tun?
| 21.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Arzt bei Ihnen einen Behandlungsfehler begangen hat, so sollten Sie zunächst ein Gedächtnisprotokoll erstellen. Derartige Unterlagen sind wichtig, da Dinge mit der Zeit in Vergessenheit geraten. …
Beschuldigter im Ermittlungsverfahren - wie verhalten?
Beschuldigter im Ermittlungsverfahren - wie verhalten?
| 16.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer eine Vorladung der Polizei erhält und so erfährt, dass ein Ermittlungsverfahren gegen ihn geführt wird, der reagiert oft unbesonnen. Fehler, die hier gemacht werden, lassen sich oft später nicht mehr ausbügeln. Wer eine Vorladung der …
Verhaltenstipps für das Strafverfahren und das Ermittlungsverfahren
Verhaltenstipps für das Strafverfahren und das Ermittlungsverfahren
| 12.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer eine Vorladung der Polizei erhält und so erfährt, dass ein Ermittlungsverfahren gegen ihn geführt wird, der reagiert oft unbesonnen. Es ist durchaus denkbar, dass Sie zu Unrecht in den Fokus der Ermittlungsbehörden geraten sind. Der …
Verhaltensregeln für Opfer einer Straftat
Verhaltensregeln für Opfer einer Straftat
| 06.09.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Nachdem eine Person Opfer einer Straftat geworden ist, neigt sie oft dazu, unüberlegt zu handeln. In einer solchen Situation ist es hingegen äußerst wichtig, vorhandene Beweise zu sichern. Nur so kann in einem Strafverfahren sichergestellt …
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
| 31.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Grundsätzlich ist allein die Staatsanwaltschaft berufen, die öffentliche Anklage zu erheben. Es gibt jedoch Fälle, in denen der Verletzte selbst die Strafverfolgung übernehmen kann (sogenannte Privatklage). Voraussetzung ist zunächst, dass …
Die Nebenklage – aktive Rolle des Opfers im Strafverfahren
Die Nebenklage – aktive Rolle des Opfers im Strafverfahren
| 27.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rolle eines Opfers beschränkt sich in der Regel in einem Strafprozess auf die Aussage als Zeuge. Damit wird den Gefühlen eines Opfers nicht Rechnung getragen und häufig führt die Teilnahme an der Hauptverhandlung dann zu einer erneuten …
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
| 20.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das so genannte Adhäsionsverfahren eröffnet dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit, zivilrechtliche Ansprüche im Strafverfahren geltend zu machen. Dadurch kann vermieden werden, dass mehrere Gerichte mit einer Sache befasst werden. …