81 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Erbrecht in den USA
Erbrecht in den USA
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… sodass hier kein Nachlassverfahren erforderlich ist. Testamente Liegt ein Testament vor, welches die Erbfolge regelt, so wird dessen Wirksamkeit auf Antrag von einem Gericht überprüft. Es erteilt in diesem Falle eine Testamentsbestätigung …
Erbschaft in Spanien – Die Nachlassabwicklung ohne persönliche Anreise der Erben
Erbschaft in Spanien – Die Nachlassabwicklung ohne persönliche Anreise der Erben
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Robert Engels
… zur Anwendung kommt und der Erblasser kein Testament errichtet hat, sind zudem örtliche Zuständigkeitsvorschriftenfür die Beantragung einer spanischen Erbenerklärung als Nachweis zu beachten. Den Erben steht es daher frei …
Fristen in deutsch/spanischen Erbfällen
Fristen in deutsch/spanischen Erbfällen
| 24.06.2021 von Abogada Rocío García Alcázar
… ist b) Ausländersteuernummer des Erben (NIE) c) Erbdokumente z.B. Testament, Erbvertrag, Erbschein, internationales Nachlasszeugnis d) Bescheinigung des spanischen Testamentsregisters über das Vorliegen dort registrierter Erburkunden …
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… in Kroatien, seinen letzten Wohnsitz in Kroatien oder in Kroatien ein Testament errichtet. Ein kroatischer Erblasser hat Vermögensgegenstände in Deutschland, seinen letzten Wohnsitz in Deutschland oder ein Testament in Deutschland errichtet. Je …
Soll man im Testament Einzelgegenstände zuwenden, ohne Erben zu benennen?
Soll man im Testament Einzelgegenstände zuwenden, ohne Erben zu benennen?
| 18.12.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… ausmachten: Ein Apartment in Spanien im Wert von 150.000 € Ein Bankkonto in Luxemburg mit einem Saldo von 800.000,- € Ein Oldtimer-Auto im Wert von 50.000,- € In seinem privatschriftlichen Testament hatte er bestimmt, dass seine Ehefrau …
Ausländische Urkunden und ihr Gebrauch in Spanien
Ausländische Urkunden und ihr Gebrauch in Spanien
| 28.10.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… Diese Urkunden müssen in beglaubigter Form ins Spanische übersetzt und mit der Apostille der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde versehen werden. 4. Gerichtsurkunden Hierzu gehören u.a. Scheidungsurteile, Eröffnungsprotokolle von Testamenten
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… kein gesetzliches Erbrecht zu! Er wird also nicht automatisch Erbe des verstorbenen Partners. Er kann jedoch durch Testament oder Erbvertrag bedacht werden. Übrigens : Die Zeiten des sittenwidrigen „Mätressentestaments“ sind lange vorbei …
Schenkung einer Spanien-Immobilie
Schenkung einer Spanien-Immobilie
| 10.07.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… eines Testaments zu regeln. Wer als Beschenkter oder Erbe in Deutschland ansässig ist, sollte wissen, dass er mit der Anrechnungsmöglichkeit der in Spanien entrichteten Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer auch in Deutschland steuerpflichtig sein kann.
Anfechtung von Testamenten nach türkischem Recht
Anfechtung von Testamenten nach türkischem Recht
| 04.05.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Im türkischen Zivilgesetzbuch ist geregelt, wer mit welchem Anteil mit dem Tod des Erblassers sein Erbe wird. Allerdings kann der Erblasser durch Erstellen eines Testaments festlegen, welche Personen wieviel bzw. welchen Teil …
Pflichtteil nach türkischem Recht
Pflichtteil nach türkischem Recht
| 21.04.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Der Erblasser kann durch Verfügungen von Todes wegen wie etwa Testamente und Erbverträge bestimmen, wer nach seinem Tod wieviel von seinem Nachlass bekommen soll. Allerdings ist die Testierfreiheit des Erblassers nicht unbegrenzt …
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Robert Engels
… eine testamentarische Rechtswahl durchgeführt hatte. In solchen Fällen ist es daher unerlässlich sowohl in Deutschland als auch in Spanien zu klären, ob der Erblasser Testamente errichtet hatte. Erst wenn der letzte gewöhnliche Aufenthalt …
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
| 03.07.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Erwirbt jemand aufgrund von gesetzlicher Erbschaft, Testament oder ähnlichen Gründen Vermögen in der Türkei, so ist er zur Zahlung der Erbschafts- und Schenkungssteuer verpflichtet; erwirbt man durch Schenkung oder auf andere …
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und gerichtlich eröffnete Testamente generell an. In Deutschland bestand zudem aufgrund interner deutscher Zuständigkeitsvorschriften der Nachlassgerichte die Möglichkeit, den Erbnachweis durch die Beantragung von Fremdrechtserbscheinen …
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… sind daher unbedingt aufzubewahren. Hierzu zählen unter anderem der Erbschaftssteuerbescheid, Kontoauszüge, schriftliche Vereinbarungen über die Erbauseinandersetzung, Testament und Erbschein.
