39 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Die Nebenklage
Die Nebenklage
| 01.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rolle eines Opfers beschränkt sich in der Regel in einem Strafprozess auf die Aussage als Zeuge. Damit wird den Gefühlen eines Opfers häufig nicht Rechnung getragen und oft führt die Teilnahme an der Hauptverhandlung dann …
Vorwurf einer Sexualstraftat - Verteidigung
Vorwurf einer Sexualstraftat - Verteidigung
| 21.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… zu nehmen. So kann ich Beweisanträge stellen, Nachvernehmungen von Zeugen anregen oder ein sogenanntes Glaubwürdigkeitsgutachten beantragen. Was sinnvoll ist, hängt von den Umständen des jeweiligen Falles ab. Unerlässlich ist in jedem Fall …
Rechtliche Möglichkeiten für Opfer von Straftaten
Rechtliche Möglichkeiten für Opfer von Straftaten
| 05.09.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rolle eines Opfers beschränkt sich in der Regel in einem Strafprozess auf die Aussage als Zeuge. Damit wird den Gefühlen eines Opfers häufig nicht Rechnung getragen und oft führt die Teilnahme an der Hauptverhandlung dann …
Wissenswertes zur Pflichtverteidigung
Wissenswertes zur Pflichtverteidigung
| 02.09.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… einem Jahr droht. Eine schwierige Sach- oder Rechtslage liegt z. B. vor, wenn in einem Verfahren zahlreiche Zeugen zu vernehmen sind oder wenn Sachverständige schwierige Indizienbeweise bewerten sollen. Auch wenn die Frage im Raum steht, ob …
Ablauf eines Strafverfahrens
Ablauf eines Strafverfahrens
| 23.08.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… verliest die Staatsanwaltschaft die Anklage. Sofern der Angeklagte Angaben zur Sache macht, erfolgt nun dessen Vernehmung. Nach der Vernehmung des Angeklagten erfolgt die Beweisaufnahme. Hier werden Zeugen vernommen, eventuell Sachverständige …
Verteidigung in Sexualstrafsachen
Verteidigung in Sexualstrafsachen
| 15.08.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Nachvernehmungen von Zeugen anregen oder ein sogenanntes Glaubwürdigkeitsgutachten beantragen. Was sinnvoll ist, hängt von den Umständen des jeweiligen Falles ab. Unerlässlich ist in jedem Fall Akteneinsicht in die Ermittlungsakte. Nur …
Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
| 21.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Verlust der Fortpflanzungsfähigkeit Die geschlechtsneutrale Formulierung im Gesetz umfasst sowohl die Fähigkeit des Mannes, ein Kind zu zeugen als auch die Empfängnisfähigkeit der Frau. Bei älteren Opfern kann diese Fähigkeit bereits …
Vorladung zur polizeilichen Vernehmung
Vorladung zur polizeilichen Vernehmung
| 14.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… vor allem nicht, was für Beweismittel bereits vorhanden sind. Über etwaige Aussagen von Zeugen können Sie nur spekulieren. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass Ihnen Angaben zur Sache schaden. Das Aussageverweigerungsrecht …
Was ist bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu tun?
Was ist bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu tun?
| 21.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Notieren Sie Daten von Behandlungen und Untersuchungen, Namen und Daten etwaiger Zeugen, auftretende Beschwerden und natürlich die Namen der behandelnden Ärzte. Bewahren Sie Rechnungen, Quittungen und Belege gut auf. Anschließend …
Beschuldigter im Ermittlungsverfahren - wie verhalten?
Beschuldigter im Ermittlungsverfahren - wie verhalten?
| 16.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… eine Einlassung zu den Vorwürfen sinnvoll ist. 3. Sprechen Sie nicht mit anderen Menschen (Freunden, Partner, Kollegen) über das Verfahren. Sie wissen nicht, ob diese Menschen als Zeugen in Betracht kommen. Zudem herrscht meist die Ansicht …
Verhaltenstipps für das Strafverfahren und das Ermittlungsverfahren
Verhaltenstipps für das Strafverfahren und das Ermittlungsverfahren
| 12.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sie nicht mit anderen Menschen (Freunden, Partner, Kollegen) über das Verfahren. Sie wissen nicht, ob diese Menschen als Zeugen in Betracht kommen. Zudem herrscht meist die Ansicht, dass bei einem Ermittlungsverfahren an den Vorwürfen schon etwas dran …
Verhaltensregeln für Opfer einer Straftat
Verhaltensregeln für Opfer einer Straftat
| 06.09.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… er die Tat begangen hat. Schwierig wird ein Beweis immer dann, wenn sich die Aussagen von Opfer und Täter gegenüberstehen und es keine objektiven Zeugen gibt. In solchen Fällen können Indizien die Aussage des Opfers untermauern und so …
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
| 31.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… als Zeuge gehört werden kann wie es in einem Strafverfahren sonst bei dem Verletzten der Fall ist. Bedenken sollte man vor Erhebung der Privatklage, dass man im Fall eines Freispruchs oder wenn das Verfahren gegen den Angeklagten …
Die Nebenklage – aktive Rolle des Opfers im Strafverfahren
Die Nebenklage – aktive Rolle des Opfers im Strafverfahren
| 27.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rolle eines Opfers beschränkt sich in der Regel in einem Strafprozess auf die Aussage als Zeuge. Damit wird den Gefühlen eines Opfers nicht Rechnung getragen und häufig führt die Teilnahme an der Hauptverhandlung dann zu einer erneuten …
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
| 20.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… nicht, wie ein „normaler“ Zeuge, die Verhandlung vor seiner Vernehmung verlassen. In der Hauptverhandlung kann er sich durch einen Anwalt vertreten lassen, er kann auch mit einem Rechtsanwalt als Beistand erscheinen. Der Antragsteller kann Beweisanträge stellen …