81 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
Mandanten, die Vermögen in Spanien besitzen, konsultieren uns häufig mit der Frage, ob sie für die Vererbung dieses Vermögens ein besonders Testament benötigen. Auch weitere Fragen tauchen in diesem Zusammenhang auf, etwa - ob …
Erbnachweis gegenüber Bank auch ohne Erbschein zulässig
Erbnachweis gegenüber Bank auch ohne Erbschein zulässig
| 22.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… viele Bankinstitute verlangen trotz testamentarischer Erbeinsetzung und gerichtlich erfolgter Testamentseröffnung die Vorlage eines Erbscheins. Dies geschieht häufig sogar bei Testamenten in notarieller Form. Die deutschen Sparkassen …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Robert Engels
… möchten und dabei ihren Bezug zu Spanien berücksichtigen möchten. Der dritte Teil dieses Rechtstipps behandelt die Voraussetzungen, Formerfordernisse, Inhalte und Anerkennungsmöglichkeiten von Verfügungen von Todes wegen, also Testamenten
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… auf Dauer angelegt ist, manifestiert sich auch darin, dass ein jeder in seinem notariellen Testament den anderen als Alleinerben einsetzt. Das Drama nimmt seinen Lauf: Ein Partner stirbt, der andere wird Alleinerbe. Da keine Ehe und keine …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und die Formwirksamkeit von Verfügungen von Todes wegen (also Testamente oder Erbverträge) und nicht zuletzt das Vorgehen bei dem Bestehen einer Erbengemeinschaft. Nur Anwendung einer Rechtsordnung Bevor auf das konkret anzuwendende Recht eingegangen …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… sind jedoch auch Gerichtstandsvereinbarungen im Rahmen eines Testamentes oder Erbvertrages zulässig. Hierdurch soll verhindert werden, dass mehrere Gerichte für die Rechtsnachfolge von Todes wegen zuständig sein könnten, so dass je …
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
| 03.03.2009 von Löber Steinmetz & García
… nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern bereits kurz nach Klärung der Erbschaftssituation (Liegt ein notarielles Testament vor? Kann aufgrund eines privatschriftlichen Testaments oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge ein Erbschein …
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
| 01.10.2008 von Löber Steinmetz & García
Testaments ist nur Ehegatten, nicht aber Lebenspartnern möglich. In diesem können die Eheleute die unterschiedlichsten erbrechtlichen Bestimmungen treffen. So können sie beispielsweise sich gegenseitig zu Erben einsetzen …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… und unbewegliche Sachen Anwendung findet. Auch haben Spanien und Deutschland das Haager Testamentsformabkommen ratifiziert. Dagegen ist lediglich Spanien Partnerland des Baseler Testaments-Registrierabkommens. Man könnte meinen, dass wegen des diesseits …