80 Ergebnisse für Immobilienkauf

Suche wird geladen …

Serie Immobilienkauf Teil 1: Wer kann eine Immobilie erwerben?
Serie Immobilienkauf Teil 1: Wer kann eine Immobilie erwerben?
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In Deutschland kann grundsätzlich jeder eine Immobilie erwerben. Einschränkungen bei der Person des Immobilienerwerbers, wie sie bisweilen in anderen Staaten existieren, sind in der Deutschland grundsätzlich nicht vorhanden. Ausländische …
Steuersparmodell Eigentumswohnung - Das Problem der angeblichen Eigennutzung bei der "Schrottimmobilie"
Steuersparmodell Eigentumswohnung - Das Problem der angeblichen Eigennutzung bei der "Schrottimmobilie"
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Sind Erwerber in der Haftungsfalle? Die ohne Wissen der Käufer abgegebene Falschangabe des Finanzierungsvermittlers „Eigennutzung der Immobilie" auf dem Kreditantrag kann die geschädigten Kapitalanleger in die Gefahr einer strafrechtlichen …
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist
| 25.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg von …
Eigenbedarfskündigung: Was ist Eigenbedarf? Für wen gilt er?
Eigenbedarfskündigung: Was ist Eigenbedarf? Für wen gilt er?
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg von …
Maklerrecht: Wann kann die Maklercourtage zurückgefordert werden?
Maklerrecht: Wann kann die Maklercourtage zurückgefordert werden?
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Was wenn der Immobilienkäufer trotz Vermittlung eines Kaufvertrags und gezahlter Maklercourtage doch nicht Eigentümer der Immobilie wird? Was wenn beim Vollzug des Immobilienerwerbs Schwierigkeiten entstehen und der Kaufvertrag aufgehoben …
Artikelserie Immobilienerwerb: Was ist beim Kauf einer Immobilie zu beachten?
Artikelserie Immobilienerwerb: Was ist beim Kauf einer Immobilie zu beachten?
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Aktuellen Medienberichten zufolge steigen die Mieten insbesondere in den Berliner Bezirken Prenzlauer Berg, Berlin-Mitte, Charlottenburg, Friedrichshain, Kreuzberg und in Teilen von Neukölln zum Teil um 10-14 % jährlich an. Unter anderem …
Die Rechte des Mieters bei einer Eigenbedarfskündigung
Die Rechte des Mieters bei einer Eigenbedarfskündigung
| 07.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg von …
Form und Frist einer Eigenbedarfskündigung
Form und Frist einer Eigenbedarfskündigung
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg von …