139 Ergebnisse für Mieterhöhung

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung: Wann kann vorgetäuschter Eigenbedarf angenommen werden?
Eigenbedarfskündigung: Wann kann vorgetäuschter Eigenbedarf angenommen werden?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Urteil des Landgerichts Limburg vom 05. Dezember 1990 – 7 S 153/90 – ein Kommentar von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Ausgangslage: Ist die Eigenbedarfskündigung nicht …
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Ist die Eigenbedarfskündigung nicht vertraglich ausgeschlossen und greift keine Sperrfrist aufgrund von Umwandlung der …
Mietpreisbremse auch bei Eintritt weiterer Mieter?
Mietpreisbremse auch bei Eintritt weiterer Mieter?
19.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Inhalt der Mietpreisbremse: Zu Erinnerung: Im Wesentlichen beinhalten die entsprechenden Regelungen eine Begrenzung der Miethöhe auch …
Berliner Mietspiegel (noch nicht) gekippt
Berliner Mietspiegel (noch nicht) gekippt
| 14.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg vom 11.5.2015, Aktenzeichen 235 C 133/13 . Schlagzeile „Mietspiegel gekippt“ – Vorbemerkung: …
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
11.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Berichten des Tagesspiegel vom 18.4.2015 zufolge, der sich auf eine Studie des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität beruft, steigt die Anzahl an Zwangsräumungen in Berlin an. Die Autoren wörtlich: „Kündigungen, …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 7)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 7)
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Serie zum Thema Anbietpflicht des Vermieters im Rahmen der Eigenbedarfskündigung, Reichweite derselben und Folgen einer Verletzung. Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. …
Mieterhöhung wegen Modernisierung - keine Umlage von auf Instandsetzung entfallende Kosten
Mieterhöhung wegen Modernisierung - keine Umlage von auf Instandsetzung entfallende Kosten
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter darf nicht die auf die Instandsetzung entfallenden Kosten umlegen. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17.12.2014, VIII ZR 88/13. Ausgangslage: Wenn der …
Flächenabweichungen: Geld zurück bei zu geringer Fläche!
Flächenabweichungen: Geld zurück bei zu geringer Fläche!
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Was kann ich als Mieter eigentlich tun, wenn ich bemerke, dass meine Wohnung oder mein Laden bei Weitem kleiner ist als es im Mietvertrag steht? Solche sogenannten Flächenabweichungen benachteiligen nämlich fast immer den Mieter, der dann …
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin Ausgangslage: Die so genannte Mietpreisbremse (Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs) wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Doch wie gehen Mieter …
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Ausgangslage: Am 1.10.2014 wurde die so genannte Mietpreisbremse (Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs) vom Bundeskabinett beschlossen. Im …
Mietpreisbremse - wann tritt sie in Kraft?
Mietpreisbremse - wann tritt sie in Kraft?
| 28.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Ausgangslage : Am 1.10.2014 wurde die so genannte Mietpreisbremse (Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs) vom Bundeskabinett beschlossen. Inhalt: …
Fernsehanwaltswoche vom 20.01.2015 zu Ermittlungen gegen Özdemir & Zigarettenqualm von der Terrasse
Fernsehanwaltswoche vom 20.01.2015 zu Ermittlungen gegen Özdemir & Zigarettenqualm von der Terrasse
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Heute unter anderem mit folgenden Themen: Ermittlungen wegen Drogenbesitzes: gegen Grünen-Chef Özdemir wird weiter ermittelt Der …
Fernsehanwaltswoche. zu den Themen Mietpreisbremse & Kohl gegen Ghostwriter
Fernsehanwaltswoche. zu den Themen Mietpreisbremse & Kohl gegen Ghostwriter
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zu den Themen Mieterhöhungen vor Mietpreisbremse, Kohl siegt gegen Ghostwriter und Bundesarbeitsgericht …
Mietvertrag über Räume zur Nutzung als Wohnung und als Gewerbe: Im Zweifel gilt Wohnungsmietrecht
Mietvertrag über Räume zur Nutzung als Wohnung und als Gewerbe: Im Zweifel gilt Wohnungsmietrecht
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 09. Juli 2014 – VIII ZR 376/13 – , juris. Die Ausgangslage: In der Praxis werden gelegentlich …
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Immer mehr Mieter erhalten Eigenbedarfskündigungen ihres Vermieters. Ich vertrete sowohl Vermieter als auch Mieter seit Jahren im …
Vereinbarte Mieterhöhungsbegrenzung zwischen Verkäufer und Käufer - Auswirkungen für Mieter
Vereinbarte Mieterhöhungsbegrenzung zwischen Verkäufer und Käufer - Auswirkungen für Mieter
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kann sich ein Mieter auf zwischen Verkäufer und Käufer seiner Wohnung vereinbarte Begrenzungen künftiger Mieterhöhungen berufen? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum …
Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein
Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 02. April 2014 – VIII ZR 231/13 –, juris . Ausgangslage: Grundsätzlich kann der Vermieter unter den …
Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete
Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kaum ist es mehr als ein Jahr her, dass Sie als Mieter in Ihre neue Mietwohnung gezogen sind, schon finden Sie in Ihrem Briefkasten eine Mieterhöhung, der Sie zu stimmen sollen. Und immer wieder beruft sich der Vermieter auf die ortsübliche …
Mieterhöhung - Vertretung durch Hausverwaltung
Mieterhöhung - Vertretung durch Hausverwaltung
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Mieterhöhungen nach den §§ 558 ff. BGB (also bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete) führen immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den beteiligten Mietern, Vermietern und auch Hausverwaltungen. Grundsätzlich besteht das Vertragsverhältnis – …
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ferienwohnungen, die Zweckentfremdung von Wohnraum, neue Verbote, Gerichtsentscheidungen, Gentrifizierung, Mietpreisbremse, Mietwucher und politische Statements unterschiedlichster Couleur bilden die Themenkomplexe der aktuellen und …
Indexmiete im Wohnungsmietrecht - Probleme für den Vermieter
Indexmiete im Wohnungsmietrecht - Probleme für den Vermieter
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Vereinbarung einer Indexmiete im Wohnungsmietrecht führt dazu, dass Modernisierungskosten nur noch sehr eingeschränkt auf den Mieter umgelegt werden können. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und …
Mietpreisbremse - Auswirkungen für Mieter und Vermieter
Mietpreisbremse - Auswirkungen für Mieter und Vermieter
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mietpreisbremse als Gegenstand der Verhandlungen der Arbeitsgruppe „Bau, Verkehr, Infrastruktur" von Union und SPD. Was ist von solcher Mietpreisbremse zu erwarten? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und …
Eigenbedarfskündigung zugunsten Familienangehöriger
Eigenbedarfskündigung zugunsten Familienangehöriger
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigung: Der Wohnbedarf eines Schwagers des Vermieters kann Eigenbedarf zumindest dann begründen, wenn ein besonders enger Kontakt besteht (BGH, Beschluss vom 03. März 2009 - VIII ZR 247/08 -, juris ). Ein Beitrag von …
Eigenbedarfskündigung zugunsten von leiblichen Nichten und Neffen
Eigenbedarfskündigung zugunsten von leiblichen Nichten und Neffen
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigung: Leibliche Nichten und Neffen des Vermieters sind kraft ihres nahen Verwandtschaftsverhältnisses zum Vermieter Familienangehörige im Sinne von § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (BGH, Urteil vom 27. Januar 2010 – VIII ZR 159/09 –, …