1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
| 07.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… den besonderen Kündigungsschutz von schwerbehinderten Arbeitnehmern identisch war, ohne Vorliegen eines Grunde kündigen dürfe. Vor Ablauf der sechsmonatigen Wartezeit nach dem SGB IX müsse der Arbeitgeber auch kein Präventionsverfahren …
Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Europäische Menschenrechtskonvention in Betracht. Im besonderen Fall sei aber die ebenfalls durch die europäische Menschenrechtskonvention unter Schutz gestellte Rechtssicherheit vorzugswürdig. Für eine Abwägung zu Gunsten der Rechtssicherheit …
Kündigung einer Verkäuferin wegen angeblichen Diebstahls von Fußballsammelbildern
Kündigung einer Verkäuferin wegen angeblichen Diebstahls von Fußballsammelbildern
| 08.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Linie das Problem, dass sie im Kassenbereich tätig war und damit auch die kleinsten Vertrauensbeschädigungen besonders schwer wiegen. Für den Arbeitgeber ist sicher das Beweisrisiko das größte Risiko. Fachanwaltstipp Arbeitgeber …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Kammertermin und Urteil (Serie – Teil 6)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Kammertermin und Urteil (Serie – Teil 6)
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf die besonderen Unterschiede zum Gütetermin ein. Hier treffen sie nun zwei ehrenamtliche Richter als weitere Beteiligte hinter dem Richtertisch an, wovon einer dem Lager des Arbeitgeber und der andere dem des Arbeitnehmers entspringt …
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
| 04.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 19 Sa 1342/11 –, juris Bewertung: Das Urteil kann aus meiner Sicht im Ergebnis nicht anders ausfallen. Der Arbeitgeber könnte sonst den Kündigungsschutz dadurch umgehen, dass er zunächst Arbeitsplätze mit Leiharbeitnehmern besetzt …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Schriftsätze und Schriftsatzfristen (Serie – Teil 5)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Schriftsätze und Schriftsatzfristen (Serie – Teil 5)
| 02.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Bestimmung des Kammertermins und Ladung (Serie - Teil 4)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Bestimmung des Kammertermins und Ladung (Serie - Teil 4)
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende …
SAP plant Restrukturierungsmaßnahmen - Hinweise für Arbeitnehmer
SAP plant Restrukturierungsmaßnahmen - Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zusteht. Dann ist der Abschluss eines Aufhebungsvertrages erst recht unsinnig. Was hat denn der Arbeitnehmer zu verlieren? Insbesondere wenn Arbeitgeber Zeitdruck aufbauen und besonders zum Abschluss des Aufhebungsvertrages drängen …
Großbank Barclays plant Streichung von 19.000 Stellen in den nächsten Jahren
Großbank Barclays plant Streichung von 19.000 Stellen in den nächsten Jahren
13.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden, sogar ein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches. Solche Nachteile sind besonders deshalb ärgerlich, weil sie durch einfache Maßnahmen vermieden werden könnten. Insbesondere wenn Arbeitgeber Zeitdruck aufbauen, sollte man …
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 06.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… außergerichtlich geschlossen wird drohen Sperrzeit und falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten werden sogar ein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches. Solche Nachteile sind besonders deshalb ärgerlich, weil sie durch einfache Maßnahmen …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… ohne dass der besondere Kündigungsschutz nach § 9 MuSchG eingreift. Arbeitsrecht – Befristeter Arbeitsvertrag Kann ich einen befristeten Vertrag kündigen? Die ordentliche Kündigung eines Arbeitsvertrages ist nur möglich …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie - Teil 3)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie - Teil 3)
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über …
Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Größter Nachteil ist der Verzicht auf Kündigungsschutz. Würde der Arbeitgeber kündigen, kann der Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Auf dieses Recht …
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… den gekündigten Arbeitnehmer ein Sonderkündigungsschutz besteht. Hier sind vor allem Schwangere, Betriebsratsmitglieder, Schwerbehinderte oder Arbeitnehmer in Elternzeit geschützt. In diesen Fällen des besonderen Kündigungsschutzes benötigt …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Persönliches Erscheinen / Verhalten im Gericht (Serie - Teil 2)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Persönliches Erscheinen / Verhalten im Gericht (Serie - Teil 2)
| 23.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für …
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer liegt. Ein solcher Beweis kann regelmäßig nicht geführt werden. Transfergesellschaft: Die Bedingungen für den Wechsel in eine Transfergesellschaft können rechtsverbindlich geklärt werden. Dieses besonders wichtig in den Fällen …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für …
Der Verzicht eines Arbeitnehmers auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann wirksam sein
Der Verzicht eines Arbeitnehmers auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann wirksam sein
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Verzichten Sie niemals auf eine Kündigungsschutzklage ohne zuvor anwaltlichen Rat einzuholen. Zumindest wenn Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht, ist eine Klage immer sinnvoll. Ich habe …
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Bundeskanzlerin) und sich noch keine allgemeinen Standards für den Aufenthalt in diesen Bereichen herausgebildet haben, ist besondere Vorsicht geboten. Als im Straßenverkehr die ersten Automobile auftauchten, gab es auch noch keine darauf …
Angriff auf Vorgesetzte: Kündigung trotz Arbeitsunfähigkeit
Angriff auf Vorgesetzte: Kündigung trotz Arbeitsunfähigkeit
| 17.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
… zuschulden kommen, besteht kein besonderer Kündigungsschutz. So kostete der tätliche Angriff auf einen Vorgesetzten einen Schichtarbeiter nun den Job. Seit rund 13 Jahren war der im Unternehmen beschäftigt. Dann traf sein Abteilungsleiter ihn …
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in den meisten Fällen auch den allgemeinen oder den besonderen Kündigungsschutz zu beachten. Die Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) finden gemäß § 1 Abs. 1, § 23 Abs. 1 KSchG sind immer dann zu beachten …
Leitende Angestellte - Kündigungsschutz
Leitende Angestellte - Kündigungsschutz
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Welche Besonderheiten sind hinsichtlich des Kündigungsschutzes von leitenden Angestellten zu beachten? Dazu ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Begriff: Als leitende Angestellte werden …
Unternehmenskauf in der Insolvenz
Unternehmenskauf in der Insolvenz
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Erfolgt der Kauf des Unternehmens nicht auf „normalem" Weg zwischen Verkäufer und Käufer, sondern im Rahmen eines Insolvenzverfahrens, so ergibt sich eine Reihe von Besonderheiten. Als Verkäufer tritt hier nicht ein Unternehmer, sondern …
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und Schwerbehinderung
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und Schwerbehinderung
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… dem Kündigungsschutz des § 15 Abs. 3 KSchG unterfiel. Dem Integrationsamt wurde diese Tatsache ebenfalls nicht mitgeteilt. In dem Arbeitsgerichtsverfahren wurde festgestellt, dass die Kündigung aufgrund des besonderen Kündigungsschutzes