Strafklausel im Berliner Testament
Strafklausel im Berliner Testament
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgerichts Köln hat mit Beschluss vom 27.09.2018 zum Aktenzeichen 2 Wx 314/18 entschieden, dass, wenn ein Kind nach dem Tod des ersten Elternteils bei einem sogenannten Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel …
Testamentseröffnung in der Türkei
Testamentseröffnung in der Türkei
| 17.09.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die Erbschaft kann in der Türkei aufgrund Gesetzes (gesetzliche Erbfolge) oder durch letztwillige Verfügung übergehen. Das türkische Recht kennt das Testament und den Erbvertrag. Zum großen Teil basiert das türkische Erbrecht …
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung?
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… den Zugewinnausgleich, die Übertragung von Immobilien oder Gesellschaftsanteilen sowie die Erbfolge, z. B. die Aufhebung eines gemeinsamen Testaments. Enthält die Vereinbarung eine dieser Regelungen, muss das gesamte Dokument, also auch die grundsätzlich …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Waschmaschine, die Kosten für Öl, Gas und Strom. Ehepaare brauchen kein Testament Falsch – und gefährlich! Viele Ehepaare verzichten auf ein Testament, weil sie glauben, durch die Ehe würde der überlebende Ehegatte sowieso alles Erben. Wird kein …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Ein gesetzliches Erbrecht – wie in der Ehe – existiert nicht. Wird kein Testament zugunsten des Lebenspartners gemacht, greift die gesetzliche Erbfolge und geht der Lebenspartner gänzlich leer aus. An seiner Stelle erben die gesetzlichen Erben …
(Gute) Gründe für eine Scheidung
(Gute) Gründe für eine Scheidung
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Erbrecht zwischen den Ehegatten fort. Stirbt ein Ehegatte während der Trennung, behält der überlebende Ehegatte das volle gesetzliche Erbrecht (vorbehaltlich anderer Regelungen durch Testament). Das ändert sich erst mit Rechtshängigkeit …
Testamentserrichtung bei Todesgefahr
Testamentserrichtung bei Todesgefahr
| 21.07.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… er noch gar nichts verfügt – es liegt also gar kein Testament oder Ähnliches vor – oder es liegt zwar ein Testament oder eine anderweitige letztwillige Verfügung vor, die soll jedoch noch kurzfristig geändert werden. Welche Möglichkeiten bestehen …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… jedoch auch schon Fälle gegeben, wonach Provider den Erben gegen Vorlage eines Erbscheins oder Testaments die Zugangsdaten mitgeteilt haben. Fazit Diese Probleme zeigen auf, dass man den digitalen Nachlass frühzeitig klären sollte. Dies betrifft auch gerade junge Menschen, die sich mit dem Thema noch nie auseinandergesetzt haben.
Steuerliche Nachteile beim „Berliner Testament“
Steuerliche Nachteile beim „Berliner Testament“
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
Im „Berliner Testament“ setzen sich die Eheleute gegenseitig, der zuerst Versterbende den Überlebenden, zu Alleinerben ein und verfügen, dass die gemeinsamen Kinder Erben des zuletzt Versterbenden werden sollen. Hintergrund …
Der Wert des Nachlasses – eine wichtige Größe für den Pflichtteil
Der Wert des Nachlasses – eine wichtige Größe für den Pflichtteil
| 03.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… nehmen. Das bedeutet für den konkreten Fall, eine Bestimmung über beispielsweise den Wert eines Grundstücks im Testament zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung ist für den Nachlasswert nicht maßgeblich. Es entspricht der ständigen …