57 Ergebnisse für Selbstanzeige

Suche wird geladen …

Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
13.08.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… nach § 153 AO von einer strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO (Stand: 16.6.2015) Das Bundesministerium der Finanzen stellt den Entwurf eines Anwendungserlasses zu § 153 der Abgabenordnung (AO) zur Diskussion. Die Norm des § 153 AO …
Vermögensverwaltung in der Schweiz / Finanzielle Kompensation bei Selbstanzeige
Vermögensverwaltung in der Schweiz / Finanzielle Kompensation bei Selbstanzeige
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Vermögensverwaltung in der Schweiz / Finanzielle Kompensation für steuerliche Selbstanzeiger / Rückforderung von „Kickbacks“ vom Vermögensverwalter Die Flut steuerlicher Selbstanzeigen von Deutschen mit nachzuversteuerndem Vermögen …
Kein Erlöschen der Einfuhrabgabenschuld trotz Observation durch den Zoll - FG Hamburg, Urteil v. 04.09.2014
Kein Erlöschen der Einfuhrabgabenschuld trotz Observation durch den Zoll - FG Hamburg, Urteil v. 04.09.2014
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… des Art. 202 Abs. 2 lit. b ist die Einfuhrabgabenschuld bereits entstanden und der Tatbestand des § 370 AO bzw. § 373 Abs. 2 Nr. 3 AO verwirklicht. Straffreiheit ließe sich ab diesem Zeitpunkt nur noch durch eine Selbstanzeige gem. § 371 AO und auch nur hinsichtlich der Strafbarkeit gem. § 370 AO erreichen.
Referentenentwurf zur Verschärfung der Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige
Referentenentwurf zur Verschärfung der Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung sollen erneut erheblich verschärft werden. Am 27.08.2014 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium einen entsprechenden Referentenentwurf zur Änderung …
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung – Aktuelle Informationen aus dem Steuerstrafrecht
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung – Aktuelle Informationen aus dem Steuerstrafrecht
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Der Boom der Selbstanzeigen scheint ungebrochen. Gerade erst veröffentlichte das Magazin „Der Spiegel“ eine Umfrage, nach der im ersten Halbjahr 2014 bereits mehr als 22.600 Selbstanzeigen mit Bezug zu Schwarzgeld im Ausland eingingen …
Eile ist geboten - die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige werden verschärft
Eile ist geboten - die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige werden verschärft
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Die strafbefreiende Selbstanzeige war bekanntlich erneut Gegenstand langer Diskussionen nachdem Ankäufe von „Steuer-CDs“ zu einer Vielzahl von Selbstanzeigen geführt haben und die Verfahren prominenter Steuerhinterzieher öffentlich …
Ist eine Selbstanzeige noch möglich, wenn ich zur Abgabe der Steuererklärung aufgefordert werde?
Ist eine Selbstanzeige noch möglich, wenn ich zur Abgabe der Steuererklärung aufgefordert werde?
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… wenn die Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige gemäß § 371 AO nicht mehr wahrgenommen werden kann. Steht diese Möglichkeit allerdings noch zur Verfügung, greift das Zwangsmittelverbot nicht. Selbstanzeige ist noch möglich Der Weg …
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist bei der leichtfertigen Steuerverkürzung nach § 378 AO oder der Steuergefährdung nach § 379 AO zu sehen. Bei diesen droht regelmäßig nur eine Geldbuße. Selbstanzeige Für den „Steuersünder" von großer Bedeutung, ist die Möglichkeit …
Negativer Schufa-Eintrag aufgrund von Identitätsdiebstahl möglich? Was hilft dem Opfer?
Negativer Schufa-Eintrag aufgrund von Identitätsdiebstahl möglich? Was hilft dem Opfer?
| 02.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zu unerwarteten Situationen. Die familieninternen Recherchen veranlassten die straffällig gewordene Schwester der Betroffenen dazu, bei der Polizei eine Selbstanzeige zu stellen, in der sie den Vorfall formulierte und vollständig zugab …