32 Ergebnisse für Anlageberatung

Suche wird geladen …

US Hypotheken 2 Renditefonds GmbH & Co. KG wird liquidiert
US Hypotheken 2 Renditefonds GmbH & Co. KG wird liquidiert
| 21.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… hohen Verlusten abzufinden. Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds sind riskante Investments. Hierüber sind die Anleger grundsätzlich von ihren Beratern aufzuklären. Geschieht dies nicht, können Anlageberater auf Schadenersatz haften …
Handelsblatt: „Der langsame Tod“ bei offenen Immobilienfonds
Handelsblatt: „Der langsame Tod“ bei offenen Immobilienfonds
| 15.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… an offenen Immobilienfonds durchaus berechtigte Aussichten auf Schadenersatz ergeben. Insbesondere hat der Bundesgerichtshof inzwischen geklärt, dass Anlageberater ihre Kunden über ein mögliches Schließungsrisiko aufklären müssen. Fehlt …
BGH: Totalverlustrisiko bei geschlossenen Fonds darf nicht verharmlost werden
BGH: Totalverlustrisiko bei geschlossenen Fonds darf nicht verharmlost werden
| 13.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nicht jeder Kleinanleger weiß schon von sich aus, dass sein angelegtes Geld bei einem geschlossenen Fonds auch komplett verloren gehen kann. Anlageberater müssen ihre Kunden daher grundsätzlich klar und deutlich auf dieses sog …
LG Heilbronn: Grobe Falschberatung beim SHB Renditefonds 6
LG Heilbronn: Grobe Falschberatung beim SHB Renditefonds 6
| 29.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Hierbei handelt es sich schließlich um eine komplizierte Anlage, deren Risiken offenbar selbst mancher Anlageberater nicht richtig überschauen kann. Die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH empfiehlt daher gerade in solchen Fällen, sich rechtlichen Rat bei einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu holen.
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
| 25.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… betrieben werden kann, obwohl die Beteiligung nur teilweise fremdfinanziert wurde. Dieser Weg ist sogar dann gangbar, wenn eventuelle Schadensersatzansprüche aus Anlageberatung schon verjährt sind. Ein Widerrufsrecht kann schließlich nicht verjähren.
BGH-Urteil: Jeder Beratungsfehler verjährt gesondert
BGH-Urteil: Jeder Beratungsfehler verjährt gesondert
| 24.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Fallstricke für einen Anlageberater, einen Anlageinteressenten falsch zu beraten, sind durchaus vielfältig. Begeht der Berater hierbei mehrere verschiedene Beratungsfehler, beginnt die Verjährung nicht einheitlich, sondern getrennt für …
BGH, gescheiterte Mustergüteanträge, Anlageberatung, Anwaltshaftung?
BGH, gescheiterte Mustergüteanträge, Anlageberatung, Anwaltshaftung?
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Der BGH urteilte am 18. Juni 2015 (BGH III ZR 189/14, BGH III ZR 191/14, BGH III ZR 198/14, BGH III ZR 227/14) , welche Anforderungen an Güteanträge zu stellen sind, mit welchen die Verjährung von Ansprüchen wegen fehlerhafter …
Anlageberatung, mehrere Pflichtverletzungen, Verjährung, Rechtskraft einer Entscheidung
Anlageberatung, mehrere Pflichtverletzungen, Verjährung, Rechtskraft einer Entscheidung
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… m.w.N., juris) . Nach diesen Grundsätzen stellt sich eine Anlageberatung bei natürlicher Betrachtungsweise als einheitlicher Lebensvorgang dar, der nicht in einzelne Aufklärungs- und Beratungspflichtverletzungen aufgespalten werden …