80 Ergebnisse für Hausverwaltung

Suche wird geladen …

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 4)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 4)
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vorliegend lesen Sie Teil 4 einer Artikelserie zum Thema „Darlegungs- und Beweislast am Beispiel der Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit Schimmelpilz durch den Mieter im Mietprozess“. Die Fortsetzungen erscheinen in loser …
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Schadensersatzanspruch des Vermieters, wenn der Mieter den Schlüssel einer Schließanlage verliert. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des …
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ferienwohnungen, die Zweckentfremdung von Wohnraum, neue Verbote, Gerichtsentscheidungen, Gentrifizierung, Mietpreisbremse, Mietwucher und politische Statements unterschiedlichster Couleur bilden die Themenkomplexe der aktuellen und …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 12 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Unfälle wegen Glatteis - Verantwortlichkeit von Eigentümern und Mietern
Unfälle wegen Glatteis - Verantwortlichkeit von Eigentümern und Mietern
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Winter ist nun seit einigen Tagen auch nach Berlin gelangt und hat sich besonders durch das Glatteis auf den Gehwegen bemerkbar gemacht. In der Folge kam es in kurzer Zeit zu einer erheblichen Anzahl von glättebedingten Unfällen. In …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Anja Mlosch, Rechtsanwältin , Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 8 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". Die vorherigen …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Anja Mlosch, Rechtsanwältin, Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie Teil 7 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". Die vorherigen …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teilungserklärung & Begründung v. Eigentum vor Baubeginn (Serie - Teil 6)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teilungserklärung & Begründung v. Eigentum vor Baubeginn (Serie - Teil 6)
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Teilungserklärung und Begründung von Wohneigentum oder sonstigem Teileigentum vor Baubeginn. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Anja Mlosch, Rechtsanwältin, Berlin und Essen. Vorliegend …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Beteiligte im Wohnungseigentumsgesetz (Serie – Teil 5)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Beteiligte im Wohnungseigentumsgesetz (Serie – Teil 5)
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Anja Mlosch, Rechtsanwältin, Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie Teil 5 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". Die vorherigen …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Grundbuchamt (Serie - Teil 4)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Grundbuchamt (Serie - Teil 4)
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
„Erwerb von Wohnungseigentum" - Grundbuchamt (Serie - Teil 4) Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Anja Mlosch, Rechtsanwältin , Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie Teil 4 - …
Erwerb von vermieteten oder unvermieteten Objekten – Abgrenzung für Investoren
Erwerb von vermieteten oder unvermieteten Objekten – Abgrenzung für Investoren
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Beim Immobilienkauf im Wohnraummietrecht ist es häufig von maßgeblicher Bedeutung, ob das Objekt vermietet ist oder freisteht. Auch wenn …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vorliegend lesen Sie Teil 3 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Für beides, die …
Schimmelpilz im Gebäude - Sicherung der Beweislage (Serie Teil 4)
Schimmelpilz im Gebäude - Sicherung der Beweislage (Serie Teil 4)
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
I. Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer Beweissicherung. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Teil 4 - Beweissicherung als Mittel zügiger Rechtsverfolgung Vorliegend lesen Sie Teil 4 …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2)
| 12.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Anja Mlosch, Rechtsanwältin, Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie Teil 2 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". Der vorherige …
Serie „Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teil 1:  Eigentum an Immobilien
Serie „Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teil 1: Eigentum an Immobilien
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, und Anja Mlosch, Fachanwältin für Familienrecht, Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie Teil 1 einer Artikelserie zum Thema „Erwerb von Wohnungseigentum". …
Serie Teil 3 - Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung unter Kostenaspekten
Serie Teil 3 - Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung unter Kostenaspekten
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer Beweissicherung. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Teil 3 - Beweissicherung unter Kostenaspekten Vorliegend lesen Sie Teil 3 einer Artikelserie …
Serie – Teil 2: Schimmelpilz  im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung
Serie – Teil 2: Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
I. Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer Beweissicherung. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen Teil 2 - Sicherung der Beweislage. Vorliegend lesen Sie Teil 2 einer Artikelserie zum …
Serie: Schimmelpilz  im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
Serie: Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Herbst ist da. Wir sammeln vor Begeisterung Pilze im Wald. Weniger freut uns der Pilzbefall in der eigenen Wohnung. Unabhängig davon, ob man Hausbauer, Käufer oder Verkäufer einer Wohnung, Mieter einer Wohnung oder deren Vermieter ist: …
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Körperverletzung des Vermieters durch einen Besucher des Mieters
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Körperverletzung des Vermieters durch einen Besucher des Mieters
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen zum Beschluss des Landgerichts Berlin vom 18.3.2013 , AZ: 65 S 494/12 . Ausgangslage: Nicht jeder Besucher des Mieters gefällt auch dem …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei der Kalkulation möglicher Renditen, bei ihren Überlegungen zum Erwerb von vermieteten Immobilien oder solchen, die für eine Vermietung vorgesehen sind ebenso wie bei Überlegungen zur sicheren Geldanlage wird gern folgender Umstand außer …
Wahl + Partner GmbH – Mezzanine Darlehen – Insolvenzverwalter verklagt Anleger auf Rückzahlung
Wahl + Partner GmbH – Mezzanine Darlehen – Insolvenzverwalter verklagt Anleger auf Rückzahlung
| 25.01.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin, 25.01.2013 Wie bereits berichtet, betreut die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte bereits seit geraumer Zeit geschädigte Anleger der Wahl + Partner GmbH (W+P). Die W+P hatte sich von einer Vielzahl von Anlegern nachrangige …
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wenn ein Mieter die Richtigkeit seiner Nebenkostenabrechnung überprüfen will, ist regelmäßig eine Einsicht in die Abrechnungsbelege erforderlich. Hierbei stellt sich zunächst die Frage, ob der Vermieter zur Übersendung von Belegkopien …
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Manch ein Mieter zahlt aufgrund von Mängeln einen Teil der Miete nicht. Nach einigen Monaten oder Jahren häuft sich deshalb ein stattlicher Mietrückstand an, der deutlich mehr als 2 Monatsmieten übersteigt. Der Vermieter will den lästigen …
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der Wohnung
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der Wohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ist die Miete auch dann gemindert, wenn sich später herausstellt, dass keine Gesundheitsgefahr bestand? Nach dem Einzug in eine Wohnung bemerkt manch ein Mieter, dass die Wohnung nach chemischen Stoffen riecht. Der Mieter ist natürlich …