86 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Steuerfreiheit von Zuwendungen unter Lebenden beim Familienwohnheim
Steuerfreiheit von Zuwendungen unter Lebenden beim Familienwohnheim
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der BFH hat mit Urteil vom 27.10.2010 folgendes entschieden: 1. Im Zusammenhang mit Familienwohnheimen/Familienheimen stehende Zuwendungen unter Lebenden sind auch dann nach Maßgabe des § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG steuerfrei, wenn die Ehe bei …
Richtige Vermögensplanung - Oder wie vermeide ich „falsches Vererben“
Richtige Vermögensplanung - Oder wie vermeide ich „falsches Vererben“
| 14.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
1. Die Vermögensstruktur muss stimmen, d.h. die Vermögen der Ehepartner sollten einigermaßen gleichwertig sein. 2. Gesetzliche Erbfolge ist „out". Denken Sie an eigene letztwillige Verfügungen und bestimmen Sie selbst, wer was zu bekommen …
Steuertipp für Erbfälle aus dem Jahre 2009: Geschwister, Nichten, Neffen.
Steuertipp für Erbfälle aus dem Jahre 2009: Geschwister, Nichten, Neffen.
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Ein Mann klagt vor dem Bundesfinanzhof (BFH), weil er für Geld von seinem Bruder den Steuersatz zahlen soll, der auch für Nichtverwandte gilt. Auch Schwiegerkinder, Schwiegereltern und geschiedene Ehepartner mussten vergangenes Jahr diesen …
Probleme bei der Hausübergabe
Probleme bei der Hausübergabe
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Seit nahezu 110 Jahren werden in Deutschland Schenkungen, die innerhalb von 10 Jahren vor dem Tod des Erblassers erfolgten, so behandelt, als sei die Schenkung noch Teil des Nachlasses. Damit erhält ein pflichtteilsberechtigtes Kind bei …
Erbschaftsteuerreform: Verschonungsabschlag
Erbschaftsteuerreform: Verschonungsabschlag
| 26.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Wenn Sie ein zu Wohnzwecken vermietetes Grundstück erben wird vom Wert der Wohnimmobilie zu Ihren Gunsten zunächst ein steuerlicher Abschlag von 10 Prozent vorgenommen. Wenn zudem Ihre Erbschaft einschließlich dieses Grundstückes so …
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
| 27.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Mit dem Erbverzicht verliert der Erbe sein künftiges Erbrecht. Auch seine Kinder bekommen grundsätzlich nichts mehr. Und ausgeschlossen ist mit dem Erbverzicht automatisch auch der Anspruch auf den Pflichtteil. Abweichend von den …
Vater, ich will den Pflichtteil!
Vater, ich will den Pflichtteil!
| 27.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Frage: Unser Sohn will von uns den Pflichtteil, wie viel muss ich ihm zahlen? Antwort: Solange beide Eltern leben, überhaupt nichts! Ihr Sohn hat einen Pflichtteil nach dem Vater und einen weiteren nach der Mutter. Die Zahlungsansprüche …
Kann ich mit meinem Kind den Pflichtteil schon regeln, solange ich noch lebe?
Kann ich mit meinem Kind den Pflichtteil schon regeln, solange ich noch lebe?
| 02.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Auch nach der Erbrechtsreform ist der Pflichtteilsanspruch der Abkömmlinge/Kinder nicht „abgeschafft" worden, sondern besteht weiter. Um einen Pflichtteilsanspruch geltend machen zu können, müssen Sie Ihr Kind „enterbt" haben oder dieses …
Wie viel bekommt ein Abkömmling, der mich gepflegt hat, aus dem Erbe?
Wie viel bekommt ein Abkömmling, der mich gepflegt hat, aus dem Erbe?
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Empfehlung: Gerade bei Personen, denen von Gesetzes wegen eine Vergütung für Pflegeleistungen aus dem Erbe zusteht, sollten Sie die Höhe der Vergütung genau regeln! So können Sie in Ihr Testament schreiben, dass die betreffende Person die …
Gesamtgläubigerschaft bei gemeinsamem Bausparkonto von Eheleuten
Gesamtgläubigerschaft bei gemeinsamem Bausparkonto von Eheleuten
| 29.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Sachverhalt: Girokonten mit kleinen Guthaben, die für den laufenden Lebensunterhalt von Eheleuten genutzt werden, aber auch Konten, die von Bausparkassen oder Banken für Depots geführt werden, stellen nach der herrschenden Meinung in …
Wer bestimmt die Bestattung?
Wer bestimmt die Bestattung?
| 28.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Frage: Unser Sohn ist vor fünf Tagen verstorben. Wir wollen, dass er auf unsere Kosten in unserem Familiengrab beigesetzt wird. Aber unsere Schwiegertochter will ihn in einem neuen Doppelgrab bestatten lassen. Können wir unsere …
Endlich mehr Rechtssicherheit beim Umgang mit Patientenverfügungen
Endlich mehr Rechtssicherheit beim Umgang mit Patientenverfügungen
| 30.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
"Endlich gibt es mehr Rechtsklarheit und Rechtssicherheit im Umgang mit Patientenverfügungen. Vor allem die über 8 Millionen Menschen, die bereits eine Patientenverfügung haben, können sich in Zukunft darauf verlassen, dass ihr …
Güterstand der Gütergemeinschaft im Erbrecht
Güterstand der Gütergemeinschaft im Erbrecht
| 29.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Frage: Mein Mann und ich leben im Güterstand der Gütergemeinschaft. Ich gehe deshalb davon aus, dass wenn mein Mann stirbt, seine Hälfte automatisch an mich fällt. Unsere fünf Kinder erben erst, wenn ich eines Tages dann auch einmal sterbe. …
Erbrecht von A-Z
Erbrecht von A-Z
| 12.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Frage: Ich bin verheiratet und habe zusammen mit meinem Ehegatten zwei minderjährige Kinder. Kann ich in meinem Testament auch Regelungen für den Fall treffen, dass ich zusammen mit meinem Ehegatten gleichzeitig ums Leben komme, …