79 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Aktuelles Filesharing-Urteil: 3.000,00 € Streitwert sind genug
Aktuelles Filesharing-Urteil: 3.000,00 € Streitwert sind genug
| 09.11.2010 von GKS Rechtsanwälte
Die Gebühren eines Rechtsanwalts berechnen sich grundsätzlich nach dem sogenannten Gegenstandswert. Hierunter ist der Wert des Streitgegenstandes zu verstehen. Klagt also jemand beispielsweise 500,00 € ein, so beträgt auch der …
Filesharing-Abmahnung erhalten? Was nun zu tun ist!
Filesharing-Abmahnung erhalten? Was nun zu tun ist!
| 23.09.2010 von GKS Rechtsanwälte
Täglich kommt es in Deutschland mehrere hunderte Male vor: Jemand öffnet den Briefkasten und in diesem findet sich eine rechtsanwaltliche Abmahnung wegen Filesharings - also wegen der unerlaubten Verbreitung urheberrechtlich geschützter …
BGH: Haftung für unzureichend gesicherten W-LAN Anschluß
BGH: Haftung für unzureichend gesicherten W-LAN Anschluß
| 26.05.2010 von GKS Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat in seinem aktuellen und wegweisenden Urteil vom 12.05.2010 (Az.: I ZR 121/08) die überwiegende bisherige Rechtsprechung der Untergerichte bestätigt, dass Inhaber von W-LAN Netzwerken für durch Dritte begangene …
Urteil gegen Bushido – Abmahnungen angreifbar?
Urteil gegen Bushido – Abmahnungen angreifbar?
| 03.05.2010 von GKS Rechtsanwälte
Vor wenigen Tagen wurde der Musiker „Bushido" vor dem Landgericht Hamburg (AZ: 310 O 155/08 und 308 O 175/08) ironischer Weise selbst wegen Urheberrechtsverletzungen verurteilt. Der Musiker muss nun Schadensersatz leisten und die …
Keine Vollmacht bei der Abmahnung? Chancen für Abmahn-Opfer!
Keine Vollmacht bei der Abmahnung? Chancen für Abmahn-Opfer!
| 07.01.2010 von GKS Rechtsanwälte
Sei es das Wettbewerbsrecht, das Markenrecht oder aber das Urheberrecht - Abzocke durch Abmahnungen scheint zu einer erträglichen Einnahmequelle einiger Rechtsanwälte geworden zu sein. Dass jedoch nicht jede Abmahnung rechtswirksam ist, …
Abmahn-Anwälte wieder unterwegs – nicht einschüchtern lassen!
Abmahn-Anwälte wieder unterwegs – nicht einschüchtern lassen!
| 04.01.2010 von GKS Rechtsanwälte
Wer im Internet wissentlich oder unwissentlich eine Urheberrechtsverletzung begeht, auf den kommen horrende Kosten zu - so hört man stets in allen Medien. Dass jedoch nicht jede Abmahnung rechtmäßig ist, wissen nur die wenigsten. Fest …
Haftungsrisiko Impressum: Auch geringfügige Fehler können jetzt wieder abgemahnt werden!
Haftungsrisiko Impressum: Auch geringfügige Fehler können jetzt wieder abgemahnt werden!
| 20.11.2009 von GKS Rechtsanwälte
Jeder, der geschäftlich - sei es auch nur semiprofessionell - eine Internetseite betreibt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, ein Impressum in seinem Internetauftritt zu führen. Zumindest, dass ein Impressum eingerichtet werden muss, hat …