1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigung durch den Arbeitgeber
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… sind, genießen Sie Kündigungsschutz. Sofern Sie schwerbehindert oder schwanger sind, in einem Ausbildungsverhältnis stehen oder eine Kündigung in der Elternzeit erhalten, genießen Sie einen besonderen Kündigungsschutz, welcher …
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und man sollte es ohne vorherige Prüfung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt, am besten einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, der auf Kündigungsschutz spezialisiert ist, auch nicht tun. Es gibt viele Fallstricke Auch dann …
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles …
Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot …
Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite …
Allgemeiner Kündigungsschutz
Allgemeiner Kündigungsschutz
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… die Mitbestimmungsrechte eines etwa bestehenden Betriebsrates und ggf. die weiteren Voraussetzungen des besonderen Kündigungsschutzes beachten. Die Kündigung ist meistens unwirksam, wenn die vorgenannten Bedingungen nicht oder nicht richtig …
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot …
Kündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
Kündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt …
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Raum steht, ist es besonders wichtig, dass der Anwalt sowohl die arbeitsrechtliche als auch die strafrechtliche Komponente des Geschehens hinreichend beachtet und sorgfältig gegeneinander abwägt. Strafrechtlich ist es oft am besten …
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… diese Verträge. Man muss einen Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben und man sollte es ohne vorherige Prüfung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt, am besten einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, der auf Kündigungsschutz spezialisiert …
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ob die betroffenen Mitarbeiter Kündigungsschutz genießen. Bei Selbstständigen ist das nicht der Fall, Scheinselbstständige haben dagegen als Arbeitnehmer Kündigungsschutz. Bei Pflegeberufen wie Altenpflege oder Krankenpflege …
Privates Surfen der Arbeitnehmer im Internet – Hinweise für Arbeitgeber
Privates Surfen der Arbeitnehmer im Internet – Hinweise für Arbeitgeber
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. 29.6.2016 Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden …
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsverhältnis begründet kein besonderes Vertrauensverhältnis, das strafrechtlich zu einer Aufklärungsverpflichtung bei grundloser Zuviel-Leistung des Arbeitgebers führt (OLG Celle, Beschluss vom 09. Februar 2010 – 32 Ss 205/09 –, juris …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dafür bedarf es zusätzlicher Umstände. Für eine Verwertung erforderlich sei zusätzlich, dass sich der Beweisführer mangels anderer Erkenntnisquellen in einer Notwehrsituation oder einer notwehrähnlichen Lage befindet. Die besonderen Umstände …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
… dass ein Arbeitnehmer durch diese Vorschriften vor willkürlichen Kündigungen und vor solchen, die erkennbar auf sachfremden Motiven beruhen, auch außerhalb des allgemeinen Kündigungsschutzes im Kleinbetrieb geschützt wird. Im Kleinbetrieb …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer?
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer?
| 06.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Dies ist nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 10. Mai 2010 (Az. II ZR 70/09) für zulässig/wirksam erklärt worden. Wenn aufgrund einer besonderen Weisungsabhängigkeit das Anstellungsverhältnis des Geschäftsführers …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest verfasst. 29.06.2016 Spezialseite Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer: Hier können Sie prüfen, welche Erfolgsaussichten …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest verfasst. 29.06.2016 Spezialseite Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer: Hier können Sie prüfen, welche Erfolgsaussichten …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einfallstor für Arbeitgeber zur Umgehung des Kündigungsschutzes geöffnet wurde. Trotz langer Betriebszugehörigkeit keine Abmahnung erforderlich Im vorliegenden Fall stellte sich zunächst die Frage, ob der Arbeitgeber nicht zunächst hätte abmahnen …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einfallstor für Arbeitgeber zur Umgehung des Kündigungsschutzes geöffnet wurde. Pro Klick 10 Sekunden – muss vom Arbeitnehmer widerlegt werden Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg ging nach Durchführung der Beweisaufnahme von folgendem …
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Deutschland für Mieter einen guten Kündigungsschutz vor im Bereich des Wohnraummietrechts. Neben dem Mittel der Eigenbedarfskündigung scheint der Bundesgerichtshof den Vermietern aber zuletzt vermehrt Möglichkeiten zu eröffnen, um dennoch Mietern …
Wichtige Fristen für Arbeitnehmer nach erhaltener Kündigung
Wichtige Fristen für Arbeitnehmer nach erhaltener Kündigung
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuchs Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. 11.5.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden …
Muss der Arbeitgeber bei der Kündigung die Kündigungsgründe angeben?
Muss der Arbeitgeber bei der Kündigung die Kündigungsgründe angeben?
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuchs Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. 11.5.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter …
Kündigung nach Krankheit erhalten – was Arbeitnehmer beachten sollten
Kündigung nach Krankheit erhalten – was Arbeitnehmer beachten sollten
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein Eine Kündigung kann aber auch im Kleinbetrieb unwirksam sein. Bei einer Schwerbehinderung oder Schwangerschaft kann ein besonderer Kündigungsschutz greifen. Handelt es sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis, kann der Arbeitgeber …