75 Ergebnisse für Gerichtskostenvorschuss

Suche wird geladen …

Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… MwSt. 253,65 EUR Zwischensumme 1.588,65 EUR zzgl. 1,5 Gerichtskosten 328,50 EUR Summe 1.917,15 EUR Der Ehegatte, der die Scheidung einreicht, muss einen Gerichtskostenvorschuss von einer Gerichtsgebühr einzahlen. In unserem Beispiel wären …
Haftungsfalle: Entnahme von Gerichtskostenvorschüssen aus der Gemeinschaftskasse
Haftungsfalle: Entnahme von Gerichtskostenvorschüssen aus der Gemeinschaftskasse
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… die übrigen Wohnungseigentümer gegen den oder die anfechtenden Eigentümer vertritt, darf er die Gerichtskostenvorschüsse aus der Gemeinschaftskasse bezahlen. Der Verwalter sollte darauf hinweisen, dass es sich um Vorschüsse handelt, die nach Ende des Rechtsstreits entsprechend des Kostenfestsetzungsbeschlusses wieder ausgeglichen werden. www.kopinski.com
Parteiwechsel durch Prozesserklärung - Einhaltung der Frist des § 46 I 2 WEG
Parteiwechsel durch Prozesserklärung - Einhaltung der Frist des § 46 I 2 WEG
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sie als „Wohnungseigen-tümergemeinschaft K. Straße in B., vertreten durch die W. N. Grundstücks- und Vermögensverwaltungen Immobilien GmbH" benannt. Nach Zahlung des Gerichtskostenvorschusses wurde die Klage dem Verwalter …