31 Ergebnisse für Mindestlohn

Suche wird geladen …

Mindestlohn und Überstunden
Mindestlohn und Überstunden
| 21.05.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Frau G. schreibt uns folgendes: ... Ich arbeite in einer Bäckerei. Anfang des Jahres setzte der Chef unsere Arbeitszeit von 35 auf 30 Stunden runter. Er sagte, das müsse wegen dem Mindestlohn so sein. Jetzt arbeiten wir immer noch …
Kündigung des Arbeitsvertrags nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam
Kündigung des Arbeitsvertrags nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam
08.05.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ausgesprochen wurde. Sachverhalt: Der Arbeitnehmer dieses Klageverfahrens war angestellter Hausmeister mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 14 Stunden. Im Arbeitsvertrag war eine Vergütung …
Kündigung wegen Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ist unwirksam
Kündigung wegen Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ist unwirksam
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… auf die Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohnes ausgesprochen wurde. Der gekündigte Hausmeister war bei seinem Arbeitgeber mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 14 Stunden bei einer Vergütung von monatlich 315 Euro beschäftigt …
Mindestlohn - kann ich darauf verzichten?
Mindestlohn - kann ich darauf verzichten?
| 17.04.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Heike G. hat folgende Frage: "Ich arbeite bei einer kleinen Firma. Mein Chef sagt, dass es der Firma wegen des Mindestlohnes nicht gut gehe und er Leute entlassen müsse. Vermutlich trifft es mich. Ich würde gern auf den Mindestlohn
Neues zum Mindestlohn
Neues zum Mindestlohn
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… auf den gesetzlichen Mindestlohn anzurechnen und umzurechnen. Der gesetzlich festgelegte (§ 3 MiLoG) unabdingbare Mindestlohn beträgt für jeden Arbeitnehmer 8,50 € brutto pro geleisteter Arbeitsstunde. Dieser Mindestlohn muss (§ 2 I 1 Nr. 2 …
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
04.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2015 ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro brutto je Stunde. Das Mindestlohngesetz regelt, dass seit dem 1.1.2015 alle Arbeitgeber mindestens einen Bruttostundenlohn von 8,50 Euro …
Unbedenklichkeitsbescheinigung als Fälligkeit in AGB unwirksam, OLG Hamm, 21 U 30/22 vom 15.12.2022
Unbedenklichkeitsbescheinigung als Fälligkeit in AGB unwirksam, OLG Hamm, 21 U 30/22 vom 15.12.2022
03.03.2023 von Rechtsanwalt Boris Burtin
… Im vorliegenden Fall wurde ebenfalls moniert, dass man einen Arbeitnehmer nicht dazu verpflichten kann (erst Recht nicht in Formularklauseln), den Auftraggeber seines Arbeitgebers zu benachrichtigen, wenn der keinen Mindestlohn zahlen sollte. Das hatte das OLG Hamm schon im Mai 2022 entschieden (21 U 18/21).