82 Ergebnisse für Bankrecht

Suche wird geladen …

BGH entscheidet zu Kontogebühr bei Bauspardarlehen
BGH entscheidet zu Kontogebühr bei Bauspardarlehen
01.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Insofern ist es spannend, wie der BGH diesmal entscheiden wird. Erachtet er die Kontogebühr für unzulässig, können betroffene Bausparer die Gebühr zurückverlangen“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner bei der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/bankrecht
BGH: Leistungsklage geht beim Darlehenswiderruf vor Feststellungsklage
BGH: Leistungsklage geht beim Darlehenswiderruf vor Feststellungsklage
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sein, dass der Verbraucher nicht alle notwendigen Informationen inklusive der Widerrufsbelehrung vollständig erhalten hat“, so Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/bankrecht
BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf
BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf
22.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… treuwidrig ausgeübt wurde. „Der Fall zeigt, dass ein Widerruf auch durchgesetzt werden kann, wenn die Bank ihn zunächst nicht akzeptiert und auf diese Weise auch eine geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückverlangt werden kann“, so Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/bankrecht
BGH: Bausparkassen dürfen 10 Jahre nach Zuteilungsreife kündigen
BGH: Bausparkassen dürfen 10 Jahre nach Zuteilungsreife kündigen
21.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… des Umstandes, dass der Bausparer verpflichtet sein kann, über den Zeitpunkt der erstmaligen Zuteilungsreife hinaus weitere Ansparleistungen zu erbringen, weil diese Zahlungen nicht mehr der Erfüllung des Vertragszwecks dienen. Urteile vom 21. Februar 2017, Az.: XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16 Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/bankrecht
Gekündigte Bausparverträge: BGH entscheidet über Wirksamkeit der Kündigungen
Gekündigte Bausparverträge: BGH entscheidet über Wirksamkeit der Kündigungen
18.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Februar auf Seiten der Bausparer, haben diese alle Möglichkeiten, um gegen die Kündigungen vorzugehen“, so Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/bankrecht
Insolvenz der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Forderungen bis 7. März anmelden
Insolvenz der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Forderungen bis 7. März anmelden
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden“, erklärt Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
HCI MS Hammonia Berolina insolvent – Schadensersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen
HCI MS Hammonia Berolina insolvent – Schadensersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… an dem Schiffsfonds HCI MS Hammonia Berolina beteiligt haben, müssen also umgehend verjährungshemmende Maßnahmen geltend machen, bevor ihre Ansprüche sich aufgrund von Verjährung nicht mehr durchsetzen lassen. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
KTG Energie: Nur geringe Insolvenzquote – Schadensersatzansprüche der Anleger
KTG Energie: Nur geringe Insolvenzquote – Schadensersatzansprüche der Anleger
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Prozent begeben. Das Geld der Anleger steht nach der Insolvenz im Feuer. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Nebulöse Vorgänge rund um die Autark Group
Nebulöse Vorgänge rund um die Autark Group
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… undurchsichtig und lassen nichts Gutes erahnen. Anleger können sich anwaltlich beraten lassen, um ihre rechtlichen Ansprüche zu sichern und möglichen Verlusten vorzubeugen“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner bei der Kanzlei AJT in Neuss. https://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht
Gesetz soll Immobilienverzehr fördern
Gesetz soll Immobilienverzehr fördern
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… damit in absehbarer Zeit die Gewährung eines Immobilienkredites nicht mehr vom Wohlwollen einer Bank allein abhängen, sondern davon, ob der Darlehensnehmer seine Kreditwürdigkeit entsprechend darlegen kann.“ Daraus entsteht praktisch ein Anspruch auf einen Kredit. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht
Schiffsfonds: Kein Ende der Krise in Sicht – Möglichkeiten der Anleger
Schiffsfonds: Kein Ende der Krise in Sicht – Möglichkeiten der Anleger
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… geschädigte Schiffsfonds-Anleger vertreten. „Die Erfahrung zeigt, dass die Anlageberatung oft fehlerhaft war und daher gute Aussichten auf Schadensersatz bestehen“, so Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
BGH entscheidet zur Kündigung von Bausparverträgen
BGH entscheidet zur Kündigung von Bausparverträgen
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Urteil rechtskräftig: Klausel zu Individualgebühr bei Verbraucherdarlehen unzulässig
Urteil rechtskräftig: Klausel zu Individualgebühr bei Verbraucherdarlehen unzulässig
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zum Jahresende verjähren.“ Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
BGH: Mit dem Hauptschuldner verliert auch der Bürge die Einrede der Verjährung
BGH: Mit dem Hauptschuldner verliert auch der Bürge die Einrede der Verjährung
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und Kapitalmarktrecht bei der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
BGH: Rückforderung von Ausschüttungen bei stillen Gesellschaften
BGH: Rückforderung von Ausschüttungen bei stillen Gesellschaften
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… konfrontiert werden, bedeutet dies, dass sie die Rechtmäßigkeit der Forderungen überprüfen lassen sollten“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehen vom August 2010
BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehen vom August 2010
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und Kapitalmarktrecht bei der Kanzlei AJT aus Neuss. Mehr Informationen: www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Rechtsanwalt Jansen: „In Deutschland muss der Verbraucher bei Abschluss eines Kreditvertrags u.a. über die Sollzinsen und den effektiven Jahreszins aufgeklärt werden.“ Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
OLG Karlsruhe: Bausparkasse kann Bausparvertrag nicht kündigen
OLG Karlsruhe: Bausparkasse kann Bausparvertrag nicht kündigen
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Laurèl GmbH stellt Insolvenzantrag
Laurèl GmbH stellt Insolvenzantrag
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sollten jetzt die rechtlichen Möglichkeiten der Anleger geprüft werden“, sagt Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Unwirksame Klausel zu Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen
Unwirksame Klausel zu Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Klauseln sind häufig unwirksam und der Verbraucher kann sie von der Bank zurückverlangen“, erklärt Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
BGH kippt Gebühren für Bauspardarlehen
BGH kippt Gebühren für Bauspardarlehen
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Jansen: „Ich gehe davon aus, dass die zehnjährige Verjährungsfrist gilt, da es zuvor keine verlässliche höchstrichterliche Rechtsprechung zu den Gebühren bei Bauspardarlehen gegeben hat.“ Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Kontoüberziehung: BGH macht Banken Strich durch die Rechnung
Kontoüberziehung: BGH macht Banken Strich durch die Rechnung
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der BGH den Banken die Grenzen auf und stellt sich aufseiten der Verbraucher. Diese können nun zu viel gezahlte Überziehungszinsen zurückverlangen.“ Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
BGH: „Der Verbraucher ist entweder ordnungsgemäß belehrt oder nicht!“ – XI ZR 564/15
BGH: „Der Verbraucher ist entweder ordnungsgemäß belehrt oder nicht!“ – XI ZR 564/15
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… ist: Originaltext aus dem Urteil: „Der Verbraucher ist entweder ordnungsgemäß belehrt oder nicht.“ Mehr Informationen: www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht
Das nennt man deutlich: BGH zur Zulässigkeit von Änderungen der Musterwiderrufsbelehrung
Das nennt man deutlich: BGH zur Zulässigkeit von Änderungen der Musterwiderrufsbelehrung
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nicht von einer rechtsmissbräuchlichen Nutzung des Widerrufsrechtes aus. Jansen: „Warum jemand ein Darlehen widerruft, ist nicht relevant!“ Mehr Informationen: www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht