32 Ergebnisse für Werklohn

Suche wird geladen …

Das Bauvertragsrecht des BGB
Das Bauvertragsrecht des BGB
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… eine prüffähige Schlussrechnung erteilt hat. Die Prüffähigkeit der Rechnung ist jetzt zusätzliche Voraussetzung für die Fälligkeit der Vergütung. Mithin gibt es nunmehr auch im BGB-Vertrag zwei Voraussetzungen für die Fälligkeit des Werklohns: ( 1 …
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… dass der Auftragnehmer seinen Werklohn nicht erhält, auch Ansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag oder Bereicherungsrecht scheiden aus. Schwarzarbeit lohnt für beide Vertragsparteien nicht. Der Bundesgerichtshof ist seit 2013 streng und lässt …
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Dies sind natürlich sehr nachteilige Rechtsfolgen über einen langen Zeitraum, die den Bodenleger hart treffen, wenn er den Werklohn zurückzahlen muss. Weitere Pflichten wie den Rückbau von Bauleistung bestehen nicht. Der Verbraucher muss …
5 richtige Wege zur Durchsetzung des Werklohns!
5 richtige Wege zur Durchsetzung des Werklohns!
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Wie man es richtig macht! Viele Handwerker und Bauunternehmen müssen leider immer Einbußen ihres Werklohns hinnehmen. Es gelingt vielen Auftragnehmern einfach nicht, ihren Werklohn vollständig zu realisieren. Die nachfolgenden Tipps …
10 Irrtümer im Baurecht!
10 Irrtümer im Baurecht!
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Das sollten Sie unbedingt wissen. 1. Irrtum: Verjährung von Werklohn erst in 4 Jahren! Viele Handwerker meinen, dass ihr Werklohnanspruch innerhalb von vier Jahren verjährt. Das ist falsch. Seit der Schuldrechtsreform im Jahre 2001 gilt …
7 Kardinalfehler im Baurecht!
7 Kardinalfehler im Baurecht!
| 21.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… befreien, indem sie darauf verweisen, dass der vereinbarte Werklohn in keinem angemessenen Verhältnis zu den Mängelbeseitigungskosten steht. Darauf kommt es nicht an. Nach der Rechtsprechung ist nur in ganz bestimmten Ausnahmefällen …
Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B - ein scharfes Schwert für den Auftragnehmer!
Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B - ein scharfes Schwert für den Auftragnehmer!
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… mögliche Rechte bei Gestellung einer Sicherheitsleistung geltend machen zu können. Der Auftragnehmer sollte sich im Kampf um seinen Werklohn seiner Waffen bewusst sein. Ausdrückliche Vereinbarung einer Sicherheitsleistung notwendig …
Sicherheitsleistung nach § 650f BGB - Besser alles richtig machen!
Sicherheitsleistung nach § 650f BGB - Besser alles richtig machen!
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… von dem Auftraggeber eine Sicherheitsleistung. Als diese Sicherheitsleistung nicht gestellt wird, klagt der Auftragnehmer neben dem Werklohn zusätzlich auf die Sicherheitsleistung. Auftragnehmer hat einen Anspruch auf Sicherheitsleistung …