53 Ergebnisse für Wohnungseigentum

Suche wird geladen …

Eine Kita ist kein „Laden“
Eine Kita ist kein „Laden“
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Peter Ando Lindemann
Das Amtsgericht Hamburg-St. Georg hat den Betrieb einer Kindertagesstätte in einem als Laden ausgewiesenen Teileigentum untersagt, weil typischerweise von Kindern nachteiligere Störungen für die übrigen Bewohner ausgehen als vom Betrieb …
Ist doch meine Wohnung! Böse Überraschungen im Wohnungseigentum vermeiden!
Ist doch meine Wohnung! Böse Überraschungen im Wohnungseigentum vermeiden!
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Ein Kamin in der Erdgeschoßwohnung sollte her, was lag näher, als einen solchen von einer Fachfirma installieren zu lassen, zusammen mit einem Außenschornstein. Kaum flackerte das Feuer im Kamin, kam auch schon die Aufforderung zum Rückbau …
Soziale Erhaltungsverordnung für Hamburg-St.Georg hält Normenkontrolle stand
Soziale Erhaltungsverordnung für Hamburg-St.Georg hält Normenkontrolle stand
| 21.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Das Hanseatische Oberverwaltungsgericht hat eine Normenkontrollklage gegen die Soziale Erhaltungssatzung für den Hamburger Stadtteil St. Georg von 2012 in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung des 2. Senats vom 09.07.2014 (Az. 2 E …
Trinkwasserverordnung, Legionellenuntersuchung, Legionellen
Trinkwasserverordnung, Legionellenuntersuchung, Legionellen
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Peter Ando Lindemann
Wer zahlt eigentlich die Kosten für die gesetzlich vorgeschriebenen Trinkwasseruntersuchungen? Alle Wohnungseigentümer oder nur diejenigen, die ihr Wohnungseigentum vermietet haben? Nach § 14 Absatz 3 TrinkwV muss ein Vermieter regelmäßig …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Die WEG-Novelle 2007 trat am 1.7.2007 in Kraft. Der Gesetzgeber strebt durch die Reform eine Erweiterung der Beschluss-Kompetenz der Miteigentümer und damit eine Erleichterung der Willensbildung an. Auslöser hierfür war das Urteil des BGH …