30 Ergebnisse für Handelsgesetzbuch

Suche wird geladen …

Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… insbesondere nach den §§ 325 bis 328 oder 339 des Handelsgesetzbuchs nachgekommen ist.“ 3. Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung Wenn die Eigenverwaltungsplanung des antragstellenden Unternehmens vollständig und schlüssig ist und keine Umstände …
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… lediglich nach steuerrechtlichen Vorschriften. Hingegen sieht das Handelsgesetzbuch für die Offene Handelsgesellschaft sowie die Kommanditgesellschaft das Führen von handelsrechtlichen Kapitalkonten vor (vgl. u. a. § 120 Abs. 2 HGB, § 167 Abs …
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… die nicht gesetzlich geregelt sind. Sie sind oft Mischformen von anderen Vertragstypen, etwa der Leasingvertrag und der Franchisevertrag . Gesetzliche Regelungen finden sich vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und im Handelsgesetzbuch
Anspruch auf Ausgleich für den Handelsvertreter nach § 89 b HGB
Anspruch auf Ausgleich für den Handelsvertreter nach § 89 b HGB
| 28.01.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Handelsvertreterausgleich Nach § 89 b Handelsgesetzbuch hat der Handelsvertreter – entsprechend grds. auch der Vertragshändler – einen Ausgleichsanspruch für Vorteile, die dem Unternehmer nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses …
Was ist ein Prokurist?
Was ist ein Prokurist?
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Die Prokura ist als handelsrechtliche Vollmacht zu verstehen. Sie ist in §§ 48 ff. des Handelsgesetzbuches geregelt. Das bedeutet aber nicht, dass nur Kaufleute Prokuristen sein können. Prokuristen können auch in einem Arbeitsverhältnis …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Die Gründung einer GmbH Die GmbH ist eine juristische Person des Privatrechts. Sie gehört zu den Kapitalgesellschaften und ist haftungsbeschränkt. Die GmbH ist eine Handelsgesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches. Das Verfahren …