61 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenzantrag "in Aussicht stellen" wird Eigentor
Insolvenzantrag "in Aussicht stellen" wird Eigentor
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Gläubiger können unter ähnlichen Voraussetzungen wie der Schuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners beantragen. Nicht selten zahlen Schuldner, wenn ihnen ein Insolvenzantrag angedroht wird. Und dies …
Arglistige Täuschung - Die Gewerbeauskunftszentrale kann es nicht lassen
Arglistige Täuschung - Die Gewerbeauskunftszentrale kann es nicht lassen
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Nachdem zuletzt der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 6. Februar 2013 , Az. I ZR 70/12 ) die Nichtzulassungsbeschwerde der GWE Wirtschaftsinformations GmbH zurückgewiesen und damit die Urteile der Vorinstanzen OLG Düsseldorf vom …
Schufa-Sanierung erfolgreich – Landesbank Berlin (LLB) Kredit - Schufascore steigt um über 80 %
Schufa-Sanierung erfolgreich – Landesbank Berlin (LLB) Kredit - Schufascore steigt um über 80 %
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Einem Familienvater konnten die Rechtsanwälte der Kanzlei Dr. Schulte und Partner gegen einen negativen Schufa-Eintrag rechtskräftig verteidigen. Das Landgericht Berlin entschied bereits mit Urteil vom 29.01.2013 gegen die Landesbank Berlin …
Vollstreckungs- und Insolvenzschutz durch unwiderrufliches Bezugsrecht
Vollstreckungs- und Insolvenzschutz durch unwiderrufliches Bezugsrecht
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Für die Leistungen aus Lebensversicherungsverträgen kann der Versicherungsnehmer einen Dritten als Bezugsberechtigten bestimmen. An diesen ist dann im Versicherungsfall die Versicherungssumme auszuzahlen. Erfolgt die Bestimmung …
Kein „Absitzen" der Treuhandphase in der Selbständigkeit
Kein „Absitzen" der Treuhandphase in der Selbständigkeit
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Beantragt der Schuldner im Zusammenhang mit einem Insolvenzantrag Restschuldbefreiung, dann schließt sich an die Aufhebung des Insolvenzverfahrens die sog. Treuhandphase an. Der Schuldner hat in dieser Phase die Obliegenheiten des § 295 …
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen – Was kann passieren?
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen – Was kann passieren?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Falschangaben oder fehlende Angaben können die Restschuldbefreiung gefährden Zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ist ein Antrag notwendig, der auch Angaben über Schuldenstand und Zahl der Gläubiger enthalten muss. Nicht selten stellt …
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Der Wettbewerb um Handwerkerleistungen nimmt stetig zu. In Großstädten kämpft eine Vielzahl von Handwerkern um die Erteilung von Reparatur- Renovierungs- und Bauaufträgen. Die Attraktivität innerstädtischer Wohnlagen führt zu erhöhten …
BMW Bank GmbH löscht Schufa-Eintrag - Rechtsanwälte erfolgreich
BMW Bank GmbH löscht Schufa-Eintrag - Rechtsanwälte erfolgreich
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner als erfolgreiche Spezialisten im Schufa-Recht konnten erneut Schufa-Opfer helfen und einen negativen Eintrag bei der Schufa zur Löschung bringen. Die Rechtsanwälte wurden beauftragt, gegenüber einem …
Geschäftsmodell Inkasso – Rechtliche Grenzen des Forderungseinzugs
Geschäftsmodell Inkasso – Rechtliche Grenzen des Forderungseinzugs
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
„Haben Sie nicht etwas vergessen?" - „Wir erinnern Sie höflichst" - Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre offene Forderung ganz unkompliziert zu begleichen". So oder ähnlich lauten Texte in Schreiben, die säumige Verbraucher von …
Insolvenzverwalter kann Lohn der Arbeitnehmer nicht zurückfordern
Insolvenzverwalter kann Lohn der Arbeitnehmer nicht zurückfordern
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Arbeitnehmer, deren Firma insolvent wird, haben zumeist Monate vor Stellung des Insolvenzantrages keinen Lohn mehr erhalten oder diesen nur zum Teil. Denn zumeist werden vom Arbeitgeber die Lohnansprüche dann nur noch verspätet bezahlt, mit …
U+C Rechtsanwälte – versteigert Abmahnforderungen in Millionenhöhe
U+C Rechtsanwälte – versteigert Abmahnforderungen in Millionenhöhe
| 08.12.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Nach Angaben der Kanzlei U+C selbst und nach Informationen u.a. vom Online-Magazin www.heise.de liegen Berichte vor, wonach offenbar die wegen Filesharings abmahnende Kanzlei Urmann + Collegen aus Regensburg offene Forderungen in Höhe von …
Der Vollstreckungsbescheid
Der Vollstreckungsbescheid
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Dieser Artikel versteht sich als Fortsetzung zu meinem Ratgeberartikel: Der gerichtliche Mahnbescheid und knüpft da an, wo das gerichtliche Mahnverfahren ohne Einlegung eines Widerspruches endet. Unter dem Vollstreckungsbescheid wird ein …
Der gerichtliche Mahnbescheid - Mahnbescheid ist nicht gleich Mahnung!
Der gerichtliche Mahnbescheid - Mahnbescheid ist nicht gleich Mahnung!
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Der folgende Beitrag soll helfen, den in der Realwelt oft verwechselten Begriff der „Mahnung", worunter oft außergerichtlichen Zahlungsaufforderungn durch z.B. Handwerksbetriebe, Unternehmen, Rechtsanwälte oder Inkassobüros aber auch von …