54 Ergebnisse für Pachtvertrag

Suche wird geladen …

Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter möchte den Mieter für einen bestimmten Zeitraum an den Mietvertrag binden. Gerade bei der Erstvermietung einer Immobilie oder bei Neuvermietung nach Modernisierung hat der Vermieter häufig ein Interesse, den Mieter möglichst …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 5: Zeitmietverträge
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 5: Zeitmietverträge
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter möchte das Mietobjekt nach einer bestimmten Zeitspanne wieder zur Verfügung haben. Im Bereich des Wohnungsmietrechts ist die Befristung von Mietverträgen nur begrenzt zulässig. Unwirksame, bzw. unzulässige Befristungen führen …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Vertragliche Mieterhöhungsmöglichkeit: Staffelmiete Unter bestimmten Voraussetzungen kann bereits im Mietvertrag eine automatische Erhöhung der Miete vereinbart werden. § 557a Staffelmiete (1) Die Miete kann für bestimmte Zeiträume in …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
a. Begriffe Im deutschen Mietrecht herrscht eine teilweise unterschiedliche Handhabung im Hinblick auf die Bezeichnungen der Miete und ihrer Bestandteile. Hier ist bei den einzelnen Begrifflichkeiten Vorsicht geboten. Missverständnisse über …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Wohnraummiete Zur Unterscheidung der Mietverhältnisse ist der Zweck entscheidend, den der Mieter mit der Anmietung des Mietobjektes vertragsgemäß verfolgt. Der Begriff Wohnraum umfasst alle Räume, die zum Schlafen, Essen und zur …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei der Kalkulation möglicher Renditen, bei ihren Überlegungen zum Erwerb von vermieteten Immobilien oder solchen, die für eine Vermietung vorgesehen sind ebenso wie bei Überlegungen zur sicheren Geldanlage wird gern folgender Umstand außer …