29 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Eigentümer haftet für Schäden auf Nachbargrundstück, die ein beauftragter Dachdecker verursacht hat
Eigentümer haftet für Schäden auf Nachbargrundstück, die ein beauftragter Dachdecker verursacht hat
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… Anwendung von § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB i. V. m. § 86 Abs. 1 Satz 1 VVG zusteht. Über die genaue Höhe des Anspruchs hat nun erneut das Oberlandesgericht zu entscheiden. Ein nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch ist gegeben …
Die Zustellung von Kündigungserklärungen – "Fallstricke" und Haftungsrisiken
Die Zustellung von Kündigungserklärungen – "Fallstricke" und Haftungsrisiken
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl. iur. Michael Couck
… und Gegenanwälten) häufig eingewandt, die Kündigung sei nicht zugegangen und z. B. rückständige Mietzinsen gezahlt worden oder die Forderung sonst wie, z. B. durch Aufrechnung (§ 362 Abs.1 BGB), erloschen, sodass der Mandant vor erheblichen …
Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme
Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… im Wesentlichen vertragsgemäß hergestellt ist. Rechtlich definiert bezeichnet Abnahme die körperliche Entgegennahme, verbunden mit der Anerkennung des Werkes als in der Hauptsache vertragsgemäße Leistung (zitiert nach Palandt, BGB Kommentar …
Handwerker haben umfangreiche Hinweispflichten zu beachten!
Handwerker haben umfangreiche Hinweispflichten zu beachten!
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… bekommen. Die Fliesenlegerfirma hat nach Auffassung der Gerichte ihre Hinweispflicht verletzt. Der Auftraggeberin stehen die Gewährleistungsansprüche aus §§ 634 ff. BGB zu. Fazit Unseres Erachtens ist die Entscheidung des Oberlandesgerichts …
Mängel durch Handwerker – unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand
Mängel durch Handwerker – unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… den Besteller überaus ärgerlich sein. Nach § 634 BGB stehen dem Besteller für den Fall eines Mangels verschiedene Gewährleistungsrechte zu. Vorrangig ist dabei die Pflicht zur Nacherfüllung oder Nachbesserung durch den Unternehmer …